• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

LIDL-Flakscheinwerfer für 9,99 EUR.

moenk

Administrator
Teammitglied
So beim samstäglichen Einkauf fiel mir diese Lampe heute ins Auge: Bleiakku 6 Volt fest drin, dazu Ladegerät für Auto und Netzstrom. 55 Watt Quarz-Halogen-Birne in 12 cm Reflektor. Hab ich einfach mal so mitgenommen, wenn die nur halb so gut wie meine Maglite wäre, wärs ja ok für den Preis hab ich so gedacht.
Weit gefehlt: Das Ding ist der Hammer, die macht nicht nur deutlich mehr Licht, die bringt das Licht sogar auf den Punkt. Damit ist das ab jetzt mein Reflektorsucher, die Maglite brauch ich möglicherweise nur noch damit ich nicht über die Füße falle.
 
OP
moenk

moenk

Administrator
Teammitglied
Soll nicht lange sein. Was man so hört gabs die Dinger auc vorher schon bei diversen Händlern, so von 10 bis 30 Minuten gehen die Angaben. Reicht denn aber ja für die Reflektoren.
 

Team Bruker

Geowizard
Na dann bau noch eine HID rein und du wirst erstaunt sein wieviel länger dein Bleiakku hält, vom Licht ganz zu schweigen. :p
 

ruhrteam

Geocacher
Ich hab' letztens sowas bei Plus gekauft (ist ähnlich, aber nicht baugleich; ebenfalls 10 €) und seitdem bei einigen nächtlichen Cachingtouren mitgehabt.

Das Teil ist schweinehell (man muss beim Schwenken schon aufpassen, dass keiner aus der Gruppe den Strahl in die Augen bekommt), da kann man nicht meckern.
Nachteilig finde ich aber zum einen, dass die 55 W den Akku nach einer halben Stunde leergesaugt haben (dann ist auch definitiv Feierabend). Eine Regelung wäre nett, dürfte elektronisch aber eher aufwendig sein (Ideen?? Ist ja schon einiges an Leistung zu schalten...). Und schade ist auch, dass die Lampe fest auf Punktstrahl eingestellt ist, da lässt sich nichts verstellen.
Gut wiederum ist der Griff, den man umbauen kann. So kann man die Lampe entweder "am Stiel" halten (Hand unter der Lampe), oder die Lampe hängt am Griff unter der Hand (s. Foto). Und ein Anschluss für die Pkw-Bordsteckdose war auch dabei.

Einziges Phantombild, das ich noch finden konnte:
plus_21032005_32.jpg


Stefan
 
Habe das selbe oder ein ähnliches Teil beim Praktiker für 9,99 Euro gesehen und einfach mal eingepackt. Der Feldtest steht aber noch aus.

Sascha
 

pen²

Geocacher
beim ADAC in Bayreuth hab ich was nettes gesehen, runtergesetzt von 18,95 auf 16,95. Auch festinstallierter Bleiakku, Halogenbirne, 2 Leistungsstufen (2 Mio candlepower und 1 Mio), Laufzeiten damit: 45Min/2h; im Griff ist noch eine Neonröhre.
Netzstrom und Autladekabel.
Ausführliche Tests zur Dauer stehen noch aus, aber hell ist das Ding... oh ja, rein subjektiv ist die schwächere Stufe heller als eine Mag 4D
 
Habe den Flakscheinwerfer vom Praktiker heute getestet. Macht super viel Licht (55W). Wie erwartet halt nur recht kurz. Zum testen musste Training Unit 3 Nightvision herhalten. Den ersten Reflektor mit der Mag zu finden ist schwer, mit schlechten Batterien/Accus nicht machbar. Mit dem 55W Scheinwerfer gehts sehr gut, wenn man in die richtige Richtung leuchtet. Die Leuchtdauer ist wie erwartet recht kurz. Halbe bis dreiviertel Stunde. Genau gemessen habe ich es nicht (Schätzwert). Reicht aber auch wenn man längere Zeit suchen muss und die Lampe zwischen den Stages ausschaltet. Ein größerer Cache macht natürlich Probleme. Einer der Plastikgriffe ist mir halb abgebrochen. Aber für knapp 10 Euro ist die Lampe trotzdem ok.

Sascha
 

Ruhrcacher

Geowizard
Meine ehrliche Meinung: Diese Strahler sind (Sonder)Müll!

Sie sind zwar günstig (7-12€), aber zum Cachen nicht zu gebrauchen.
Der Akku hält ca. eine halbe Stunde. Da aber ein Nachtcache meist nicht nur 30 Min dauert, muss man das leere Teil danach mit schleppen (unhandlich und schwer wird es dann). Die Strahler sind also höchstens was für kurze Tunnel/Höhlencaches usw.

Außerdem muss man darauf achten, den Akku nicht ständig tiefzuentladen, zu überladen und vor allen bei Eiseskälte im Auto/Keller zu lagern.
Mein Strahler von Praktiker hat vlt. 3-4 Touren überlebt. Danach wurde er wegen Unhandlichkeit eingekellert und nach einem Jahr war der Akku platt (6h Ladezeit für 1 Min Leuchtdauer). Mal sehen, was ich mit dem Gehäuse anfangen kann. Übrig behalten tue ich außerdem ein Ladekabel 12V auf DC-Hohlstecker und ein Steckernetzteil.
 

kingoftf

Geocacher
Bei den Dingern macht aber der Akku schnell die Grätsche, ich hatte mal eine idenitsch mit einem Akku, scheinbar eine Motorradbatterie, die man auch rausnehmen konnte.
Aber dennoch hielt bei dieser Lampe der Akku bei voller Ladung und auf höchster Beleuchtungsstufe nur gut 25 Minuten.
Und nach XXX mal Aufladen ist die Kapazität des Akkus auch geringer, d.h. noch schneller leer.

Also zum Mitschleppen außerhalb der heimischen Behausung auch aufgrund der Größe und des Gewichtes meiner Meinung nach völlig unsinnig.
 

Ruhrcacher

Geowizard
1. Soll ich dafür einen neuen Fred eröffnen?
(Was ist unübersichtlicher?)

2. Das Thema ist JETZT (Feb 2009) aktuell geworden, da ich JETZT (Feb 2009) meinen Strahler entsorgen werde.

2. Gibt es die Teile immer noch zu kaufen. Und es werden sich sicher viele Neucacher eine solche Lampe kaufen, da sie ja so günstig und stark sind.
Ich jedenfalls bereue das Geld dafür ausgeben zu haben, auch wenn es nur 8 Euro waren.
 

radioscout

Geoking
Meine Erfahrung: der mitgelieferte Akku ist oft nicht der beste.
Panasonic-Akku kaufen, einbauen und nie wieder Probleme haben.

Alternativen: Umbau auf HID-Lampe und Li-Akkupack (Modellbaubedarf).
 
Oben