fbelardi
Geonewbie
Ich nutze Cachewolf 1.x auf meinem MDA Vario III und auf meinem Notebook.
Synchronisiert zwischen den beiden wird einfach dadurch, dass ich das gesamte Datenverzeichnis oder oder Teile davon (einzelne Profil- oder maps-Verzeichnisse) hin- und her kopiere. Funktioniert blendend.
Eine wunderbare völlig unwichtige Funktion die mir Spaß machen würde fehlt noch: Ich bin oft auf der Autobahn unterwegs und lade mir die Caches an der Route in den Cachwolf. Dann filtere ich mir die Tradis heraus und markiere diese. Dann lasse ich mir die markierten Caches auf der Expedia-Karte anzeigen und fahre los. Wenn jetzt der MDA noch "Piep" sagen könnte, sobald ein Cache auf der Karte oder in einem gewissen Radius sichtbar wird wäre das klasse.
Aber wichtiger wäre mir folgende Funktion: WAAS oder etwas ähnliches um die Ortsbestimmung präziser / schneller zu machen. Folgendes Szenario: Da ist ein Cache. Ich weiß es durch Cachewolf. Ich habe den Cache als Ziel eingestellt. Ich laufe daran vorbei. Der Kompasszeiger zeigt darauf. Ich komme wieder zurück und laufe aus der anderen Richtung daran vorbei. Der Kompasszeiger zeigt erneut darauf. Das ist allerdings 15 Meter neben der ersten Peilung. Ich muss teilweise 50 Meter weggehen bevor ich umdrehe, damit das GPS den Richtungswechsel bemerkt. Kurz: Der MDA ist hierbei zu langsam und (möglicherweise deshalb) zu ungenau. Also packe ich wieder einmal frustriert meinen eTrex H aus, gebe die Koords ein und finde das Döschen auf Anhieb.
Ansonsten bis auf diesen einen kleinen Wermutstropfen: Der Cachewolf ist ein tolles Programm! Vielen Dank an alle Entwickler und sonstige Beteiligte!
Synchronisiert zwischen den beiden wird einfach dadurch, dass ich das gesamte Datenverzeichnis oder oder Teile davon (einzelne Profil- oder maps-Verzeichnisse) hin- und her kopiere. Funktioniert blendend.
Eine wunderbare völlig unwichtige Funktion die mir Spaß machen würde fehlt noch: Ich bin oft auf der Autobahn unterwegs und lade mir die Caches an der Route in den Cachwolf. Dann filtere ich mir die Tradis heraus und markiere diese. Dann lasse ich mir die markierten Caches auf der Expedia-Karte anzeigen und fahre los. Wenn jetzt der MDA noch "Piep" sagen könnte, sobald ein Cache auf der Karte oder in einem gewissen Radius sichtbar wird wäre das klasse.
Aber wichtiger wäre mir folgende Funktion: WAAS oder etwas ähnliches um die Ortsbestimmung präziser / schneller zu machen. Folgendes Szenario: Da ist ein Cache. Ich weiß es durch Cachewolf. Ich habe den Cache als Ziel eingestellt. Ich laufe daran vorbei. Der Kompasszeiger zeigt darauf. Ich komme wieder zurück und laufe aus der anderen Richtung daran vorbei. Der Kompasszeiger zeigt erneut darauf. Das ist allerdings 15 Meter neben der ersten Peilung. Ich muss teilweise 50 Meter weggehen bevor ich umdrehe, damit das GPS den Richtungswechsel bemerkt. Kurz: Der MDA ist hierbei zu langsam und (möglicherweise deshalb) zu ungenau. Also packe ich wieder einmal frustriert meinen eTrex H aus, gebe die Koords ein und finde das Döschen auf Anhieb.
Ansonsten bis auf diesen einen kleinen Wermutstropfen: Der Cachewolf ist ein tolles Programm! Vielen Dank an alle Entwickler und sonstige Beteiligte!