• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Logbuch voll, was tun?

Teddy-Teufel

Geoguru
wallace&gromit schrieb:
moenk schrieb:
Logbuch erneuern ist Aufgabe des Owners und gehört zur Cachewartung.

exakt! und nm zu loggen gehört zu den Aufgaben des Finders! ;)
Bestreiten wir doch garnicht, könnt ihr alle nicht lesen??? Es geht um die Mitteilung Logbuch voll.
Nach eurer Meinung ist es ja so, daß falls ein Cacher mal feststellt, daß das Logbuch voll oder nass ist, der Owner schlechte Wartung gemacht hat.
Dann muß man wohl auch nach jeden Found, seine Caches kontrollieren, ob der Letzte den Deckel wieder richtig dicht gemacht hat???? Das haben wir nämlich schon oft genug bemerkt. Auch ein Grund dann warum der ganze Scheiß nass wird. :kopfwand: :kopfwand: :kopfwand:
Also nix mit Cacherehre, der Egoismus siegt und nach uns die Sintflut oder der künstliche Hasengrill, den weg zu machen ist ja Wartung. :lachtot:
 

Fedora

Geowizard
Teddy-Teufel schrieb:
Fedora schrieb:
Solang ihr dann nicht das alte mitnehmt, so wie das wohl hin und wieder mal nett gemeint gemacht wird..

Doch, wenns ein Micro ist nehmen wir es mit, schreiben den Owner an und vereinbaren alles weitere, bis jetzt hats immer gut geklappt :^^: Beim letzten Mal haben wir es fotografiert und er hats per Mail bekommen.

Ich würd nicht wollen, dass andere meine Logbücher einsammeln und ich sie dann vielleicht sogar nur gescannt bekomme :???: . Normalerweise liegt mein Cache in ungefährer Wohnortnähe und ich hab den wenigstens Aufwand, wenn ich einfach da hingehe und das volle Logbuch selbst raushole. Klar ist es nett, wenn zwischendurch ein neues dazu gelegt wird, aber kann das Original bitte bleiben wo es ist? Oder muss man jetzt vor dem Urlaub immer seine fast vollen Logbücher einsammeln, damit's kein anderer tut?
Ok, vielleicht bin ich da komisch, ich verleg auch keine Mikros, mag sein, dass es einem da egal is - steht ja doch meist nichts Besonderes drin...
 

Teddy-Teufel

Geoguru
Fedora schrieb:
Ich würd nicht wollen, dass andere meine Logbücher einsammeln und ich sie dann vielleicht sogar nur gescannt bekomme :???: .
Du mußt nicht nur von Deinen Caches ausgehen, sondern von der Allgemeinheit und da sind welche bei, die auch Micros legen bei. Wer kein gescanntes haben möchte (das war nur auf Bitte des Owners), der hätte sie auch zugeschickt bekommen. :p
Aber dieser Beitrag hat uns jetzt von der "Cacherehre" befreit. Haben wir bei soviel Missverständnis eventuell etwas in der Gemeinschaft der Geocacher übersehen oder sind wir nur nicht egoistisch genug? :schockiert:
 
Teddy-Teufel schrieb:
wallace&gromit schrieb:
moenk schrieb:
Logbuch erneuern ist Aufgabe des Owners und gehört zur Cachewartung.

exakt! und nm zu loggen gehört zu den Aufgaben des Finders! ;)
Bestreiten wir doch garnicht, könnt ihr alle nicht lesen??? Es geht um die Mitteilung Logbuch voll.
Nach eurer Meinung ist es ja so, daß falls ein Cacher mal feststellt, daß das Logbuch voll oder nass ist, der Owner schlechte Wartung gemacht hat.
Glaubst du, ein NM ist etwas Schlimmes?
Dem Owner wird nur mitgeteilt, dass der Cache Wartung benötigt.
 

Teddy-Teufel

Geoguru
Christian und die Wutze schrieb:
Glaubst du, ein NM ist etwas Schlimmes?
Dem Owner wird nur mitgeteilt, dass der Cache Wartung benötigt.
Nein, es ist nichts Schlimmes. Es ist bei mir bloß etwas auf Unverständnis gestoßen, wie hier diskutiert wird
Und sogar ein "alter Hase" regt sich dann so auf:
Code:
Es nervt ein wenig in letzter Zeit
Und mal wieder ein "Newbie" (bezogen auf die Founds),
der es nicht schafft einen neuen Logstreifen in der Tasche zu haben.
Und das obwohl schon FÜNF Vorlogger in ihren Log bemerkt haben das das Logbuch voll ist.
Alle wollen Cachen, aber es hat den Anschein, dass niemand etwas für sein "Neues Hobby" tun möchte...
 

jmsanta

Geoguru
aus dem Geotalk verschoben
moenk schrieb:
* Geotalk - alles was irgendwie mit Geocaching zu tun hat (!) aber sonst nirgends passt.

* Cachologie - alles was mit der Dose als solche zu tun hat, wie man sie auswählt, kauft, versteckt, wartet, anmalt, pflegt, füllt, als Listing online stellt, archiviert...

* Wiese - alles was nichts mit Geocaching zu tun hat.
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=9&t=28945
 

Teddy-Teufel

Geoguru
Drei Oecher schrieb:
Wie ist es richtig, soll ich dann zweimal loggen, oder bedeutet needs maintenance automatisch auch found?

Zusammenfassung:
- Loggen kannst du nicht, weil ja das Logbuch voll oder nass ist und du nur online loggen darfst, wenn du im Logbuch drin stehst.
- Ein neues Logbuch sollst du nicht rein tun, weil du damit die Faulheit des Owners unterstützt, dem man so wenigstens mangelnde Wartung vorwerfen kann.
- Ein neues Logbuch kannst du auch nicht rein legen, wenn das alte nass ist, weil man das alte ja nicht rausnehmen soll und das neue dann auch wieder nass würde.
- Wer dennoch Logbücher mitnimmt und sie zwecks Erhalt auch noch trocknet, sollte niemals, der Einfachheit halber, dieses dann als Scanobjekt per Mail verschicken, schon allein wegen dem mangelden Datenschutz.
- Hilfsbereitschaft brauchst man nicht zeigen, dafür bekommst du nur einen Tritt in den Hintern oder dumme Bemerkungen.
- Man soll bei jeder Kleinigkeit ein NM loggen, damit der Owner aufwacht.
-Kurz und knapp, man hat sich gefälligst an die Vorschriften zu halten.

Fazit:
Du kommst an einen Cache, wo das Logbuch voll oder nass ist, dann gehts Du nach hause und logst online ein NM, stellst den Cache weiterhin auf die Watchlist und wenn dann irgendwann ein neues Logbuch drin ist, machst Du die Wanderung erneut und kannst endlich loggen.
Sinngemäß verfährst Du, wenn ein Cache "auseinander gepflückt" in der Gegend umher liegt. Auf keinen Fall etwas anrühren, mache ein Foto und schicke es dem Owner, damit der dann alles einsammeln kann.
Warum also einfach, wenn es auch umständlich geht.
Nehmt keine Logbücher als Ersatz mit und denkt, nach euch die Sintflut, die Hauptsache sind viele, viele Founds.

Ade, Du liebe Cachergemeinschaft :irre:
 

Neanderwolf

Geocacher
Ist es wohl möglich, dass genau die Leute unbedingt ein "Notfall-Logbuch" dabei haben müssen, die auf der anderen Seite strikt gegen Punktegeilheit sind ?!? :kopfwand:
Meine Zusammenfassung: Für den Fall, dass das vorhandene Logbuch voll ist, nehmen sich einige Geocacher eines als Reserve mit. Denn sonst könnten sie nicht loggen. Und einen Punkt gäbe es dann natürlich nicht. :hilfe: So sieht es aus.
Ein NM ist dafür gedacht, auf Probleme bei einem Cache hinzuweisen. Natürlich auch, dass das Logbuch voll ist. Alles Andere bleibt dann dem Owner überlassen. Wenn er damit einverstanden ist, kann sicher ein neues Logbuch abgelegt werden.
Fakt ist aber, dass nur im found-log erwähnt wird, dass man ein neues Logbuch spendiert hat. Fast niemand fragt vorher den Owner. Einfach Logbuch oder Streifen rein, loggen, fertig. :irre:
Das Resultat sieht dann so aus: Ein Cache (Regular) ist gemuggelt. Der nächste Cacher legt dann "freundlicherweise" eine Filmdose mit Logbuch in die Reste des Caches. Natürlich steht im found-log wie gut man doch zu anderen Cachern ist. Natürlich gibt es keine Anfrage ob das denn so okay sei.
Nach Mailkontakt mit diesem Geocacher fängt es an böse Worte zu regnen. Und alles wegen nem "Punkt". :???:
Ne Leute. Das brauch ich nicht.
Übrigens kann man nur einen Cache loggen, der ein Logbuch enthält in das man sich eintragen kann. Wenn das Logbuch voll ist, ist der Cache nicht mehr okay. Also ist das Richtige ein NM-Log.
Da stirbt kein Owner von. Es gibt auch keinen Punktanzug!
Allein verantwortlich für einen Cache ist der Owner.
Und nicht selbst ernannte Geocache- Ersthelfer.
 

hcy

Geoguru
Neanderwolf schrieb:
I
Das Resultat sieht dann so aus: Ein Cache (Regular) ist gemuggelt. Der nächste Cacher legt dann "freundlicherweise" eine Filmdose mit Logbuch in die Reste des Caches.
Häh? Es gibt um das Ersetzen eines Logbuchs, nicht des ganzen Caches :irre:
 

Sejerlänner

Geowizard
Sowas hab ich schon mal vorgefunden
c03b2a8d-dd57-458b-9577-bb610ba6495a.jpg

Klar, hätte man so lassen können, hab aber doch lieber ein Ersatzlogbüchelchen reingetan.

Der Owner war wohl zu derzeit länger auswärts unterwegs und hat sich für die Aktion bedankt.
Werde auch weiterhin sowas dabei haben und bei Bedarf in die Dose packen. ;)
 

hcy

Geoguru
Neanderwolf schrieb:
Falsch!
Es geht diesen Leuten um den Punkt.
Unsinn, es geht um Hilfsbereitschaft der Cacher untereinander! Es gibt einige Caches an denen ich nicht täglich vorbei komme und da würde ich mich sehr freuen, wenn jemand ein Logbuch ersetzt anstatt NM zu loggen.
 

Teddy-Teufel

Geoguru
hcy schrieb:
Unsinn, es geht um Hilfsbereitschaft der Cacher untereinander! Es gibt einige Caches an denen ich nicht täglich vorbei komme und da würde ich mich sehr freuen, wenn jemand ein Logbuch ersetzt anstatt NM zu loggen.
Na siehst Du, es ist doch erstaunlich, daß mein ganz erster Beitrag doch richtig ist, bäh!
 

Teddy-Teufel

Geoguru
Neanderwolf schrieb:
Falsch!
Es geht diesen Leuten um den Punkt.
Na ich glaube, Du irrst Dich da etwas. Wenns ums pure Punkte erhaschen geht, dann guck mal hier. Wer sowas reinstellt hat schon nicht viel fürs Cachen übrig und wer's dann auch noch wohlwollend logt, der hat echt nur die Punkte im Kopf. :irre: :irre: :irre:
 

Neanderwolf

Geocacher
Ist Ansichtssache, denke ich.
Ich würde diesen Cache sicher nicht extra anfahren o.Ä.
Wenn ich aber dran vorbei käme würde ich ihn ebenso loggen, wie einen Cache mit 100 Zeilen Blödsinn im Listing.
Nur halt möglicherweise mit anderen Worten.
 

quercus

Geowizard
da ich keinen neuen Thread aufmachen wollte und dieser hier nach suche am besten passt:

ich habe im urlaub sehr viele schlecht gepflegte caches an der ostsee gefunden. ich vermute, dass manch ein owner auch urlauber war und die caches eine hohe besucherzahl haben, die den ein oder anderen owner überrascht.

in fotodosen finde ich immer noch irgendwo ein mini kleines plätzchen um meinen nick zu verewigen und da ich die eh nicht so spannend finde, würde ich auch keinen neuen logstreifen reinlegen, sondern ein NM loggen. meist war es sogar so, dass in die dosen gar kein weiterer streifen gepasst hätte.

ich war an einem anderen cache überglücklich, mal keine fotodose, sondern eine runde L&L zu finden. leider war auch da das logbuch absolut voll und die fotodose (ja, es war eine f-dose in der dose mit logstreifen) war auch zu voll. ich habe vor ort eine china-kladde beschnitten und als neues logbuch installiert. da jetzt aber die fotodose nicht mehr reinpasste, habe ich sie mitgenommen, gescannt und dem owner geschrieben, dass er scan oder originale bekommen kann. außerdem habe ich die scans im log mit hochgeladen.

meine frage jetzt an euch. war das so ok? findet ihr, man hätte das dem owner überlassen müssen (ich fand, die 50ct für die kladde sind ok)? war es falsch von mir, die logs mitzunehmen? spricht etwas gegen die veröffentlichung der logs?

ps: an meinen caches findet man eine telefonnummer. würdet ihr anrufen, wenn der cache pflege brauch?
 

Teddy-Teufel

Geoguru
quercus schrieb:
ich habe im urlaub sehr viele schlecht gepflegte caches an der ostsee gefunden. ich vermute, dass manch ein owner auch urlauber war und die caches eine hohe besucherzahl haben, die den ein oder anderen owner überrascht.
Warum kommst Du dann nicht nach Usedom, da gehts nach der Devise: Meine Hand für meinen Cache. Gewiß kann es sein, daß hier auch mal Logbücher voll sind aber ansonsten achten wir hier auf Qualität. Petlinge sind unterdessen die kleinsten Behälter der "alten" Hasen. Es ist ja schon fast so, daß man seinen guten Namen nicht verlieren will. :p
 
Oben