Und daraus wird eine ordentliche Diskussion über Sinn, Zweck und Hintergründe dieser Möglichkeit. Du siehst also, daß das System "Forum" hier funktioniert...° schrieb:Nur so zur Info - warum ein Owner seinen Cache gesperrt haben möchte ist mir egal: Ich biete hier nur an von einer Möglichkeit gebrauch zu machen.
° schrieb:... Man kann Caches so sperren, dass man sie nicht mehr loggen kann >> Dein Reviewer hilft Dir weiter![]()
Wohl deswegen:bergmeisterle schrieb:[Ergänzung]
Der Cache ist sowieso seltsam: Am 9.10. schreibt der Owner, dass er sich etwas überlegen will, weil die Dose weg ist, und am 10.10. archiviert der Reviewer den Cache :shock:
[/Ergänzung]
bergmeisterle, ich habe den Cache wieder zum Loggen für Geogugg freigegeben!Vorerst zählen Logs mit Foto auf dem Turm
Das ist ja super!Laogai schrieb:bergmeisterle, ich habe den Cache wieder zum Loggen für Geogugg freigegeben!
Hast du 'ne Ahnung!radioscout schrieb:Der Zähler ist schon bei Rxxx. Was kommt dann? Eine Stelle dranhängen ist sicher die beste Lösung. Soweit ich weiß, wurden 4 Stellen mit GC davor gewählt, damit auch in (alten) GPSr, die nur vierstellige Waypointnamen verarbeiten, der WP-Name gespeichert werden kann. Diese Geräte sind bestimmt nicht mehr im Einsatz.
radioscout schrieb:Der Zähler ist schon bei Rxxx. Was kommt dann? Eine Stelle dranhängen ist sicher die beste Lösung.
Soweit ich weiß, wurden 4 Stellen mit GC davor gewählt, damit auch in (alten) GPSr, die nur vierstellige Waypointnamen verarbeiten, der WP-Name gespeichert werden kann. Diese Geräte sind bestimmt nicht mehr im Einsatz.
Gelle! Mein 12 Map ist seit vollen 6 Jahren im Einsatz, die Tasten sind etwas müde geworden, aber funktionieren tutet es so gut wie am ersten Tag.goldensurfer schrieb:zu 1: Ja, stimmt genau, das gelbe eTrex kann z.B. nur 6stellige Waypoints.
zu 2: Nein, stimmt nicht, denn trotz der kurzen Waypoints funktioniert es nach wie vor tadellos.