• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Logs auch auf Englisch

A

Anonymous

Guest
HCC schrieb:
A bisserl patriotisch veranlagt darf man glaub ich schon sein -
Obwohl mich die Bequemlichkeit mancher englischsprechender Touristen, sich auch nur ein bißchen mit der Sprache des besuchten Landes auseinanderzusetzen, auch ärgert, hat eine zweisprachige Cachebeschreibung m.E. aber nix mit Patriotismus zu tun, sondern mit Gastfreundschaft.
morsix schrieb:
... ich habe keinen Spaß am englischen, ich hasse diese Sprache sogar irgendwie
:?: Dann nimm halt Ogh.
 
A

Anonymous

Guest
HCC schrieb:
...dann sollte gc.com wenigstens ein System á la oc.de einführen, in welchem man für verschiedene Sprachen Cachebeschreibungen hinterlegen kann. Das erspart einem Paper-Cacher nämlich sinnlose Ausdrucke in Deusch, Englisch, Französisch und Spanisch in einem Listing...
Frag' halt mal nach, ob so was geplant ist.
 
A

Anonymous

Guest
In diesem Zusammenhang fällt mir ein - wenn auch nur grob - verwandtes Thema ein: Die Stashnote. Schlimmer als fehlende Übersetzungen sind nämlich schlechte oder gar automatisierte Übersetzungen, z.B. die bei gc.com hinterlegte Standard-Stashnote. Die kann man m.E. einfach nicht wörtlich aus dem amerikanischen Englisch übernehmen, da die Phrasen (das ist jetzt keine Abwertung, jeder Kulturkreis hat eben seine Eigenheiten) im Deutschen eher übertrieben, aufgesetzt und gestelzt klingen. Mein Vorschlag für die Stashnote (meinetwegen auch Beipackzettel) ist schlicht und einfach:

Zufällig gefunden? Ja was ist denn das?
Das ist ein Geocache. Und kein Müll, daher die Dose bitte nicht beschädigen oder gar entfernen, herzlichen Dank!
Mehr Information zu diesem Spiel gibt es hier:

http://www.geocaching.com
http://www.geocaching.de
http://www.opencaching.de
 

Mensa2

Geowizard
shwartle schrieb:
Mein Vorschlag für die Stashnote (meinetwegen auch Beipackzettel) ist schlicht und einfach:
Zufällig gefunden? Ja was ist denn das?
Das ist ein Geocache. Und kein Müll, daher die Dose bitte nicht beschädigen oder gar entfernen, herzlichen Dank!
Mehr Information zu diesem Spiel gibt es hier:
Die sind mir auch schon aufgefallen und gefallen mir recht gut.
Auf der anderen Seite schüttel ich immer den Kopf wenn ich mitten im bayrischen Hinterland eine DIN A4 Stashnote auf Englisch aus der Dose ziehe. Den Gesichtsausdruck von Bauer Huber beim Zufallsfund möchte ich sehen... :wink:
"Kiep it zimpel wud Ei sey" :roll:
 

Mensa2

Geowizard
shwartle schrieb:
... die Bequemlichkeit mancher englischsprechender Touristen, sich auch nur ein bißchen mit der Sprache des besuchten Landes auseinanderzusetzen...
Wobei man anmerken sollte, das obwohl Deutsch Amtssprache der EU und Weltsprache ist, es vergleichsweise wenig an ausländischen Schulen gelehrt bzw. angenommen wird.
Ist ja auch keine leichte Sprache... ich sag nur "der Butter" oder Imperativ, Singular von "Bergen" und das Problem sich hier durchzusetzen: :twisted:
http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=bb31fc21-4535-4d48-ba62-31833e674e80
Sich mit einer unbekannten Sprache auseinanderzusetzen und Multi-Beschreibungen zu verstehen sind aber schon zwei Paar Schuhe.
 
A

Anonymous

Guest
HCC schrieb:
...dann sollte gc.com wenigstens ein System á la oc.de einführen, in welchem man für verschiedene Sprachen Cachebeschreibungen hinterlegen kann. Das erspart einem Paper-Cacher nämlich sinnlose Ausdrucke in Deusch, Englisch, Französisch und Spanisch in einem Listing...
Auf jeden Fall. Ich hab' im internationalen Forum diese Diskussion gefunden. Das Thema wird schlichtweg auf die lange Bank geschoben oder mit lächerlichen Argumenten abgespeist. Stattdessen werden wir mit neuen sinnlosen Features erfreut. Aber das ist jetzt wieder ein anderes Thema.

Bevor übrigens ein falscher Eindruck erscheint, wollte ich nur klarstellen, daß ich es vollkommen verstehe, wenn jemand keine englische Beschreibung erstellt, weil ihm die Sprache nicht geheuer ist oder er einfach nicht flüssig genug schreibt. Ich finde es halt nur schade, wenn andere Argumente vorgeschoben werden. Nur weil es in anderen Ländern auch nicht gemacht wird, kann kein Argument sein und die mia san mia Mentalität gefällt mir als Bayer selbstredend, geht aber, wenn man es übertreibt, nach hinten los, weil man sich ja dann genauso herablassend gegenüber Gästen verhält, wie es manche Besucher aus Gods Own Country tun. Und für Gastfreundschaft braucht es auch keinen peinlich anbiedernden Blödelaktionismus aus dem Umerziehungslager wie zur FIFA WM 2006 (tm), sondern einfach xunden Menschenverstand und natürliche Offenheit.
 

Inder

Geowizard
Da wir in den oberbayerischen Outlands ja bereits für die Münchener als fernes Ausland gelten, hält sich das Touristenaufkommen zum Glück sehr gering. Daher müsste eine deutsche Beschreibung vollkommen ausreichend sein.
 
A

Anonymous

Guest
HCC schrieb:
Ui - do pass fei auf - de Schwob'n san do a ned weit weg, und wer wui sei Cachebeschreibung scho auf schwäbisch ei'stein? :twisted:
Do host aa wieda recht, des vastähd koa oide Sau, nachad liegt de Dosn bläd ummanand und der deas glegt hod frogt si oba nachad am heilign Geist sei Schlogzeiga is oda wos.
 

morsix

Geowizard
Griass eich,

Friara, vur a par joahr, bevur i mei Freindin kennaglernt hob (di is nämli aus Schwobm) da woit i ollerweil an antischwäbischn schutzwoi glei hinta Firstfäidbruck varlegn.
Jetzad aba, leg i den zwischn neiulm und ulm, weil mei Gspusi is aus Augsburg und des is as bayrische schwobm und ned as spätzleschwobm.

Da Rudi
 
A

Anonymous

Guest
Hostas gnau beinand, a boor Dapper noch Westn, no waar Dei Gspusi a Gäibfiasslarin.
 

morsix

Geowizard
shwartle schrieb:
Hostas gnau beinand, a boor Dapper noch Westn, no waar Dei Gspusi a Gäibfiasslarin.

Griass eich midanand,

Stäi da amoi vur, in Karlsruah hots an Schlemmamaia, do gibds sogoar a lebakassemmi! so bäs kenna nochad gäibfiassla gor ned sei, wenns do an lebakas gibd!

Freili, an antibadischn schutzwoi kennt ma scho a braucha, aba vui wichtiga wär scho no da antifränkische schutzwoi!

Da Rudi
 

TeamAstelix

Geocacher
morsix schrieb:
Stäi da amoi vur, in Karlsruah hots an Schlemmamaia, do gibds sogoar a lebakassemmi! so bäs kenna nochad gäibfiassla gor ned sei, wenns do an lebakas gibd!
Host nacha den "Lebakaas" scho amoi seiba probiert?
Aaa in Italenien hob i scho amoi "original Münchner Weißwürscht" probiert, aba nua amoi probiert, nacha waar ma boid as Grausn kemma oda wenn i no weidagessn häd, no mehra...
Jädnfois kost de Geibfiassla eahnane "Brezn" aa nua essn, wennsd da denkst, dass dees, wos du do isst, nua a so ausschaugt wia a Brezn, aba koane is.
Jädnfois an Guadn beim Geibfiassla-Lebakaas wünsch i dia acho amoi im Voraus!
 

ODYS PAK

Geocacher
morsix schrieb:
Freili, an antibadischn schutzwoi kennt ma scho a braucha, aba vui wichtiga wär scho no da antifränkische schutzwoi!

So sig i des a. Nachad kannt ma no englische Schuidl dromacha das a jeda woas das de Drausdign scho einikemma derfa zum käschn.
 

Mensa2

Geowizard
Mann mann mann, WO bin ich hier gelandet.... :roll:

Babelfish kann man vergessen, damit wird es nur noch schlimmer. :twisted:
abba passt schoa :wink:
Erschreckend wie gut das mittlerweile mit dem Lesen klappt, dann kommt der Rest auch noch...
und wenns mal wieder eng wird mach ichs wie ALOIS und
mus "bieseln" :twisted:

Ja gut äääääääääh,
um mal wieder ansatzweise aufs Thema zurückzukommen, seh ich das richtig, das in der Beschreibung auf eine englische Beschreibung verlinkt werden kann? Dann werd ich mir mal a bisserl Webspace besorgen oder hat jemand was übrig und würde hosten?

Evtl. gibts sogar ne Münche... i mean Munichh bukmarklisst wis inglisch deskrippschns for se wisitohrs :wink:

Ähm, die Kirmes ist diesmal vom 22.9-7.10, gelle? :twisted:
*duckundweg*
 
A

Anonymous

Guest
mensa2 schrieb:
... seh ich das richtig, das in der Beschreibung auf eine englische Beschreibung verlinkt werden kann? Dann werd ich mir mal a bisserl Webspace besorgen oder hat jemand was übrig und würde hosten?
In der Beschreibung kannst Du auf alles mögliche einen link setzen. Z.B. auch auf die qualitativ hochwertigen Beiträge in diesem Forum hier. Webspace? Sehr gute Idee!

mensa2 schrieb:
Evtl. gibts sogar ne Münche... i mean Munichh bukmarklisst wis inglisch deskrippschns for se wisitohrs :wink:
Gibt es. Die hier von Knopfauge.

mensa2 schrieb:
Ähm, die Kirmes ist diesmal vom 22.9-7.10, gelle?
Du Saubazi, du arabischer.
 
Oben