• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Lobhudelei ...

fbelardi

Geonewbie
Ich nutze Cachewolf 1.x auf meinem MDA Vario III und auf meinem Notebook.

Synchronisiert zwischen den beiden wird einfach dadurch, dass ich das gesamte Datenverzeichnis oder oder Teile davon (einzelne Profil- oder maps-Verzeichnisse) hin- und her kopiere. Funktioniert blendend.

Eine wunderbare völlig unwichtige Funktion die mir Spaß machen würde fehlt noch: Ich bin oft auf der Autobahn unterwegs und lade mir die Caches an der Route in den Cachwolf. Dann filtere ich mir die Tradis heraus und markiere diese. Dann lasse ich mir die markierten Caches auf der Expedia-Karte anzeigen und fahre los. Wenn jetzt der MDA noch "Piep" sagen könnte, sobald ein Cache auf der Karte oder in einem gewissen Radius sichtbar wird wäre das klasse.

Aber wichtiger wäre mir folgende Funktion: WAAS oder etwas ähnliches um die Ortsbestimmung präziser / schneller zu machen. Folgendes Szenario: Da ist ein Cache. Ich weiß es durch Cachewolf. Ich habe den Cache als Ziel eingestellt. Ich laufe daran vorbei. Der Kompasszeiger zeigt darauf. Ich komme wieder zurück und laufe aus der anderen Richtung daran vorbei. Der Kompasszeiger zeigt erneut darauf. Das ist allerdings 15 Meter neben der ersten Peilung. Ich muss teilweise 50 Meter weggehen bevor ich umdrehe, damit das GPS den Richtungswechsel bemerkt. Kurz: Der MDA ist hierbei zu langsam und (möglicherweise deshalb) zu ungenau. Also packe ich wieder einmal frustriert meinen eTrex H aus, gebe die Koords ein und finde das Döschen auf Anhieb.

Ansonsten bis auf diesen einen kleinen Wermutstropfen: Der Cachewolf ist ein tolles Programm! Vielen Dank an alle Entwickler und sonstige Beteiligte!
 

Windi

Geoguru
fbelardi schrieb:
Ich laufe daran vorbei. Der Kompasszeiger zeigt darauf. Ich komme wieder zurück und laufe aus der anderen Richtung daran vorbei. Der Kompasszeiger zeigt erneut darauf. Das ist allerdings 15 Meter neben der ersten Peilung. Ich muss teilweise 50 Meter weggehen bevor ich umdrehe, damit das GPS den Richtungswechsel bemerkt. Kurz: Der MDA ist hierbei zu langsam und (möglicherweise deshalb) zu ungenau.
Das klingt eher danach als ob bei Deinem MDA die "Static Navigation" eingeschaltet ist. Such mal hier im Forum danach.
 
OP
fbelardi

fbelardi

Geonewbie
Windi schrieb:
fbelardi schrieb:
Ich laufe daran vorbei. Der Kompasszeiger zeigt darauf. Ich komme wieder zurück und laufe aus der anderen Richtung daran vorbei. Der Kompasszeiger zeigt erneut darauf. Das ist allerdings 15 Meter neben der ersten Peilung. Ich muss teilweise 50 Meter weggehen bevor ich umdrehe, damit das GPS den Richtungswechsel bemerkt. Kurz: Der MDA ist hierbei zu langsam und (möglicherweise deshalb) zu ungenau.

Das klingt eher danach als ob bei Deinem MDA die "Static Navigation" eingeschaltet ist. Such mal hier im Forum danach.

Nach meiner Info gibt's Static Navigation nur beim SIRF III Prozessor. Der MDA Vario III hat keinen SIRF.
 

MiK

Geoguru
Aber vielleicht hat der dort verbaute Chip eine ähnliche Funktion. Wie sieht es denn aus, wenn Du auf die Karte schaltest und langsam einen Weg entlang gehst. Bewegt sich Deine Position dan kontinuierlich oder bleibt sie lange stehen und springt dann irgendwann?
 

Robin888

Geomaster
Ich habe zuletzt gute Erfahrungen damit gemacht einen Kompass zu benutzen. :)
Gerade in Gebieten, wo die Expediakarten nichts mehr anzeigen.
Stehenbleiben, warten, bis die Position (oder zumindest die Richtung) stabil ist, Peilung ablesen, auf den Kompass übertragen, Richtung bestimmen, Entfernung abschätzen und hin.
Ggfls. wiederholen.

Klappt meistens besser als das ausrichten nach der Sonne. .-)

Robin(888)
 

MiK

Geoguru
Ich habe auch immer einen Kompass dabei. Aber bei Sonnenschein auf freiem Feld kann man sich auch gut anhand seines Schattens orientieren.
 
OP
fbelardi

fbelardi

Geonewbie
MiK schrieb:
Aber vielleicht hat der dort verbaute Chip eine ähnliche Funktion. Wie sieht es denn aus, wenn Du auf die Karte schaltest und langsam einen Weg entlang gehst. Bewegt sich Deine Position dan kontinuierlich oder bleibt sie lange stehen und springt dann irgendwann?

Hallo.

Der MDA Vario III (HTC Kaiser 120) hat einen Qualcom Prozessor, wo alles, auch das GPS drauf ist, keinen Sirf.

Ich habe getestet mit AplSirf und mit SirfTech und versucht den MDA vom NMEA Modus in den Sirf Modus umzuschalten (...um dann im Sirf Modus ggf die Static Navigation auszuschalten). Schon das Umschalten geht nicht.

Wenn ich die Karte anzeige und so vor mich hin gehe, dann springt die Karte regelmäßig jede Sekunde ein Stück weiter. Genau das gleiche macht auch der GPSTuner. Ich denke 1 Sekunde ist die Update-Frequenz in der das GPS abgefragt wird.

Wenn ich in der Nähe des Caches bin und versuche ihn einzukreisen, dann dauert es manchmal 30-40 Meter, bis der MDA (Cachewolf und/oder GPSTuner, alle beide) überhaupt bemerken, daß ich die Richtung geändert und umgedreht habe.

LG aus Wetzlar,
Franco.
 
Oben