• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Loggen mit dem Cachewolf?

CachingRanger

Geocacher
Hallo zusammen,

habe einen schönen Urlaub auf Fehmarn mit gut über 100 gefundenen Caches hinter mir. nun steht das mehr oder minder "lästige" loggen an. Einige der wichtigen Daten stehen ja nun komplett im PDA in der CacheWolf Datenbank, nämlich Cachename/-nummer, Datum und Uhrzeit. Wäre (oder ist es gar schon?) es möglich, damit zu loggen? Es wäre ja möglich, dass ich meinen individuellen Log auf dem PC in Cachwolf eintippe bzw. dann auf der GC-Seite editiere. Das würde auf jeden Fall eine riesen Menge Arbeit sparen, wenn man das nicht immer manuell auf der GC-Seite alles einhacken müsste.

Nochmals: Ich rede nicht vom Massenloggen mit Standardtext! den möchte ich im Vorfeld im CW einhacken oder nach dem Loggen ohne Text dann editieren/ergänzen.

Gruss
CachingRanger (vorher als Streusel71 unterwegs)
 

schwaller

Geocacher
nichts einfacher als das. einfach einen export über template machen und dabei "myfieldnotes" auswählen.

es wird dann eine textdatei erzeugt, die die daten sowie die kommentare erhält.

diese dann bei geocaching.com hochladen (profile - fieldnotes (garmin)).

und schon bruachst nur mit einem klick nochmal ergänzend das loganschauen und loggen.

das ganze hört sich nun kompliziert an, ist aber wirklich recht einfach und schnell gemacht.
 
OP
C

CachingRanger

Geocacher
Yepp, WUNDERBAR, DANKE nochmals!!!!!!!

DAS nimmt mir mal 'ne Menge Arbeit ab und es bleibt mehr Zeit für's kreative loggen.

Gruss
CachingRanger
 

arbor95

Geoguru
Man kann die Datei fieldnotes.tpl auch für sich anpassen.

Eines ist wichtig : Vor dem Start des Exports nach dem Statusfeld aufsteigend sortieren. Sonst ignoriert der GC Upload Fieldnotes die in der Reihenfolge ein älteres Datum haben.

Falls das mal passiert sein sollte kann man auf der GC Upload Seite zwar den Haken setzen "Ignoriere Datum", aber das hat (zur Zeit) einen anderen Nebeneffekt: Jeder Log wird 2 mal zum Anlegen angeboten.
(Das macht man dann nur einmal und löscht die anderen dann!)


Übrigens:
1. Falls man seine Funde nur im GPS-Gerät eingetragen hat, und das GPS-Gerät schon eine rudimentäre fieldnotes.txt erzeugt hat, kann man diese auch in CW importieren. Deshalb heisst der Menüpunkt jetzt auch Import/ aus Datei. Damit können dann die Notes aus CW und sonstiges gemischt werden.

2. Falls man nur wenige Logs hat , gibt es noch den Menüpunkt : "Online loggen"
 

schwaller

Geocacher
Eines ist wichtig : Vor dem Start des Exports nach dem Statusfeld aufsteigend sortieren. Sonst ignoriert der GC Upload Fieldnotes die in der Reihenfolge ein älteres Datum haben.
das sollte imho per default eingestellt sein für den export. da hab ich mich auch schon drüber geärgert.

dürfte deutlich anwender und einsteigerfreundlicher sein, als wie jetzt, wo doch viele erstmal in die falle tapppen.
( und man selber das auch ab und an vergisst )
 

Teleskopix

Geowizard
Ich habe dazu einen Wunsch,
da man ja in den Notizen bereits einen kurzen Logtext schreiben kann fehlt mir nur noch das ich auch meine GC-Vote Bewertung, die ich auch gerne vor Ort mache speichern kann. Das non plus Ultra wäre wenn ich das via myFieldNotes hochladen könnte. Da das hochladen der GC-Vote Bewertung wahrscheinlich nicht so einfach ist, sollte es man unterscheiden können, diese GC-Vote Bewertung habe ich vor Ort gemacht, aber noch nicht hochgeladen.
Grüße
Teleskopix
 

MiK

Geoguru
Du kannst die GC-Vote-Bewertung in die Notes schreiben. Dann hast Du sie beim Loggen aus den Fieldnotes und kannst es anklicken. Ich sehe da jetzt keinen Grund für eine spezielle Funktionalität.
 

arbor95

Geoguru
schwaller schrieb:
Eines ist wichtig : Vor dem Start des Exports nach dem Statusfeld aufsteigend sortieren. Sonst ignoriert der GC Upload Fieldnotes die in der Reihenfolge ein älteres Datum haben.
das sollte imho per default eingestellt sein für den export. da hab ich mich auch schon drüber geärgert.

dürfte deutlich anwender und einsteigerfreundlicher sein, als wie jetzt, wo doch viele erstmal in die falle tapppen.
( und man selber das auch ab und an vergisst )

Da es dafür keinen Schalter ( tmpl par) gibt und der Name des Templates auch beliebig ist lässt sich das im Moment nicht einstellen.
Und Allgemein geht auch nicht. Da kann man nicht einfach die eingestellte Sortierung überschreiben.
(Schön wäre es)
 
Oben