• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Log - Etikette

radioscout

Geoking
Teddy-Teufel schrieb:
Was ist das für ein Quatsch? Erstens gibt man nicht Namen und Telefonnummer bekannt und zweitens, glaubst Du wirklich, daß heute nicht mehr abgehört wird? Trotzdem hat das alles nichts mit einem Log zu tun.
Abhören? Was hat das damit zu tun?
Es geht um etwas ganz anderes:
Ich habe jemandem einen ganz winzig kleinen Tip gegeben und einige Stunden später kommt das Log über die Watchlist. Darin liest sich das so, als hätte ich einen Mega-Spoiler gegeben. Das wurde auf meine Bitte auch korrigiert aber für den Owner und andere User sah es aus, als hätte ich es mit der Hilfe deutlich übertrieben.
 

siggibär

Geomaster
Ich kann hier eigentlich nur (fast) allen zustimmen, denn es sollte eigentlich selbstverständlich sein, so zu loggen wie es im Ausgangsposting geschildert wurde ...

... allerdings muss auch ich zugeben, dass manche Tradis "on the way" dann mal doch nur eine kurze Erwähnung erfahren - aber garantiert kein "+1", denn das bringt niemanden weiter (erst recht nicht den Owner) und auch kein "Gut gefunden, TFTC" (boah, graus!!!)
Leider sieht man diesen einfallslosen Schwachsinn (also "+1"/"Gut gefunden") teilweise auch an richtig guten Caches - und ich meine richtig gute!!! Ich habe sogar mal solch ähnliche Logs bei Caches von Mystphi gesehen - und ich denke, die Cachergemeinde kennt diese "Kunstwerke"!!!

Also: Back to the roots beim Loggen - einfach ein wenig mehr Einfallsreichtum - und ich logge jede Powertour mit mindestens einem individuellen Satz zum Cache und selbstverständlich jeden Fund mit einem Dank fürs Verstecken, Cache, Punkt etc.

Ach so: Wer ist eigentlich papasid ... :irre:
 

radioscout

Geoking
Soll ich mal bei Ablesemultis ganz ehrliche Logs schreiben oder doch besser bei den geschönten Höflichkeitslogs bleiben?
 

qByter

Geocacher
... allerdings muss auch ich zugeben, dass manche Tradis "on the way" dann mal doch nur eine kurze Erwähnung erfahren - aber garantiert kein "+1", denn das bringt niemanden weiter (erst recht nicht den Owner) und auch kein "Gut gefunden, TFTC" (boah, graus!!!)
Leider sieht man diesen einfallslosen Schwachsinn (also "+1"/"Gut gefunden") teilweise auch an richtig guten Caches - und ich meine richtig gute!!!
Bei einem guten Cache hat sowas natürlich absolut nichts verloren, auch nicht bei einem mittelmäßigem. Aber bei dem ganzen Schrott, der mittlerweile in der Weltgeschichte rumliegt, gibt es durchaus Caches, wo das gerechtfertigt ist.
Nicht bei jedem völlig überflüssigen 08/15-Cache hab ich Lust auf Stress, der erfahrungsgemäß bei "ehrlichen" Kritiklogs fast immer folgt. Wenn ein Cache total daneben ist, logge ich ehrliche Kritik. Bei der hingeworfenen Filmdose im nächsten Busch - sofern mir so eine noch über den Weg kommt und die Beschreibung sowas schon vermuten liess - gibts ein höfliches "Schnell gefunden, tftc".

Dank Gc-Vote und konsequentem Ignorieren von 1/1er Mikros (bzw. außerhalb der Homezone fast allem was nicht mindestens D>2.5 oder T>2.5 hat) ist das zum Glück selten geworden.

Aber es kriegt bewusst nicht jeder Cache von mir ein "Danke". Wenn ich vielleicht dank vielversprechender Beschreibung einen (Um)Weg von etlichen Kilometer zurücklege, um dann einen Nano am Verkehrsschild oder einen Mikro an der Leitplanke zu finden - wofür bitte soll ich mich da bedanken? Sowas ärgert mich, und dafür gibt´s kein Danke!


Aber grundsätzlich: Zustimmung.
Noch wichtiger als eine Log-Etikette fänd ich aber eine Cache-Etikette :roll:

qByter
 

siggibär

Geomaster
Ich kann Deine Ausführungen gut nachvollziehen!!! Allerdings ist ein "Danke" zumindest angebracht - welche Gründe es zum Ärger auch geben mag! Die zu viel gefahrenen km kann ja nun mal der Owner nicht beeinflussen ...
... aber jeder Owner steckt einen gewissen Wert in unser Hobby, sei er auch so klein ...
Und klar: Auch ich kenne Caches an sinnbefreiten Stellen - aber das ist schon in anderen Threads diskutiert worden - dennoch kann und sollte man sich für eine versteckte Dose bedanken!

Just my 2 cents
 

argus1972

Geowizard
Insgesamt Zustimmung meinerseits!

5)Sei höflich!
Das ist eine Parallele zu den (hier im Forum auch oft mit Füßen getretenen) Netiquetten. In einem öffentlichen Thread wie dem online Logthread sollt Ihr gerne schreiben, wenn Ihr etwas an Location, Dose o.ä. nicht so gut fandet. Aber formuliert dies vorsichtig und nur bis zu einem gewissen Grad im Log. Habt Ihr deutliche oder schwerwiegende Kritik, dann deutet das im Log maximal an, äußert die Einzelheiten aber nur per Email direkt an den Owner. Im Rahmen einer öffentlichen Bepöbelung ist eine Klärung ohne Ärger unmöglich.
Offen gesagt habe ich hier doch einige Probleme. Genau diese Mentalität der vorsichtigen Kritik, bzw. deren Ausblendung aus dem Logtext, macht den Log als Informationsquelle für nachfolgende Cacher überflüssig. Gerade Kritik sollte offen und ehrlich in Logs ausgesprochen werden, damit sich sowohl der Owner als auch andere Cacher damit auseinandersetzen können. Durch Wischiwaschilogs wird i.d.R. nie das Problem bestimmter Caches öffentlich gemacht, mit der Folge, dass praktisch alle Sucher das selbe Problem haben, sich aber nicht entsprechend vorbereiten konnten und dem Owner das Problem nicht bewusst wird, er also an Problemstellen auch nichts ändert.
Die PN bringt nach meiner Erfahrung nur wenig, da man dabei schnell als dusseliger Einzelfall gesehen wird.
Steht aber das Problem/die Kritik offen und ehrlich im Log, springen plötzlich die nachfolgenden Sucher auf den Zug auf und sagen ebenfalls, wo es gehakt hat. Schwuppdich ist aus der berechtigten Kritik eine Massenbewegung geworden, um es mal überspitzt zu formulieren, und der Owner muss einfach reagieren, was er nach meiner Erfahrung auch in aller Regel dann macht.

Ich bin der Meinung, man sollte immer ganz offen, ehrlich und deutlich loggen, muss es mal ein "böser" Log sein, kann man den in sinnbefreiten Zynismus verpacken. Wenn der Owner keine Kritik vertragen kann und den Log löscht - Pech gehabt, sch.... auf den Punkt, 2. Versuch und wenn der auch verschwindet, mit eigenem Account unter Angabe von Gründen knallhart SBA eintragen.

Sozialarbeitergewäsch hat für meine Begriffe in den Logs nichts zu suchen, sondern Offenheit und Ehrlichkeit sind gefragt.
 
A

Anonymous

Guest
dem schließe ich mich an. da ich hier in der gegend gerne einmal als "der der gerne mal meckert" bekannt bin (wurde mir von dritter stelle so zugetragen) kann ich bestätigen, daß kritik im seltensten fall erwünscht ist. es mag vielleicht sein, daß wir inzwischen höhere ansprüche an caches stellen. caches, die im grunde so gut sind wie einige die wir zu beginn noch gelobt haben werden durchaus bemängelt, aber tatsache ist: selbst in ländlichen gegenden in der walachei und in wald und flur muß man sich mit micros herumschlagen. sind denn für eine vernünftige dose an einem tollen platz nicht 1 - 2 euro drin ? ich ärgere mich immer wieder wenn ich z.b. an einen tollen baum geführt werde und dort die verhassten kleinen schwarzen oder die die einmal ein flasche werden wollten herumliegen. ja, dann erlaube ich mir, nachdem ich das schöne örtchen gelobt, die lustigen anekdoten in unverständlichen kürzeln geloggt habe auch zu sagen: muß hier eine lumpiges mini-döschen, ein undichter kaugummibehälter oder eine leergefutterte salatdose liegen ? auf der anderen seite gibt es caches die einfach nur an lieblos ausgewählten stellen ihr dasein fristen und ich dutzende von "tftc" und "hier heute schnell gefunden" zu lesen bekomme. hat denn keiner den mumm einfach mal zu schreiben "junge, das war nix, leg mal ne ordentliche dose". nicht jeder hat die phantasie etwas tolles zu basteln, eine interessante geschichte zu schreiben, aber auch "einfache caches" dürfen doch einen schönen/interessanten/geschichtlichen ort oder wenigstens eine wasserdichte dose haben.

ich selber freue mich auch über lob in den logs meiner caches, aber genauso wünsche ich mir auch kritik. ich bin selber gerade am überlegen einen meiner multis etwas zu ändern um zu vermeiden, daß die cacher z.b. den gleichen weg zurücklaufen müssen.

also lob und netiquette dort wo sie angebracht sind und selbst wenn es mangels ideenreichtum an diesem tage vielleicht auch einmal nur für ein "einfach toll" langt, aber bitte auch ehrliche kritik. und sinnbefreiter zynismus, ganz mein ding !
 

Rudi56

Geocacher
Ich glaube, es gibt nicht nur viele die mit Kritik nicht umgehen können.
Auf beiden Seiten. Welche die sie nicht verstehen wahrhaben wollen und
welche, denen es beim besten Willen nicht gelingt Kritik so zu äußern, das der andere nicht das Gefühl hat, gerade voll angemacht zu werden.

Gruß, Rudi
 

Teddy-Teufel

Geoguru
Wir finden es besser wenn Jemand ehrlich im Log schreibt,
daß dort z.B. zunehmend vermüllt wird, als daß er schreibt: Gut gefunden. Wir sind dann nämlich hin und haben den Sch :zensur: der Ochsen, die die Wälder verunreingen, beräumt. Andersrum hätten wir es nie erfahren und die nachfolgenden Cacher hätten sich gewundert, wie es da beim Cache aussieht.
Also ehrlich schreiben hilft am besten.
 
Oben