• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Legend HCX vs. Vista CX

DerAustralier

Geocacher
ebay ist aber ein kritischer markt für garminware.

es muss ganz klar geklärt sein, was wo wie auf wen registriert ist, dann muss bei garmin im mygarmin.com ein besitzerwechsel gemeldet werden, sonst sind die geräte/karten für updates wertlos.
 

RainerSurfer

Geowizard
Für die Updates hast du natürlich recht, aber benutzen kann man sie, sofern der Verkäufer auch alle Freischaltcodes und Original-CDs mitverkauft..

Dann drück ich mich anders aus: 200€ für Gerät und Karte geht nur gebraucht. Die besondere Garmin-Problematik ist dabei unbedingt zu beachten.
 

RatioF

Geomaster
Doc Holiday schrieb:
Ich würde in jedem Fall das hcx bevorzugen - hat afaik den neueren und besseren Empfänger.

Auch ich würde den HCx bevorzugen...
Da ich sowohl den alten legend, als auch den HCx mein Eigen nennen darf, kann ich Sie im direkt vergleichen.
Natürlich startet der HCx schneller und ist in vielen Situationen genauer, aber...

der neue Chip reagiert deutlich schlechter auf langsame Bewegungen und gemecker mit eingemessenen Punkten gibts es bei mir erst seit dem ich den HCx habe....

Wer also über die Anschaffung eines gebrauchten Gerätes nachdenkt und nicht die x Funktion mit der Speicherkarte braucht (und die braucht eigentlich jeder) kann ruhig auch einen älteres Gerät kaufen.

RatioF
 

log11

Geocacher
Danke erstmal für die Infos.
Die Frage ist halt, reichen die 125 Wegpunkte pro Route beiom Legend aus, oder sollte man nur wegen den 250Wegpunkten lieber zum Vista greifen?
Kompass und Höhenmesser brauche ich nicht.
 

dbox

Geomaster
Das musst du doch selbst wissen. Plan doch mal im Vorab eine Route im Mapsource/Google Earth, dann siehst du, ob 125 WPs reichen.
Ich habe noch nie eine Route auf dem GPSr verwendet, ich stelle mir das bei so vielen WPs auch relativ aufwändig vor.
Und für Trackaufzeichnung stehen ja glaube ich 10.000 Punkte zur Verfügung.

Gruß Rüdiger.
 

irlicher

Geocacher
Hallo
ich besitze ein Garmin eTrex Vista HcX und ein nüvi. Kann ich die Nüvi Staßennavigation auf das etrex kopieren und funzt dann die Straßennavigation? Wie beim Nüvi mit Pfeilanzeige ???

Irlicher
 

Klaus_K

Geocacher
irlicher schrieb:
Hallo
ich besitze ein Garmin eTrex Vista HcX und ein nüvi. Kann ich die Nüvi Staßennavigation auf das etrex kopieren und funzt dann die Straßennavigation? Wie beim Nüvi mit Pfeilanzeige ???

Irlicher

Hallo,
welche Karte/n nutzt Du denn auf dem HCx und dem Nüvi? (Version?)

Es ist nämlich vom Kartenmaterial abhängig ob das funktioniert.
Prinzipiell kann das HCx ebenso wie das Nüvi nach "Autorouting" navigieren.
Dazu benötigst Du aber eine routingfähige Karte wie die City-Navigator auf dem HCx.
Dabei ist aber zu berücksichtigen, das eine in MapSource erstellte Route im
HCx immer neu berechnet werden muss. Diese Route kann aber von der in MapSource
berechneten Route deutlich abweichen. Zum Ziel führt sie aber allemal.
 

macnetz

Geocacher
Hallo Irlicher,

du kannst die CN-Strassenkarte zwar kopieren aber ohne kostenpflichitige Freischaltung nicht auf dem eTrex verwenden.

Grüsse - Anton
 
Oben