• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Legend HCx - Route in der gewollten Reihenfolge?

Ich hab heute auf einer kurzen Cache-Tour mal die Routen-Funktion ausprobiert. Ziel war es, Wegpunkte (hier zwei Caches) in der beim Einrichten der Route eingegebenen Reihenfolge aufzusuchen.

Als ich unterwegs war, zeigte das Gerät jedoch plötzlich in die falsche Richtung. Sprich, es schickte mich nicht zum ersten Cache auf der Liste, sondern zum nächstgelegenen der beiden!
Das ist zwar irgendwie logisch, aber natürlich ungünstig, wenn man mal Umwege gehen will oder muß. Bei meinem dritten Cache zB. war das Ziel nur etwa 150 Meter vom Startpunkt entfernt. Um dorthin zu gelangen, mußte man jedoch erst mal einen Berg umwandern und einen bestimmten Wegpunkt aufsuchen, wo der passende Einstieg zum Cache war.
Ich hatte nun gedacht, daß man am Gerät oder am PC in solchen Fällen einfach eine Route erstellt, mit deren Hilfe man die Wegpunkte in der richtigen Reihenfolge finden kann. Und dann eben von Wegpunkt zu Wegpunkt hin zum Cache geführt wird, ohne jedes Zwischenziel einzeln anzusteuern.

Aber wenn das Gerät dann eigenmächig die Reihenfolge ändert und den nächstgelegenen Punkt (Luftlinie) ansteuert, ist das ganze Routing nutzlos.

Hab ich was falsch eingestellt, oder ist das einfach so?
 
A

Anonymous

Guest
Weihnachtsmann69 schrieb:
[…]

Hab ich was falsch eingestellt, oder ist das einfach so?
das zauberwort bei den settings heißt in diesem fall »off-road transition«.
hier hat sich bei komplexen routen die einstellung „manual« bewährt. bei aufrufen einer route wird der user abgefragt, welchen wegpunkt der aufgelisteten routenwegpunkte er dennn tatsächlich ansteuern möchte.

frohes jagen.
 
OP
W

Weihnachtsmann69

Geocacher
Damit kann ich nichts anfangen. Mein Navi ist zwar in England gekauft, spricht aber in den Menüs deutsch mit mir. ;)
Welche Einstellung ist das denn und wo finde ich sie?
 
A

Anonymous

Guest
Weihnachtsmann69 schrieb:
Damit kann ich nichts anfangen. Mein Navi ist zwar in England gekauft, spricht aber in den Menüs deutsch mit mir. ;)
Welche Einstellung ist das denn und wo finde ich sie?
dann wirst du das eben zum einstellen mal kurz umstellen müssen. :roll:
du findest das dort: :kopfwand:




frohes jagen
 
A

Anonymous

Guest
Weihnachtsmann69 schrieb:
Tut mir leid, aber ich versteh nur Bahnhof..... :???:
du möchtest doch, daß die einzelnen abschnitte einer route (ie: routenabschnitte) in der reihenfolge vom gerät geroutet werden, die du dir vorgestellt hast, oder? wenn ja: dann mußt die die automatische einstellung, die zu dem von dir bemängelten verhalten führte, abwählen – und dann die von mir vorgeschlagenen einstellungen vornehmen.
das war deutsch* und ist leider nicht einfacher darstellbar, sorry.

frohes jagen

ok, nicht ganz, denn die garmin-übersetzungen scheinen auf einer klippschule erstellt zu werden.
»off-road übergang« ist der wechsel von einem wegpunkt zum nächsten bei einer luftlinienroute (also: punkt zu punkt zu punkt)
 
OP
W

Weihnachtsmann69

Geocacher
Aha.... Da werd ich wohl beim nächsten Mal in der Menü-Gegend rumspielen müssen.

Scheint eine von den Unzulänglichkeiten in der Bedienung des Garmin zu sein. Die erste, die mir auffiel war, daß man nicht einfach ein paar Zielkoordinaten eingeben kann, zu denen man dann navigiert wird. Das geht offenbar nur über das Erstellen eines Wegpunktes und anschließend muß man wieder durch die Menüs und das "Goto" in Gang setzen.

Für ein Gerät, das ursprünglich für die Querfeldein-Navigation entwickelt ist, eigentlich ein Unding. Ich vermute mal, das kleinste eTrex HAT diese Funtkion.... :roll:
 

Hellenstones

Geocacher
HHL hat das ganze richtig beschrieben.
Probier das mal aus.
Ich persönlich habe mein Garmin menümäßig immer auf Englisch eingestellt da die deutsche Übersetzung irgendwie grottig ist... aber das ist natürlich nicht jedermanns Sache.

Das mit dem Waypoint ist so ne Sache. Eine Direkteingabe gibt es bei keinem Garmin eTrex oder 60er, auch nicht beim kleinsten eTrex Yellow... ;)
Ergänzung: die Oregons können das aber anscheinend, siehe Post von HHL unten!

Was Du machen könntest: ich habe mir Wegpunkte angelegt die "NEXT 1" usw. heissen, die editiere ich dann entsprechend, dann hast Du nicht immer den fortlaufenden Nummersalat und musst nicht immer alles eingeben.
 

Hellenstones

Geocacher
Danke an HHL für die Berichtigung.
Die Oregons kenne ich ehrlich gesagt bisher nur aus dem Internet oder dem Schaufenster.
Sorry für die Falschauskunft :eek:ps:
Hab meinen Post oben entsprechend ergänzt.
 

Hellenstones

Geocacher
Grün ist die Hoffnung und die stirbt bekanntlich zu letzt... :D

Nur Spaß! Na ja, ich denke nicht das da noch was in die Richtung kommt, aber wissen tue ichs natürlich nicht... wenn sie's beim Oregon auch "nachgereicht" haben wär's möglich.
Allerdings ist die Zukunft der eTrexe unsicher da ich denke das die Serie über kurz oder lang den Oregons weichen muss. Das letzte Firmwareupdate für mein Legend HCx ist jeenfalls schon ne ganze Weile her wenn ich mich recht erinnere...
 
OP
W

Weihnachtsmann69

Geocacher
Sehe ich anders. eTrex und Oregon sind zwei verschiedene Geräteklassen. Und wenn Garmin noch was verdienen will, müssen sie die eTrexe unter den Oregons lassen - sonst geraten die unter Preisdruck. Und dann kann man das 200 nicht mehr für knapp 300 Euro verkaufen...
 
Oben