• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Lieferumfang Explorist 210

DocW

Geowizard
thomas_st schrieb:
[Outdoor-Abdeckung für den Datenanschluß]
Mogel schrieb:
Sowas braucht man nicht. Der Outdoor-Anschluss ist selbst outdoorfähig
Der Anschluß selbst ist zwar outdoorfähig, aber beim Gewindeloch für die Kabelverschraubung habe ich so meine Zweifel - ein paar Sandkörner da hinein und man hat ein Problem (IMO).

Hier muss ich Mogel aber zustimmen: Ich habe noch nie gehört, dass das Schraubloch sich zusetzt. Das ist ein zölliges Gewinde, die sind eh etwas gröber. Das gleiche Gewinde gabs schon bei den Meridians und auch bei Garmin (z,b. Geko,) dort aber nur für Halteschlaufen.

Wenn Du dir dann richtig was gutes tun willst, kaufst du dir die Halterung für den Explorist, dort lässt sich nämlich der Stecker einklipsen. Und der explorist wird einfach nur in den Halter eingeklipst, automatisch wird dann der Stecker kontaktiert, es entfällt das lästige Schrauben. Ich habe mir für zu Hause die Drehhalterung gekauft, da wirds Gerätel einfach reingesetzt, wenn Datenaustausch ansteht. (OK, ich habe mir das Ding in USA gekauft, die ca 15 EUR wars mir wert)
 
OP
T

thomas_st

Geowizard
DocW schrieb:
thomas_st schrieb:
[Outdoor-Abdeckung für den Datenanschluß]
Mogel schrieb:
Sowas braucht man nicht. Der Outdoor-Anschluss ist selbst outdoorfähig
Der Anschluß selbst ist zwar outdoorfähig, aber beim Gewindeloch für die Kabelverschraubung habe ich so meine Zweifel - ein paar Sandkörner da hinein und man hat ein Problem (IMO).

Hier muss ich Mogel aber zustimmen: Ich habe noch nie gehört, dass das Schraubloch sich zusetzt.

Ok., vielleicht bin ich etwas übervorsichtig. Ich habe mir jetzt jedenfalls sie Tasche bestellt, da sollte das Problem sowieso gegesen sein. :)

DocW schrieb:
Wenn Du dir dann richtig was gutes tun willst, kaufst du dir die Halterung für den Explorist, dort lässt sich nämlich der Stecker einklipsen.

Aha - wieder was gelernt. Bisher habe ich mich immer gefragt wozu die normale Halterung (nicht Fahrrad oder PKW) gut sein soll. 8)

Gruß,
Thomas
 

Wolfpaws

Geocacher
thomas_st schrieb:
Vermißt habe ich:
- eine Handschlaufe
- ein Kabel für die Stromversorgung (es gibt zwar das USB-Kabel mit der Buchse für die Stromversorgung, aber kein Kabel was dort hineingehört)
- eine Outdoor-Abdeckung für den Datenanschluß.

Bin nun auch seit ein paar Tagen ein erfreuter Besitzer.

Während ich es zwecks Geldmacherei ;) beim Kabel und Schutztasche / -abdeckung noch verstehen kann, wieso diese nicht dabei sind, entzieht sich mir das Fehlen der Schlaufe jeglicher Logik.

Da gibts nun schon diesen imho sehr gut durchdachten USB-Schraubanschluss, da hätte man auch noch ne Kordel mit entsprechender Schraube beilegen können.

Was das Thema Schutztaschen angeht, so bin ich auch eher von der ängstlicheren Sorte. Natürlich wird auch diese nicht die leichten Defekte bei einem Sturz aus 200 m Höhe abfangen können. Aber so habe ich auch nicht gleich bei jedem Schiss einen Kratzer auf dem Display und das Gerät lässt u.U. später mal besser verkaufen.

Und zuviel Pflege hat einem elektronischen Gerät noch nie geschadet ;)

Grüße

WW
 

Mogel

Geomaster
Ich renne seit 500 Caches mit Schutzfolie, statt mit Schutztasche rum. Das ist viel ästhetischer und besser zu bedienen.
 

panisa

Geocacher
Also ich habe bei meinem 300er EXPLORIST die Gillson Tasche im Einsatz.
Der Empfang hat sich nicht verschlechtert und mein GPS sieht nach 1 Jahr immer noch fast wie neu aus und hat bisher 160 Caches überstanden.

Grüße Sascha !
 
Oben