• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Lithium Ionen Akku Typ AA?

Froeschkoenigin

Geocacher
Hallo zusammen,

habe gestern zufällig gehört, dass es auch Lithium Ionen Akkus vom Typ AA gibt. Wusste ich bisher nicht. Kann man diese Akkus auch im Garmin verwenden - oder in der Taschenlampe (Fenix LD 20)? Passt da die Spannung? Kann man die im Ladegerät TechnoLine BC-900 auch laden?
Fragen über Fragen.

Grüße und Danke schon mal für jede Information/Erfahrungsberichte
 

Toette

Geomaster
Hallo!

Nein, nein und nein ;).
Die Lithium Ionen Akkus haben eine deutlich höhere Spannung, Du würdest Garmin und Taschenlampe grillen und dein BC-900 weiss mit diesen Akkus nichts anzufangen.
 

cahhi

Geowizard
Aber spannend wäre es schon, was ein Montana macht, wenn es statt 4,5 V auf einmal 11,1V bekommt. ;)
 
OP
Froeschkoenigin

Froeschkoenigin

Geocacher
Okeeeee, ihr habt mich überzeugt - war ne fixe Idee und wenig Hintergrundwissen...

Habe gerade im Oregon 450 mal nachgeschaut - Einstellungen - System - Akkutyp wählen: Alkaline, Lithium, NiMH-Akku. Demnach beziehen sich die ersten beiden auf Batterie-Typen, das Lithium hat also nichts mit Akku zu tun. Dass die Teile 3,7V haben, sah ich gerade, als ich nach Li-Io-Akkus Typ AA gegoogelt habe - aus der Traum von längerer Laufzeit von Garmin und Taschanlampe *schnief*.

Trotzdem bleibt somit für mich die Frage - wo setzt man dann solche Akkus ein? Wäre es nicht möglich, dass diese neuen geregelten Taschenlampen auch mit dieser Spannung auskommen?

Ach ja - das Ladegerät - da hätte ich auch schnell drauf kommen können - auf dem Typenschild steht drauf: For NiCd/NiMH AA/AAA Accus 200-3000mAh.

Danke erst mal
 
G

Gelöschtes Mitglied 28798

Guest
Vielleicht liegt hier nur eine Verwechslung vor? Denn tatsächlich gibt es AA-Lithium-Batterien, aber das sind Primärzellen, also keine Akkus.

z. B.
http://www.amazon.de/Energizer-Lithium-Batterie-Mignon-Pack/dp/B000BKVLNY

Bringen in meinem Garmin nix, sind allerdings hervorragend für Digitalkameras und bringen auch in meinen Fenixen deutlich längere Laufzeiten als "normale" AA-Zellen...
 
A

Anonymous

Guest
Es gibt durchaus auch geeignete Li-Ion-Akkus für Geräte mit AA-Zellen.
Der Typ nennt sich RCR-V3 und ist die aufladbare Version der CR-V3 Batterien.

Letztere sind eine Erfindung von Kodak und einfach zwei AA-Batterien in einem gemeinsamen Gehäuse.
Damit ist ein Batteriewechsel bei vielen Kameras ein Kinderspiel und Verpolungen unmöglich.
Leider sind die Batterien ausgesprochen teuer.

CR-V3 Batterien haben eine Ausgangsspannung von 3V und die aufladbaren Akkus dieser Bauform liegen in der Regel leicht darüber, 3,2V sind es in der Regel.
Ein Problem gibt es aber doch - diese Batterien passen rein mechanisch nicht in die meisten Garmin-Empfänger hinein. Der Mittelsteg im Batteriefach ist im Weg. Der Abstand zwischen den beiden Batterien ist dadurch zu groß.
 
OP
Froeschkoenigin

Froeschkoenigin

Geocacher
Hallo Christoph,

Danke für die Info - ich meine, in einer Logitech-Maus schon mal so einen "Pack" gesehen zu haben. Ich wunderte mich noch über die hohe mAh-Zahl, die da drauf stand, und dass sich diese Akkus nicht voneinander trennen ließen - das müssen so Teile sein - ich geh' mal kurz suchen.

Grüßle
 
> aus der Traum von längerer Laufzeit von Garmin und Taschanlampe *schnief*.

Naja, länger laufen würden die Geräte durch Li-Ion-Akkus im Vergleich zu guten NiMH-Akkus eh nicht. Li-Ion hat zwar eine höhere Energiedichte bezogen auf das Gewicht, aber nicht aufs Volumen. Die bereits angesprochenen RCR-V3-Akkus hab ich beispielsweise noch nicht mit mehr als 1200 mAh gesehen. Im Vergleich dazu haben die gängigen Eneloops schon 2000 mAh, sind aber mehr als doppelt so schwer (ein Pärchen verglichen mit einem RCR-V3-Akku).

Interessanterweise steht auf dem Li-Ion-Akku in meinem Garmin Montana 2000 mAh bei 3.7 Volt, drei viel schwerere Eneloops mit auch 2000 mAh halten aber fast doppelt so lange durch, woran das auch immer liegen mag. Vieleicht lügt ja Garmin mit der Kapazität des Akkus.

Gewicht sparen, ja, Laufzeit, nein :)

Cheers
 

TeamAdolzfurt

Geomaster
Froeschkoenigin schrieb:
Trotzdem bleibt somit für mich die Frage - wo setzt man dann solche Akkus ein? Wäre es nicht möglich, dass diese neuen geregelten Taschenlampen auch mit dieser Spannung auskommen?

Es gibt durchaus Taschenlampen, die für solche Akkus geeignet sind, die gehen mit "normalen" AA- (oder AAA-) Batterien, mit NiMH oder eben mit L-Ionen Akkus. Mit letzteren meist merklich besser (und kürzer...).

Üblicherweise steht das dabei... wenn die LED mit "1.2V-4.2V" (oder 2.4-8.4V) klarkommt, kann man die LIonen-Teile verwenden. Ich hab seit geraumer Zeit eine ITP A3 (1xAAA) am Schlüsselbund, die macht mit einer LIonen-Zelle richtig hell und ist nicht sehr viel schwächer als eine LD-20... natürlich nicht im Dauerbetrieb, aber für alles, wozu man eine EDC halt braucht.

MaJa
 
Oben