• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Listing mit mehreren Grafiken - wie vorgehen?

robbi_kl

Geowizard
Ich bin zwar kein Freund aufgeblähter Cache-Listings und hatte bisher reine "Nur-Text-Listings", aber für den Mystery, den ich gerade ausbrüte, sind mehrere Bilder mit dazugehörigem Text unumgänglich. Nun gibt es prinzipiell zwei mögliche Vorgehensweisen:

1. Ich erstelle das Listing mit HTML und binde Text und Bilder entsprechend in eine Tabelle ein. Dazu muss ich die Bilder aber auf einen Bilderhoster hochladen, z.B. imageshack, was mir etwas unsicher erscheint. Ist der Hoster mal nicht erreichbar, dann lässt sich auch das Rätsel nicht lösen. Soweit ich weiß, haben die meisten Hoster auch ein Limit bezüglich der Abrufe und der Dauer der Verfügbarkeit.

2. Ich erstelle aus den Bildern und den Texten einzelne Grafikdateien und lade die als Anhang zum Listing hoch. Sieht m.E. nicht so schön aus und macht die Sache wegen der Anzahl der Bilder auch unübersichtlich. Wie viele Bilder kann man über gc.com an das Listing anhängen und mit welchen Einschränkungen (Abmessungen, Dateigröße)?

Was empfehlt ihr?
 

º

Geoguru
3. Du lädst die Bilder zu geocaching.com hoch und bindest sie per HTML ein.

Das limit siehst du wenn Du bilder hochlädst:

"If your original image is under 125k or 600 pixels wide, the largest image will not be resized."
>> also kleiner als 600 pixel ODER kleiner als 125k

so kann das dann aussehen: http://coord.info/GC2RDY3 alle Bilder sind auf geocaching.com
 
OP
robbi_kl

robbi_kl

Geowizard
Ah, sehr gut, auf die Idee bin ich gar nicht gekommen. Damit werden tatsächlich die Vorteile beider Varianten kombiniert und die Nachteile eliminiert.

600 pixel bzw. 135 kB reicht aus. Eine Beschränkung der Anzahl der Bilder gibt es nicht?
 

º

Geoguru
ne das bezog sich jetzt auf die Bildgröße: 125kb nicht 135 kb

über http://www.geocaching.com/my/upload.aspx hab ich ca. 500 Bilder hochgeladen
 

ardane

Geocacher
º schrieb:
über http://www.geocaching.com/my/upload.aspx hab ich ca. 500 Bilder hochgeladen
Die Zahl der Bilder ist offenbar nicht limitiert. Ich lade bei fast jedem Log Bilder hoch, und habe etwa 1500 Bilder auf gc.com stehen.
Das Einbinden in html-Listings mache ich genauso: Bilder zum Listing hochladen und dann per img-tag einpflegen.
 
OP
robbi_kl

robbi_kl

Geowizard
Jetzt muss ich doch noch mal nachfragen, wie man Bilder so hochlädt, dass diese nicht als Link am Ende der Cache-Beschreibung und nicht unter "view gallery" auftauchen.

Einfach hochladen, Bild-URL verlinken, dann das Bild wieder löschen? Bleibt das Bild mit dieser Methode dauerhaft verfügbar?
 

ardane

Geocacher
robbi_kl schrieb:
Jetzt muss ich doch noch mal nachfragen, wie man Bilder so hochlädt, dass diese nicht als Link am Ende der Cache-Beschreibung und nicht unter "view gallery" auftauchen.

Einfach hochladen, Bild-URL verlinken, dann das Bild wieder löschen? Bleibt das Bild mit dieser Methode dauerhaft verfügbar?
Ich habe es soeben mal für dich getestet (hättest Du vielleicht auch selbst machen können...): tatsächlich bleibt die Grafikdatei nach dem Löschen auf dem Server unter derselben URL bestehen. Sie wird offenbar nur als "gelöscht" vermerkt, kann aber dennoch abgerufen werden.

Nur bin ich noch neugierig: weshalb möchtest Du denn nicht, dass die Bilder separat im Listing und in der Galerie stehen? Es wäre doch recht praktisch wenn sie dort drin stehen, vor allem für jene Cacher, die solche Bilder als POI-Fotos direkt ins Garmin laden! Entfernst Du die Bilder, dann nimmst Du ihnen diese schöne Funktion ab. Wäre schade.
 
OP
robbi_kl

robbi_kl

Geowizard
ardane schrieb:
Ich habe es soeben mal für dich getestet (hättest Du vielleicht auch selbst machen können...) ...
Das habe ich ja gemacht und es hat auch funktioniert. Ich weiß aber nicht, ob derart "gelöschte" Bilder nicht irgendwann (nach Tagen oder Wochen) tatsächlich vom Server gelöscht werden. Dann stünde das Listing plötzlich bilderlos da.

ardane schrieb:
Nur bin ich noch neugierig: weshalb möchtest Du denn nicht, dass die Bilder separat im Listing und in der Galerie stehen?
Es handelt sich um einen Mystery, bei dem die Bilder nur zur Lösung des Rätsels benötigt werden. Danach sind sie praktisch uninteressant. Außerdem sind es ca. 20 kleine Grafiken, die am Ende des Listings als 20 Links erscheinen würden, was nicht schön aussieht. Und schließlich sollen unter "view gallery" hauptsächlich von den Findern hochgeladene Bilder zu sehen sein und nicht die 20 Grafiken aus dem Listing.

Edit: Die Bilder im Listing lassen sich anklicken, womit die Grafiken in einem neuen Fenster in größerer Ansicht dargestellt werden. Damit hätte ich am Ende des Listing sogar 40 Links und in der Gallery 40 Bilder. Das finde ich wenig elegant ...
 

ElliPirelli

Geoguru
robbi_kl schrieb:
Außerdem sind es ca. 20 kleine Grafiken, die am Ende des Listings als 20 Links erscheinen würden, was nicht schön aussieht. Und schließlich sollen unter "view gallery" hauptsächlich von den Findern hochgeladene Bilder zu sehen sein und nicht die 20 Grafiken aus dem Listing.

Edit: Die Bilder im Listing lassen sich anklicken, womit die Grafiken in einem neuen Fenster in größerer Ansicht dargestellt werden. Damit hätte ich am Ende des Listing sogar 40 Links und in der Gallery 40 Bilder. Das finde ich wenig elegant ...
In der Gallery sind dann 20 Bilder.
Bei einem Mystery wird in der Regel kaum ein Bild des Finders mit hochgeladen, die meisten Bilder vor Ort würden ja schließlich ein Spoiler sein. Außerdem sind doch die ältesten Bilder hinten in der Gallery, das heißt, die Bilder der Cacher sind vor Deinen hochgeladenen.

Vielleicht könnte man die 20 Grafiken auch in weniger zusammen basteln, so mit Photoshop oder so?
Ansonsten würd ich mir eher wenig Gedanken über eine elegante Gallery machen, aber das ist nur meine Meinung... ;)
 

radioscout

Geoking
Hast Du einen archivierten Cache? Frag doch mal einen Reviewer, ob es ok ist, diesen als Bilderspeicher zu nutzen. Dann liegen die Bilder auf dem gc-Server, stören aber nicht im Listing.
 

ElliPirelli

Geoguru
The Cache Hunters ! schrieb:
Mittlerweile mach ich meine Listings nur noch mit Powerpoint.
Ist simpel , brauch kein HTML und kann Bilder einfügen wie ich will.
Danach als JPG speichern , hochladen und fertig. :p
Beispiel :

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=f4bcc252-0802-4e4c-bfde-8198c3a0aeea&log=y

oder

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=293ad9ea-98e0-408b-b495-ebc516b2e5bc&log=y

Gruss
Axel
Und wie sehen solche Listings dann auf den Geräten aus? Hab ich dann unterwegs keine Beschreibung, weil Oregon und Co keine Bilder anzeigen? :???:
 

ardane

Geocacher
The Cache Hunters ! schrieb:
Mittlerweile mach ich meine Listings nur noch mit Powerpoint.
Ist simpel , brauch kein HTML und kann Bilder einfügen wie ich will.
Danach als JPG speichern , hochladen und fertig. :p
Meine Güte, Axel. Das ist doch nur für Dich simpel, aber für die Cacher (für die Du den Cache bereitstellst) höchst ärgerlich. Solche Beschreibungen kommen doch nicht in GPX-Dateien an?
 
Mmmmh , auf der GeoApp fürs IPhone z.B. seh ich halt ein Bild als Listing.......und wenn das Oregon das nicht kann , dann kann ich die meisten aller Listings sowieso vergessen oder ?
Die meisten Listings enthalten doch mittlerweile mindestens 1 Bild , von den Spoiler Bildern mal ganz abgesehen. Aber Bilder auf das Oregon zu übertragen geht doch auch , siehe hier:
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=7&t=37300 oder mit GSAK Makro Spoiler2POI. Also ich denke die Möglichkeiten sind schon sehr vielfältig oder ?
 

ardane

Geocacher
The Cache Hunters ! schrieb:
Mmmmh , auf der GeoApp fürs IPhone z.B. seh ich halt ein Bild als Listing.......und wenn das Oregon das nicht kann , dann kann ich die meisten aller Listings sowieso vergessen oder ?
Wieso das? Solange die Beschreibung in Text oder HTML enthalten ist, freut sich das Garmin.

The Cache Hunters ! schrieb:
Die meisten Listings enthalten doch mittlerweile mindestens 1 Bild , von den Spoiler Bildern mal ganz abgesehen. Aber Bilder auf das Oregon zu übertragen geht doch auch ,
Das geht, aber eine Beschreibung in einem Bild auf einem Dakota oder Oregon kann kaum gelesen werden; ich behaupte: gar nicht. Auf Dakota liegt ein Bild bei den POIs, wenn überhaupt schon der Cacher bemerkt, dass er mehr als die Beschreibung benötigt.
 
OP
robbi_kl

robbi_kl

Geowizard
The Cache Hunters ! schrieb:
Mittlerweile mach ich meine Listings nur noch mit Powerpoint.
Ist simpel , brauch kein HTML und kann Bilder einfügen wie ich will.
Danach als JPG speichern , hochladen und fertig. :p
Das kommt für mich aus mehreren Gründen nicht in Frage. Zum einen habe ich keinen eigenen Webspace, während du deine Bilder bei Arcor hochlädst. Und Dienste wie imageshack oder ähnliche sind mir zu unsicher, wie im Ausgangsbeitrag schon erwähnt.

Dann will ich eines vermeiden, was bei deinen Listings der Fall ist, nämlich einen horizontalen Scrollbalken. Vor allem bei deinem "Petri Heil am Annasee" habe ich bei meiner Auflösung eine viel zu große horizontale Ausdehnung.

Das sind aber nur Schönheitsfehler. Absolutes KO-Kriterium wäre für mich, wie schon erwähnt wurde, die fehlende Möglichkeit für paperless cacher. Von deinen Listings werden auf den GPSr vermutlich nur die Hints angezeigt, die eigentliche Cache-Beschreibung fehlt völlig.
 

die-wölfe

Geocacher
Was die Zuverlässigkeit von Bild-Hostern angeht kann ich nichts sagen, hab da nicht so viel mit gemacht bisher.
Ich kann auf jeden Fall die Beweggründe verstehen.

Um Bilder bei GC.com hochzuladen braucht man nicht zwangsläufig ein Listing. Auch Bilder die mit einem Log oder Note hochgeladen wurden, können doch sicherlich in einem Listing dargestellt werden. Damit dieser Log dann aber nicht in einem aktiven Cache stört, kann man das ja auch bei einem archivierten Cache machen, oder bei verschollen TBs, die sich niemand mehr ansieht.

Schwirig wird es nur, wenn der Datei-Name des Bildes wichtig für das Rätsel ist, Bilder werden bei GC.com beim Hochladen umbenannt.
 
Oben