Foschal
Geocacher
Auf der Seite der deutschen Reviewer findet man zum Loggen von materiellen Geocaches folgende Information:
Hierzu habe ich eine Frage:
Wenn ich bei Callenge Caches die Anforderung erfülle, z.B. "100 Tage ununterbrochen einen Cache finden", erfülle und der Cache Owner sein OK gegeben hat, muss ich mich dann noch ins Logbuch des Caches vor Ort eintragen oder reicht das Online Loggen aus?
Schon mal vielen Dank für einen Hinweis.
Viele Grüße von Foschal
3.1. Loggen materieller Geocaches
Physische Caches können online als „Found“ geloggt werden, sobald das materielle Logbuch vor Ort signiert wurde. Eine Ausnahme bilden hier die Challenge Caches. Bei ihnen kannst Du erst online loggen, nachdem Du die Anforderungen erfüllt hast und diese dem Cache-Owner unterbreitet hast. Alle weiteren Logbedingungen, die zusätzlich zum Finden und Loggen vor Ort erfordert werden, werden als „Additional logging requirements” (ALRs) bezeichnet und sind optional. Die Cache-Finder können selbst entscheiden, ob sie diese Anforderungen erfüllen wollen oder nicht. Hierbei handelt es sich um eine Änderung der Richtlinien, die für alle Logs seit dem 4. April 2009 gilt. Solltest Du einen Cache mit verpflichtenden zusätzlichen Logbedingungen besitzen, bitten wir Dich:
Lösche keine Logs, die auf den ALRs basieren.
Überprüfe Deinen Cache und versuche, die verpflichtenden ALRs in optionale umzuwandeln, oder nimm die Logbedingungen komplett heraus.
Überarbeite den Text Deines Cachelistings und kontaktiere, wenn nötig, einen Reviewer um den Cachetyp zu ändern.
Hierzu habe ich eine Frage:
Wenn ich bei Callenge Caches die Anforderung erfülle, z.B. "100 Tage ununterbrochen einen Cache finden", erfülle und der Cache Owner sein OK gegeben hat, muss ich mich dann noch ins Logbuch des Caches vor Ort eintragen oder reicht das Online Loggen aus?
Schon mal vielen Dank für einen Hinweis.
Viele Grüße von Foschal