• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Lokale Stammtische

ruettenscheider

Geocacher
Hallo,

da ja mittlerweile ein paar Leute verunsichert sind wie das mit den lokalen Stammtischen laufen soll, will ich mal kurz was dazu schreiben.

Der zentrale Termin am 13.11. soll nur einmal so sein. Danach macht das jeder wann er will. In Essen wird das dann immer der zweite Freitag im Monat sein.
In anderen Städten kann es eine ganz andere Regelung geben.
Genauso die Videokonferenz. Die ist kein muss, sondern "nice to have" und auch NUR am 13.11.
Wenn ein Ausrichter nicht das nötige Equipment hat ist das also egal.

Lassen wir uns überraschen was daraus wird.
Wir freuen uns auf alle die am 13.11. kommen.
Egal ob Anfänger oder Urgestein, alle sind willkommen.

Grüße

Sandra und Detlef
 

Köpi-Team

Geocacher
Hallo, schön, dass ihr das organisiert!

Ich hab das jetzt nur nicht ganz verstanden:

Dies planen wir mit wechselnden Lokalitäten, jeweils eines im Essener Süden, Westen, Osten und im Essener Norden

Gibt es dann jeden Monat 4 Stammtische, oder immer einen, der aber abwechselnd in einem der 4 Bezirke stattfindet? :???:
Ich hoffe, es ist letzteres gemeint! ;)

Sollen dann die Lokale die gleichen (im jeweiligen Bezirk) bleiben, oder das auch noch wechseln?? Wär ja ein bisschen viel des Guten, denk ich. Wird ja so schon verwirrend genug, weil man nie weiß, wo denn diesen Monat gerade Treffen ist... :roll:

Jo
 
OP
ruettenscheider

ruettenscheider

Geocacher
Köpi-Team schrieb:
Hallo, schön, dass ihr das organisiert!

Ich hab das jetzt nur nicht ganz verstanden:

Dies planen wir mit wechselnden Lokalitäten, jeweils eines im Essener Süden, Westen, Osten und im Essener Norden

Gibt es dann jeden Monat 4 Stammtische, oder immer einen, der aber abwechselnd in einem der 4 Bezirke stattfindet? :???:
Ich hoffe, es ist letzteres gemeint! ;)

Sollen dann die Lokale die gleichen (im jeweiligen Bezirk) bleiben, oder das auch noch wechseln?? Wär ja ein bisschen viel des Guten, denk ich. Wird ja so schon verwirrend genug, weil man nie weiß, wo denn diesen Monat gerade Treffen ist... :roll:

Jo
Aus dem selben Listing 4 Sätze weiter:

Wir veröffentlichen jeweils rechtzeitig die Lokalität, die in dem Monat an der Reihe ist.

Es gibt nur einen Stammtisch im Monat und auch nur in einem Lokal (in dem Monat). Dieses Lokal wird dann im Essener Süden, Westen, Osten oder Essener Norden sein.
Das Lokal im Süden wird wahrscheinlich immer die Post bleiben.
Bei den Anderen müssen wir erst mal sehen wie die so ankommen.
 

Chris_rocks31

Geomaster
Ein Stammtisch mit Listing? - ich werd verrückt...aber so erreicht man auch diejenigen,die
sich hier nicht rumtreiben...

Ist das mit jeden 2. Freitag im Monat eigentlich in Stein gemeiselt? Ich als Wochenendarbeiter
im Schichtdienst hätte eine andere Lösung à la jeden 10. eines Monats bevorzugt, oder der
Ausrichter bestimmt frei, oder generell eine etwas weniger dogmatische, bzw. flexiblere
Lösung...; auch wenn ich mir bewusst bin, dass sich bei einer solchen Regelung viele im
Vorfeld auf den Stammtisch einstellen können.
Es wird nun aber nicht jeden Monat ein neues Stammtischlisting rausgehauen, oder?

Wie wird denn die weitere Organisation geregelt? haben wir sowas wie eine Wurzel - einen
kleinen Zollvereinturm oder ähnliches, oder wie geht das von statten? Fragen über Fragen,
die wohl auf dem Stammtisch beantwortet werden.Ich hätte mir jedoch gewünscht, dass
bei der Planung die Essener Geocacher etwas mehr involviert gewesen werden - was nicht ist,
kann aber noch werden...auch wenn ich am 13. beruflichbedingt wieder nur wenig Zeit
mitbringe, falls ich es überhaupt schaffe.
 
OP
ruettenscheider

ruettenscheider

Geocacher
Der feste Termin an jedem 2. Freitag im Monat sollte schon sein.
Unter der Woche gehen die wenigsten Leute weg, da die meisten doch "Werktags" arbeiten müssen.

Es wird nun aber nicht jeden Monat ein neues Stammtischlisting rausgehauen, oder?

Doch, so wird es kommen. Selbst alte Hasen schauen nicht (mehr) regelmäßig hier rein.
Auch wir schauen nicht jeden Tag hier rein. Im blauen Forum war ich letztes Jahr mal drin.
So bietet sich das Event an.

Da man in der letzten Zeit, beim immerhin Ruhrgebiets-weiten Stammtisch, immer betteln musste, damit einer die Wurzel mitnimmt, haben wir uns bereiterklärt den Stammtisch zu organisieren.

Ich hätte mir jedoch gewünscht, dass bei der Planung die Essener Geocacher etwas mehr involviert gewesen werden

Wir haben darüber mit Einigen gesprochen. Es kam dabei eben auch heraus, dass diese Leute auch der Meinung waren, dass es nicht schlimm ist, wenn man mal nicht teilnehmen kann. Es wollten aber alle einen regelmäßigen Termin.
Manchen sind die vier wechselnden Lokale ja schon zu viel. ;)
Man kann es eben nicht jedem Recht machen. Das würden wir gern, aber es geht nun mal nicht. :roll:
Es "muss" auch nicht Jeder, jeden Monat teilnehmen.
Nicht falsch verstehen. Wir freuen uns über jeden, der kommt. Aber es ist dabei auch egal wenn mal nur 6 Leute kommen und mal 30.
Bei den Monster Stammtischen mit über 100 Leuten konnte man sich doch eh nicht mit Jedem unterhalten.
Wenn das in Essen mehr als 50 werden sollten, ist das aber auch OK. :D

Die Zukunft wird zeigen, wie der Stammtisch ankommt.
 

Altix

Geocacher
Meiner persönlichen Meinung nach ist es zunächst richtig, dass es den Ruhrpottstammtisch in seiner bisherigen Form nicht mehr geben wird. Die letzten Stammtische haben gezeigt, dass sich dort längst nicht mehr Cacher aus dem ganzen Pott treffen, und dass die Veranstaltung unfreiwillig zu einem Essener Stammtisch mutiert ist. Die Beerdigung des Ruhrpottstammtisches in der bisherigen Form ist letztlich nur die logische Konsequenz einer Entwicklung, die mit der Abkopplung der Duisburger Cacher vor einiger Zeit begonnen hat, und die ihre Fortsetzung in der Etablierung von ähnlichen Veranstaltungen in der Haard, dem Ennepe-Ruhr-Kreis, der Emscher-Lippe-Region oder in Bochum und Dortmund gefunden hat, um nur einige zu nennen.

Was nun den zukünftigen Essener Stammtisch angeht, so haben Sandra und Detlef jetzt mal das Heft in die Hand genommen und haben zum Auftakt am 13.11. eingeladen. Dies als Event zu listen halte ich auch für richtig, um am Anfang all diejenigen Cacher zu erreichen, die sich üblicherweise nicht hier im Forum herumtreiben, und von denen gibt es eine ganze Menge.

Alles Andere sollte meiner Meinung nach dann am 13.11. besprochen werden. Ich für meinen Teil habe die Sache mit dem 2. Freitag im Monat bzw. die Wanderung durch die Viertel als einen Vorschlag der Rüttenscheider angesehen. Schließlich reden wir ja über den zukünftigen "Essener Stammtisch" und nicht den "Rüttenscheider Stammttisch", auch wenn die beiden jetzt dankenswerterweise erst einmal die Initiative ergriffen haben.

Ob der Stammtisch dann am 2. Freitag eines Monats, oder jeweils am 2. Kalendertag eines Monats stattfinden soll, kann man gerne diskutieren, aber am Ende müssen die Essener zu einer Entscheidung kommen, bei der im Übrigen schon jetzt feststehen dürfte, dass es eine Mehrheitsentscheidung sein wird, die einge Kollegen ganz doof finden. Aber da es zukünftig ja Stammtische in jeder größeren Stadt des Ruhrgebietes wird, dürfte selbst das kein Problem sein, da ja reichlich Ausweichmöglichkeiten gegeben sind :D. Bei der Gelegenheit kann man dann ja auch die Frage Eventlisting ja oder nein entscheiden, für beide Positionen gibt es einige gute Argumente.

Da ich am 13. wahrscheinlich nicht kommen kann, hier mal ungefragt mein Beitrag zur Diskussion:

1 festes Lokal für alle Stammtische, egal wo in Essen, Hauptsache geeignete Räumlichkeiten und eine Speisekarte mit ordentlichen Preis-/Leistungsverhältnis
Treffen immer zu einem festen Wochentag, z.B. 3. Mittwoch im Monat
Loses Treffen als Stammtisch ohne Eventlisting

Gruß, Michael
 

London Rain

Geowizard
Au ja, ich auch. Wir sind da nämlich auch nicht da.

Ich find einmal im Monat zu oft.
Ob Freitag oder nicht Freitag is mir eigentlich egal. Tendentiell find ich WE aber glaub ich besser.
Immer gleiches Lokal fänd ich langweilig.
Ich fänd es gut wenn das weiterhin verschiedene Leute - eben auch in verschiedenen Lokalitäten - ausrichten würden.
Ich finds total bescheuert einen Stammtisch als Event zu listen und hoffe dass diese Unsitte keinen Bestand hat.

Noch ein Kommentar hierzu

Hauptsache geeignete Räumlichkeiten und eine Speisekarte mit ordentlichen Preis-/Leistungsverhältnis

Ich fand die jetzige Lokalität zwar total nett, das Essen war super und der Typ total sympathisch, aber ich find es auch recht hochpreisig...
 
OP
ruettenscheider

ruettenscheider

Geocacher
OK.
Wir waren da wohl zu blauäugig. Ich muss hier nicht den Chef spielen. Wir dachten uns halt: Macht ja wieder keiner, dann machen wir das.
Wäre ja schade, wenn es dann gar keine Stammtische mehr gibt. Das Ganze mit den Wirten abzusprechen und überhaupt flexible Gaststätten ("es kommen so zwischen 6 und 60 Leuten") zu finden ist schon recht schwierig. Wenn das jetzt alles auch noch fürn A**** sein sollte machen wir da jetzt nichts mehr in der Hinsicht.
Andere können nur meckern, aber selbst macht sich dann doch keiner die Mühe.
Wenn das alles doof ist, was wir geplant haben (so kommen für uns die Meinungen rüber) dann wird der 13.11. von uns ausgerichtet und danach kann das wer anders machen. Mal schauen wer es dann macht.
Wir sind durchaus kritikfähig. Den ganzen Kram machen wir aber in unserer Freizeit, die im Moment beruflich bedingt, sogar sehr knapp ist. Geld bekomme ich für den ganzen Ärger auch nicht. Da hab ich auf sowas echt keinen Bock. Dann verabreden wir uns lieber mit ein paar netten Leuten ohne viel Tamtam.
Ist dann halt schade für neue Cacher, die dann nichts davon mitbekommen werden.
Das schont aber die Nerven.

Wenn dann jedes Vierteljahr ein Stammtisch, unter der Woche, in einer Pommesbude in Essen ist, kann man sich vielleicht ja da mal treffen.
Pommes rot-weiß esse ich auch ganz gerne. Nur werden wir das dann nicht mehr organisieren.
Das Ganze klingt jetzt etwas hart, aber es ist halt schon enttäuschend, wenn man sich die Mühe macht und alle nur kritisieren.
Da hat man dann auch keine Lust mehr drauf.
 

Altix

Geocacher
@ Sandra & Detlef: auch nach einmal überschlafen und erneuter Lektüre der Posts kann ich eure Reaktion jetzt nicht richtig nachvollziehen :???:. Niemand ist euch hier persönlich angegangen oder ist euch sonst wie auf den Schlips getreten. Dass es zu Dingen wie einem Stammtisch in der Gründungsphase unterschiedliche Meinungen gibt, und dass diese in einem Forum auch kund getan werden ist doch eigentlich nichts Ungewöhnliches, oder?
 

Sunny2007

Geocacher
Auch wenn ich nicht oft hier im Forum bin möchte ich nun auch mal meinen Senf dazu geben da ich am 13.10 mal wieder arbeiten muss.

Ich möchte hiermit niemandem auf den Schlips treten oder kritisieren !

Das unten aufgeführte ist nur meine persönlich Meinung zu dem Thema.
Ich bin auch gerne bereit bei irgendwelchen organisatorischen Dingen zu helfen



1. Ich finde einen Stammtisch super und komme, wenn es meine Zeit als Wechselschichtler zulässt, gerne!

2. Respekt vor jedem der bis her einen Stammtisch ausgerichtet hat.
Aus eigener Erfahrung, an anderer Stelle, weiß ich wieviel Mühe und Arbeit es macht einen Stammtisch auszurichten.

3. Ich finde schon, dass ein Stammtisch einmal monatlich an einem festen Termin z.B. 2. Freitag im Monat stattfinden sollte. Alleine schon um eine Regelmäßigkeit hinein zu bekommen. Ich selber kann z.B nicht jeden 2. Freitag. Aber wenn es meine Zeit zuläßt komme ich gerne. Es ist ja auch keine Pflichtveranstaltung !

3. Die Lokalität sollte ein ausgewogenes Prisleistungsverhältnis haben, da nicht jeder über die entsprechenden Geldmittel verfügt. Es muß ja keine Pommesbude sein ;)
Mein erster Stammtisch war im "Landgasthof Brandenburg". Diesen hätte ich ohne Geocaching nie kennen gelernt.

4. Wichtig finde ich z.B. das der Stammtisch gelistet wird !!! (meine Meinung)
Dieses halte ich für wichtig um neue Cacher zu erreichen die gar nichts von diesem Stammtisch wissen und wie die Rüttenscheider auch schon schreiben kennt nicht jeder dieses Forum oder liest hier regelmäßig.
Es sollte meiner Meinung nach monatlich gelistet werden da ja auch jeden Monat neue Cacher hinzukommen.

5. Eine schöne Idee finde ich das der Stammtisch nicht immer an der selben Stelle stattfinden soll.
Interessant wäre es immer andere Stadtteile auszuwählen um diese auch mal kennen zu lernen. Dabei können sich ja ruhig Stadtteile und Lokalitäten mit der Zeit wiederholen. (man muß erst mal vernünftige Lokalitäten finden die so etwas mitmachen).
 

spun

Geomaster
Wenn es denn unbedingt ein Listing geben muss dann macht das ganze doch nur einmal und aktualisiert dann immer das jeweilige Datum.

Somit gibt es immer einen Waypoint und eine ständige Präsenz auf der gc.com Seite.

In Erlangen wird das schon immer so praktiziert und es läuft gut. Dort wird jeder neue Stammtisch in einem Additional Waypoint und im Listing Text aktuell gehalten. So kann man auch gut die "Historie" zurückverfolgen.

http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=0930b000-a2d3-410a-97e5-158dec03cff7
 

Sunny2007

Geocacher
Ruhrcacher schrieb:
Essen hat 50 Stadtteile. Der Fairness halber müssten das Stammtisch wöchentlich wandern. *duck&weg*

:schockiert: Dann ist doch für Abwechselung gesorgt ;)

Gibt es denn in jedem Stadteil auch geeignete Lokalitäten ?
 

Die Baumanns

Geowizard
Sunny2007 schrieb:
Gibt es denn in jedem Stadteil auch geeignete Lokalitäten ?

Ich denke, das es in Zukunft wieder einfacher werden wird.
Die Mamutveranstaltungen mit 100+ teilnehmern wird eher die Ausnahme sein,
ich rechne bei uns in Castrop mit ca. 40 Personen.
Damit ist die Restaurantauswahl wieder größer geworden.

Gruß Guido
 

Chris_rocks31

Geomaster
Ich denke mal hier haben sich alle wieder etwas beruhigt und man sollte hier wieder etwas konstruktiv werden.
Dank gilt denke ich allerseits erstmal den Rüttenscheidern für die erste Ausrichtung des Stammtisches - da sind sich wohl alle einig. Wo es etwas hapert ist die Zukunft des Stammisches. Vielen, oder mir zumindest, ist vielleicht auch einfach nicht klar, wie die aktuelle Lösung der Zeit genau aussieht...
Wie dem auch sei würde ich mal meine Idee zu dem Stammtisch äußern wollen:

Ein Team übernimmt für ein Jahr sozusagen die Schirmherrschaft über den Stammtisch. Der Stammtisch selbst wird selbst von freiwilligen organisiert, wie auch beim Ruhrpott-Stammtisch. Sollte sich niemand freiwillig melden, springt der Schirmherr ein.
Das hätte den Vorteil, dass man verschiedenste Lokalitäten in Essen hätte, zugleich aber der Stammtisch sicher stattfindet. Auch muss sich nicht immer einer um die Organisation kümmern.

Es gibt ein Listing mit zentralen Koordinaten, wie in Berlin oder Erlangen praktiziert. Somit erscheint der Stammtisch dauerhaft auf der Karte und ist für alle einsehbar. Das Listing wird dann einfach editiert. Man kann ja auch jedes Jahr ein neues Listing anlegen...

Als Termin würde ich grob das 2. Wochenende eines Monats vorschlagen. Das gibt den Organisatoren etwas Freiraum in der Gestaltung, z.B. wenn die eine tolle Location zum Sonntagsbrunch kennen sollten.

Warum schlage ich nun eine solche Lösung vor?!? Eine ähnlicher Prozedur hat sich in anderen Städten als positiv erwiesen, es ist für Abwechslung gesorgt und die Last der Organisation lastet nicht nur auf einer Schulter. Ein Listing um alle nicht-Forum-Leser zu erreichen existiert, wohingegen die Tradition den Stammtisch nicht zu listen uindirekt beibehalten wird.
 

Ruhrcacher

Geowizard
Wir haben neulich auf dem Weg zum nachtcachen darüber sinniert, dass das non+ultra wäre: Die verschiedenen Stammtische (nach dem 13.11) finden jeweils zeitversetzt zu einander statt.

So nach dem Motto
1. Freitag des Monats der Essener
2. Freitag des Monats der Dortmunder
3. Freitag des Monats der Vestische
4. Freitag des Monats der Duisburger
etc.

Das hätte den Vorteil, dass man auchmal die Nachbarstädte besuchen kann ohne den eigenen Stammtisch auszulassen.
 

Die Baumanns

Geowizard
Ruhrcacher schrieb:
Wir haben neulich auf dem Weg zum nachtcachen darüber sinniert, dass das non+ultra wäre: Die verschiedenen Stammtische (nach dem 13.11) finden jeweils zeitversetzt zu einander statt.

So nach dem Motto
1. Freitag des Monats der Essener
2. Freitag des Monats der Dortmunder
3. Freitag des Monats der Vestische
4. Freitag des Monats der Duisburger
etc.

Das hätte den Vorteil, dass man auchmal die Nachbarstädte besuchen kann ohne den eigenen Stammtisch auszulassen.

Ich persönlich mag so eine steife Regelung nicht so sehr.
Ich denke die Terminfindung sollte auf den Stammtischen diskutiert werden, ob man nun monatlich, alle 2 Monate oder wie auch immer einen Termin findet. Die bisherige Methode das der nächste der den Stammtisch ausrichtet den nächsten Termin festlegt hat sich ja eigentlich bewährt.
An der Nordsee gibt es den sogenannten 26er Stammtisch, der monatlich immer am 26. durchgeführt wird.
Auch keine schlechte Idee, wobei mir alle 2 Monate nen Stammtisch reichen würde.
Aber ich denke es ist wirklich Sache der Stammtischteilnehmer das ganze zu entscheiden.

Gruß Guido
 

Ruhrcacher

Geowizard
Du hast recht, Guido.
Ich reduziere meine Vorschlag auf den Wunsch, dass die Termine mit Rücksicht auf andere Stammtische ausgewählt werden. Und ich denke, dies ist bei nicht-festen Terminen sogar einfacherer.

Gruß Christof
 

SharkAttack

Geoguru
Für meinen Geschmack ist eine Stammtischregelung mit wechselnden Terminen eher erstrebenswert. Bleibt man zum Beispiel bei einem fixen Freitag abend, ist es möglich, dass einige Teilnehmer grundsätzlich fix was anderes vorhaben. (Regelmässiges Vereinstraining, Skatabend, Fussballevent etc... ) Springen die Termine, wird der Einzelne möglicherweise nicht IMMER Zeit haben, aber in der Summe erreicht man mehr Teilnehmer, das könnte man dann ggf. wiederum durch einen kleineren Turnus kompensieren, wobei mir persönlich auch ein Termin pro Monat ausreichen würde.
 
Oben