• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Logs auch auf Englisch

HCC

Geocacher
Zum Thema multilinguale Caches hätt ich hier gleich ma einen:

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=88faf4fd-6657-4b53-8ac8-245ede531f61


Viel Spaß beim Zähne ausbeißen :twisted:
 
Da ich momentan länger im Ausland bin, habe ich in den letzten Monaten englische Cachebeschreibungen zu schätzen gelernt. Ich habe hier in Amsterdam z.B. das Problem, dass ich einfach viele Multis nicht machen kann, da die Beschreibung in Dutch ist. Und die Owner anschreiben tut man in den meisten Fällen nicht. Auch wenn es eigendlich kein großer Akt ist.

Ich finde das vor allem daher auch faszinierend, da die Leute hier alle viel besser Englisch sprechen als bei uns in München. Ich hab hier außer 1 Oma noch keinen einzigen getroffen, mit dem ich mich nicht auf Englisch unterhalten konnte (und die sprechen echt gut Englisch). Liegt warscheinlich daran, dass hier die Filme im Fernsehn in O-Ton mit Untertitel laufen (sollten die bei uns auch machen). Auf jeden Fall sprechen die meisten hier besseres Englisch als bei uns, die Beschreibungen sind trotzdem nur selten in Englisch.

Was lernen wir daraus? Im Endeffekt ist es eigendlich nur Faulheit (da kann ich mich an der eigenen Nase anfassen). Sowohl in Muc, als auch hier in Ams.

Aber es gibt einem Cache einen echten Mehrwert, wenn man ihn Übersetzt. Ich denke es ist auch für den Owner ein tolles Erlebnis wenn jemand von ganz weit weg seinen Cache findet. Und die TBs haben ne höhere Chance ins Ausland zu kommen.

Es ist halt mal so, dass Englisch mehr oder wenig die Weltsprache ist. Wenn man ganz gut ist schreibt man das Listing auch noch auf Spanisch und Französisch. Fürs übersetzen könnte man sich ja auch Hilfe aus dem Bekanntenkreis holen. Oder wenn man faul ist, übersetzt man nur das nötigste und verzichtet auf die Geschichte außen rum. Ist zwar nicht ganz so schön, aber funktioniert.

Was man hier in NL auch ab und zu sieht ist, dass die englische Übersetzung als PDF verlinkt ist. Das hat auch den tollen Nebeneffekt, dass mans besser drucken kann und nicht den ganzen Müll von GC.com auf dem Ausdruck hat.

Ach ja, wo wir in Muc echt viel besser sind, als die hier im Ams: Hier gibt es außer Micros nur ganz wenig. Bei uns gibts echt mehr Small und Regulars. NL insgesammt bekommt dafür wieder ein Plus, da hier nur wenige Caches in ne Mülltüte eingewickelt sind (die meisten Regular sind hier Munkisten).

Sascha
 

still-hide

Geomaster
HCC schrieb:
Zum Thema multilinguale Caches hätt ich hier gleich ma einen:

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=88faf4fd-6657-4b53-8ac8-245ede531f61


Viel Spaß beim Zähne ausbeißen :twisted:

CRACKED ! und Agenten ausgeschickt... 8)

:twisted:
 

HCC

Geocacher
GdE-||-Striker schrieb:
Ich habe mal einen auf gutes Vorbild gemacht und einen meiner Caches übersetzt.

Ach du Sch... . Den Sound nimm aber lieber mal raus :) Wieso ist das eigentlich n mp3? Da hätts doch n kleines midi auch getan, oder?! AUA AUA AUA meine Ohren :lol:
 
@HHC
Das ist Piratenmusik! Die ist nicht allgemeintauglich. Piraten waren damals sowas wie die HipHop Gangster heute und die haben viel schrecklichere Musik.
 

HCC

Geocacher
GdE-||-Striker schrieb:
@HHC
Das ist Piratenmusik! Die ist nicht allgemeintauglich. Piraten waren damals sowas wie die HipHop Gangster heute und die haben viel schrecklichere Musik.

Also Sascha, Hans Zimmers Soundtrack zu Fluch der Karibik is ja auch Piratenmukke, ne... ;)
 
Oben