• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

LUA-Befehlsübersicht für Wherigos

TSaK

Geonewbie
Hallo zusammen.

Ich habe schon hier und auch mit Google etwas herumgesucht, bin aber nicht wirklich weiter gekommen. Gibt es irgendwo eine Auflistung der LUA-Befehle - speziell für Wherigos? :hilfe: Ich habe mir den Urwigo-Builder installiert und bin auf die Option "Benutzerskript einfügen" gestolpert. Ich wollte mir daraufhin eine Funktion zum "Zwischenspeichern" schreiben. Wie mache ich z.B. das? Gibt es einen Blog o. ä., der dieses Thema behandelt? Ich meine jetzt nicht die normalen Befehle, die ich mir per Drag & Drop zusammenschustern kann...

Danke & Gruß,
Thomas
 

Krolock

Geocacher
TSaK schrieb:
Gibt es irgendwo eine Auflistung der LUA-Befehle - speziell für Wherigos? :hilfe: Ich habe mir den Urwigo-Builder installiert und bin auf die Option "Benutzerskript einfügen" gestolpert. Ich wollte mir daraufhin eine Funktion zum "Zwischenspeichern" schreiben. Wie mache ich z.B. das?

Ich schau immer gern im Wherigo-Wiki nach. Ist zwar nicht ganz komplett, aber du kannst ja mitarbeiten es zu vervollständigen.

Der Save-Befehl lautet übrigens
objPROJECTNAME:RequestSync()

wobei du natürlich PROJECTNAME mit dem Namen deines Wherigos ersezten muss.

Ansonsten hilt gwz Datei bauen, mit winrar entpacken und _cartrigde.lua öffnen oft weiter. Da sieht man wie Urwigo die Textbausteine zu lua-Code wandelt.
 

BriToGi

Geowizard
Hat mal jemand ein Grundgerüst eines einfachen WIG als LUA-Datei? Konnte nirgends was finden...
 

Krolock

Geocacher
BriToGi schrieb:
Hat mal jemand ein Grundgerüst eines einfachen WIG als LUA-Datei? Konnte nirgends was finden...

Schau doch mal den Satz über deiner Frage an

Mit Urwigo ein paar Bausteine zusammenklickern, als gwz speichern, entpacken und die _cartrigde.lua öffnen.

Ich kann die FreeVersion von Intellij IDEA in Verbindung mit dem Plugin sylvanaar empfehlen.
 

bodenseepingu

Geomaster
...ich selber fahre Windows zuhause auch nur wenn es sein muss..aber Urwigo will ich nicht missen, deshalb habe ich extra für Urwigo eine Virtuelle Maschine mit Windows...

Mit wine habe ich es noch nicht probiert - wäre aber unter Linux auch noch ne Möglichkeit - könnte genausogut klappen...schliesslich fahre ich gsak ausschliesslich mit wine, weil mir das in der virtuellen Maschine (Anstöpseln GPS) zu umständlich ist
 

bodenseepingu

Geomaster
...ansonsten, wenn ausschliesslich LUA programmiert wird - espe2310 fragen - er macht glaub ich (wenn er noch aktiv WIG's programmiert) recht viel direkt in LUA und hat vielleicht ein LUA-Grundgerüst.
 
Oben