• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Locus - wie binde ich eine Vectorkarte ein?

KaHeMu

Geocacher
Das wird nicht gehen, da diese Karte für Garmin-Geräte "gebaut" wurde.

Mit dieser Locus-Anwendung kannst du z.B. OSM-Vektorkarten aus vielen Gegenden dieser Welt installieren und verwalten. Auch bei mapsforge findest du diese Karten zur Verwendung in Locus.
 

arbor95

Geoguru
Wenn das eine Vektorkarte (für locus) ist!?

Ich würde für Südtirol die ftp://ftp.mapsforge.org/maps/europe/italy.map nehmen.

Die schiebst du in das ...\Locus\mapsVector Verzeichnis. Für die Vektorkarten ist Locus (zumindest die free Version) auf dieses Verzeichnis fixiert.
Unter Umgebung/Hauptmenü/Karten/Vektor erscheint dann die Auswahl der vorhandenen maps.

Ich habe (in der free Version) festgestellt, dass nur eine Zoomstufe geholt wird und dann über pixel reingezoomt wird. Das sieht absolut Sch* aus. Und Details, wie Häuser, kriegt man nie zu sehen.

Wenn das jemand bestätigen kann, bzw umgekehrt, dann bin ich für die Info dankbar. So ein Verhalten hätte ich nie erwartet.


Ok : Bei Locus kann man auch VektorKarten runterladen:
http://www.vectormaps4locus.eu/content/vector-maps
Die sind aber auch von dem mapsforge Typ.
 

KaHeMu

Geocacher
Da die Mapsforge-Karten aus OSM-Daten erzeugt werden, hängt die Detailtreue natürlich von den vorhandenen Daten ab. Häuser sieht man zB. nur, wenn ein OSM-Mapper auch welche eingetragen hat.
Unter Locus Pro konnte ich zum Beispiel in der Toscana und auch im Alpenbereich bis auf "Häuserebene" zoomen, da pixelt nix! (Gilt übrigens für alle Vectormaps in Locus).

Zusätzlich gibt es ja auch die Möglichkeit, zB. Karten von outdooractive und Anderen zu verwenden. Dies sind dann allerdings Bitmaps, die in verschiedenen Zoomstufen unterschiedliche Detailgenauigkeit aufweisen. Im Alpenraum würde ich eher diese empfehlen, weil die Daten von den Vermessungsämtern stammen und gezeichnete Karten durch die Symbole nun mal mehr Infos als Vektorkarten enthalten.
 

arbor95

Geoguru
KaHeMu schrieb:
Da die Mapsforge-Karten aus OSM-Daten erzeugt werden, hängt die Detailtreue natürlich von den vorhandenen Daten ab. Häuser sieht man zB. nur, wenn ein OSM-Mapper auch welche eingetragen hat.
Unter Locus Pro konnte ich zum Beispiel in der Toscana und auch im Alpenbereich bis auf "Häuserebene" zoomen, da pixelt nix! (Gilt übrigens für alle Vectormaps in Locus).
Das mag für die PRO Version gelten. Für die freie Version: Die Karte für de enthält diese Infos, wie ich aus c:geo und CacheBox weiss.
KaHeMu schrieb:
Zusätzlich gibt es ja auch die Möglichkeit, zB. Karten von outdooractive und Anderen zu verwenden. Dies sind dann allerdings Bitmaps, die in verschiedenen Zoomstufen unterschiedliche Detailgenauigkeit aufweisen. Im Alpenraum würde ich eher diese empfehlen, weil die Daten von den Vermessungsämtern stammen und gezeichnete Karten durch die Symbole nun mal mehr Infos als Vektorkarten enthalten.
Das gilt nur bedingt, weil die tracks/Fusswege von OSM gut dargestellt werden und praktisch jede mögliche sinnvolle Route (auch in den Alpen) zeigen. (Ich weiss, da ist schon mal jemand gelaufen)
Die Bitmaps brauchen einfach zu viel Platz. Aber manchmal kommt man nicht ohne sie aus. (z.B. die Kanaren sind zur Zeit wohl bei den Vektorkarten vergessen)
 
OP
J

jak4i

Geocacher
KaHeMu schrieb:
Zusätzlich gibt es ja auch die Möglichkeit, zB. Karten von outdooractive .

Die Outdooractivekarte hätte ich ja auch am liebsten, aber die läuft bei mir nicht.
Wenn ich Karten von outdooractive wähle zB auch South Tirol, erscheint nach kurzem Laden "existiert nicht".

Ich habe die Free Version.

@arbor95 Die komplette Italienkarte von Mapsforge wäre tatsächlich eine Alternative. Ist zwar ganz schön gross und eigentlich unnötig, aber besser als nichts.
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Theoretisch kannst du dir auch einen gewünschten Bereich selbst zusammenstellen. Allerdings erfordert das ein wenig Einarbeitungszeit.
 
OP
J

jak4i

Geocacher
Ich habs jetzt hinbekommen. Es gibt eine kleine App für Locus, nachdem diese lief gingen die Karten von outdooractive wieder und ich konnte ganz leicht aus Locus heraus eine speichern! :D (MapTweak)
 

KaHeMu

Geocacher
Das verstehe ich nicht so richtig:
arbor95 schrieb:
Das mag für die PRO Version gelten. Für die freie Version: Die Karte für de enthält diese Infos, wie ich aus c:geo und CacheBox weiss.

arbor95 schrieb:
Das gilt nur bedingt, weil die tracks/Fusswege von OSM gut dargestellt werden und praktisch jede mögliche sinnvolle Route (auch in den Alpen) zeigen. (Ich weiss, da ist schon mal jemand gelaufen)
Die Bitmaps brauchen einfach zu viel Platz. Aber manchmal kommt man nicht ohne sie aus. (z.B. die Kanaren sind zur Zeit wohl bei den Vektorkarten vergessen)
Mal davon abgesehen, dass ich bei Touren in den Alpen sowieso eine gute Papierkarte + Kompass dabei hätte, wäre mir eine elektr. Karte lieber, die möglichst viele Infos enthält, nicht nur zufällig bei OSM gemappte. Im Notfall kann sowas lebenswichtig sein.
 

arbor95

Geoguru
KaHeMu schrieb:
Das verstehe ich nicht so richtig:
arbor95 schrieb:
Das mag für die PRO Version gelten. Für die freie Version: Die Karte für de enthält diese Infos, wie ich aus c:geo und CacheBox weiss.

arbor95 schrieb:
Das gilt nur bedingt, weil die tracks/Fusswege von OSM gut dargestellt werden und praktisch jede mögliche sinnvolle Route (auch in den Alpen) zeigen. (Ich weiss, da ist schon mal jemand gelaufen)
Die Bitmaps brauchen einfach zu viel Platz. Aber manchmal kommt man nicht ohne sie aus. (z.B. die Kanaren sind zur Zeit wohl bei den Vektorkarten vergessen)
Mal davon abgesehen, dass ich bei Touren in den Alpen sowieso eine gute Papierkarte + Kompass dabei hätte, wäre mir eine elektr. Karte lieber, die möglichst viele Infos enthält, nicht nur zufällig bei OSM gemappte. Im Notfall kann sowas lebenswichtig sein.
Hab ich nicht abgestritten. Deshalb entfällt für mich Locus (free) als elektr.Karte(napp).

p.s.: die OSM sind meist besser als jedes Papier Und dann gibts auch noch den Kopf (gesunder M...)
 

KaHeMu

Geocacher
jak4i schrieb:
Ich habs jetzt hinbekommen. Es gibt eine kleine App für Locus, nachdem diese lief gingen die Karten von outdooractive wieder und ich konnte ganz leicht aus Locus heraus eine speichern! :D (MapTweak)

Gratuliere!
Noch einen kleinen Tipp für Locus Pro:
Nachdem ich mich damals bei AndroidPit anmeldete, gabs für die erste gekaufte App 50% Nachlass, wenn ich mich recht erinnere. Das war dann Locus. :D
Für den Preis kriegt man nicht mal eine Papierkarte!
 

arbor95

Geoguru
arbor95 schrieb:
....
Ich habe (in der free Version) festgestellt, dass nur eine Zoomstufe geholt wird und dann über pixel reingezoomt wird. Das sieht absolut Sch* aus. Und Details, wie Häuser, kriegt man nie zu sehen.
....
Ich muss mal die Aussage mit den Häusern etwas korrigieren. Ich hänge mal die screenshots von c:geo und locusfree zum Vergleich an(beides mit dem mapsforge Kartenmaterial). Auch wenn beide Bilder hier unterschiedliche Zoomstufen haben sieht man den Unterschied. Wie sieht das in der LocusPro - Version aus? Ort ist N 48° 29.369 E 009° 15.807
locus.pngcgeo.png
 

KaHeMu

Geocacher
Mit Locus Pro ist die Abbildung im 20m-Maßstab, wie bei jedem anderen, gestochen scharf. Das angehängte Bild wurde mit Kamera fotografiert, mangels Rootrechten.
 

Anhänge

  • Locus_20.JPG
    Locus_20.JPG
    57,2 KB · Aufrufe: 521
Oben