• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Log a new visit?

wolkenreich

Geomaster
Seit heute (also mir fiel es heute auf) steht "Log a new visit" bzw "Fund erneut loggen" rechts oben, bei bereits gefundenen Listings. Ist das jetzt die ultimative Aufforderung den Cachecounter mit Mehrfachfunden hoch zu treiben? :???:
 

Schnueffler

Geoguru
Das steht aber schon etwas länger da oben in der Ecke. Seit dem letzten Update der Seite und Änderung des Layouts.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Damit steht doch klar fest: Man kann Dosen mehrfach loggen! Das ist genau das was Geocaching gefehlt hat, um von den Toten wieder aufzuwachen. Jetzt noch direkt vor Ort loggen wie bei Foursquare in einem App und GC lebt wieder!
 

The Steintigers

Geocacher
Ach? Wenn das so ist, logge ich einfach jeden Tag den Cache vor der Haustür, so bekomme ich ohne weit fahren zu müssen die August-Souvenire , sowie meine 366er Matrix voll.

Herrje, was ein Schwachsinn...
 

Zweiauge

Geowizard
Bei mir stand das aber auch bei einem Cache, den ich noch nicht gefunden hatte, aber mal ein "didn't find it" geloggt habe.
Also da wars durchaus legitim.
 

dieSulzer

Geowizard
Mark schrieb:
Was ist daran jetzt neu?...
Es fällt nun direkt in's Auge. ;)

Aber Mark hat Recht: Caches mehrfach als Fund loggen, sogar die eigenen, das ging schon immer. Also zumindest die letzten 7 Jahre, vorher weiß ich's nicht.
 

UF aus LD

Geowizard
wolkenreich schrieb:
Seit heute (also mir fiel es heute auf) steht "Log a new visit" bzw "Fund erneut loggen" rechts oben, bei bereits gefundenen Listings. Ist das jetzt die ultimative Aufforderung den Cachecounter mit Mehrfachfunden hoch zu treiben? :???:

Ob deine Übersetzung so ganz zutrifft? Da steht nix von "Fund loggen".
Ich würde "Log a new visit" mit "Logge einen neuen Besuch" übersetzen.

Ich war neulich bei einem Cache um einen TB zu "retten" und habe diesen neuen Besuch des Caches selbstverständlich mit "write note" geloggt.
 

UF aus LD

Geowizard
Warum sollte ich, ich surfe auf eine US-Seite und manchmal (meist?) sind Übersetzungen nicht besser als das Original.....

Wenn GS selber so einen Mist übersetzt/übersetzen lässt, dann war der Übersetzer kein Cacher oder keiner mit der Muttersprache "Deutsch".

Ich nehme das "deine" Übersetzung gerne zurück und sage "deren" Übersetzung...
 

Smileyobrien

Geocacher
Also, dass ist doch korrekt?!
Wenn ich bei einer Dose noch nichts geloggt hatte, dann steht da, dass ich den Besuch loggen kann. Das könnte ein DNFlog (oder Foundlog) sein. Dann komme ich später wieder, finde diesmal die Dose und logge nun erneut. Und zwar mit Foundlog (oder zum Beispiel mit Write Note, weil nun ein TB drinne liegt.)
Loggen ist doch nicht nur als gefunden zu loggen?!
Genauer kann das englische es bestimmt auch nicht ausdrücken. Aber ich werde sicher nicht wegen so einer Lappalie austicken...
 

iceman_gk

Geocacher
Hm, das bedeutet ja, wenn mann vorher "DNF" geloggt hat steht da auch "Fund erneut loggen" --

Das ist ja nun wirklich nicht richtig, war ja noch nicht gefunden. --> Somit ganz klar ein Übersetzungsfehler.
 

JoergWausW

Geocacher
iceman_gk schrieb:
Hm, das bedeutet ja, wenn mann vorher "DNF" geloggt hat steht da auch "Fund erneut loggen" --

Das ist ja nun wirklich nicht richtig, war ja noch nicht gefunden. --> Somit ganz klar ein Übersetzungsfehler.

[Zynismus]
Das ist kein Übersetzungsfehler, das ist Absicht.

Während des Paddel-Rudel-Events letzten Sommer in Seattle wurde ein Cache nicht gefunden. Die Amis loggten alle brav einen DNF, nur viele deutsche Teilnehmer loggten "beim Paddel-Event gefunden" (auf deutsch!).

Ich lese häufig deutsche Logs wie "ich loggen den jetzt als Found, weil wir definitiv an der richtigen Stelle vom Spoilerbild waren und der Dosenabdruck im Schlamm noch zu erkennen war". Hallo??

Also: In der ganzen Welt loggt man seinen Besuch, Deutsche/Deutschsprachige (habe das auch bei einem Österreicher schon erlebt) loggen immer Found. Diesem Umstand trägt die Übersetzung Rechnung. Mehr nicht.
[/Zynismus]
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Dazu kam heute Post - ja, und, darf ich nun doppelt loggen oder nicht?
The latest evolution of the Geocaching.com geocache details page serves up a new big button labeled “Log your visit.” And with big buttons comes big responsibility. With one click, you’ll uncover 5 different log types. Here’s a quick field-guide to help you navigate to the best option.

• Found it – It’s a well-earned smiley when you choose this option. You’ve found the geocache and physically signed the log sheet. Now begin the oversharing. What was your adventure like? Did you meet new people? Did you see a turtle? We want to know. Tell that story, upload a picture, thank the geocache owner, and you’re in business.

• Didn’t find it (aka: DNF) – We all have these days. This is a really important option. It alerts other geocachers that this geocache might be more difficult than first thought or might not even be there. If you leave a detailed note they’ll know the whole story, like if there’s evidence of a critter making off with the geocache or too many muggles in the area to make the find. A DNF is a badge of honor and it’s easy to go back and turn a DNF into a Found it.

• Write note – “There’s serious road construction leading to the geocache.” That’s a perfect example of a nice note. It’s not a “Found it” or a “Did not find,” it’s a way to ‘note’ify (yeah, we did that) other geocachers of conditions that affect finding the geocache, like “a new bee hive is in the area, bee* careful.” (*yeah - we did that too)

• Needs Maintenance – The logbook is full, the geocache is cracked, or the camouflage is a little tattered—these are all good reasons to log your “Found it” then, log a separate “Needs Maintenance.” The geocache owner will appreciate your help and geocachers will appreciate the insight.

• Needs Archived – Whew, well, this is the big one. Take a deep breath and count to 10, maybe even count to 100. This is a rarely used logging option and there’s more math involved. Use this option if the geocache has many DNF’s and “Needs Maintenance” logs without a “Found it” log.
 
Oben