• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Luftbilder für ganz Deutschland (DOP wms)

arbor95

Geoguru
Der Bund liefert mittlerweile auch Kartenmaterial.
Es werden alle Länder abgedeckt.
Das Material ist teilweise besser als das der Server der Länder.

Ich bitte um Test und Rückmeldung welche Länderserver ich aus den wms-Dateien entfernen kann, weil sie schlechteres material liefern. Für BW trifft das auf jeden Fall zu.

Ich habe hier die jpg - Dateien gewählt. Der Server liefert auch png. Der Grössenunterschied der Dateien ist signifikant.
 

Anhänge

  • de-p.zip
    597 Bytes · Aufrufe: 609

Wutschkow

Geomaster
Das hört sich nach einer feinen Sache an. Werde ich mal ausprobieren, obwohl ich Luftbilder eher selten nutzen.

Was mir allerdings letztens noch aufgefallen ist: Inzwischen werden mit Cachewolf ja schon eine Menge WMSse ausgeliefert. Selbst auf dem PC muss man ja nun schon eine kleine Gedenkpause einlegen, wenn man das Kartendownload-Menü aufruft. Vom PDA ganz zu schweigen. Außerdem ist die Liste inzwischen ja auch schon reichlich lang.

Vielleicht sollten wir da mal über eine Lösung nachdenken, wie man möglichst einfach und/oder komfortabel WMSse deaktivieren kann, die man ohnehin nicht benötigt. Oder ob man sich das Einlesen aller WMSse bei jedem Menüaufruf nicht ersparen kann.
Vielleicht könnte man mit einer zentralen Verzeichnisdatei arbeiten, die alle Informationen liefert, so dass nicht immer alle WMS-Dateien angefasst werden müssen. Diese Datei könnte CW beim Start automatisch selbst erstellen, wenn er feststellt, dass sich am webmapservices-Ordner etwas geändert hat. Und in der Datei sollte man dann auch angeben können, welche WMSse überhaupt angezeigt werden sollten und welche nicht.

Was meint ihr?
 
OP
arbor95

arbor95

Geoguru
Auf dem PDA muss ich das nicht nutzen, da ich auf PC und PDA mit den gleichen Daten arbeite (SD-Karte).
Auf dem PC lahmt das zwar auch. Nicht benötigte wms-Dateien (Erweiterung) habe ich umbenannt bzw in ein anderes Verzeichnis verschoben.
Im Sinne eines schlanken Codes würde ich auf Programmfunktionalität verzichten. Grad der Start auf dem PDA ist je nach Gerät ja schon langsam genug, als dass ich da noch mehr reinpacken möchte für eine Funktion die ich da nicht nutze.
 

MiK

Geoguru
Der einfache Weg ist: Verschiebe aktuell nicht benutzte WMS-Dateien in ein Unterverzeichnis.
 

Wutschkow

Geomaster
araber95 schrieb:
Grad der Start auf dem PDA ist je nach Gerät ja schon langsam genug, als dass ich da noch mehr reinpacken möchte für eine Funktion die ich da nicht nutze.
Solange sich in webmapservices nichts ändert, wäre es nur ein kleiner Vergleich (Änderungsdatum des Ordners vs. Änderungsdatum der Indexdatei) bei jedem Start. Nur wenn sich etwas geändert hatte - was ja eher die Ausnahme ist - würde es länger dauern.
Aber statt beim CW-Start könnte man es auch erst beim Aufruf des Kartendownloads machen. Würde die Sache in den meisten Fällen immer noch deutlich beschleunigen.

Dass man die WMS-Dateien umbenennen oder verschieben kann ist mir klar. Ich denke nur über einen besseren Weg nach, das Problem zu lösen. Das Umbenennen/Verschieben ist nicht gerade benutzerfreundlich und vor allem muss man es immer wieder machen, wenn man neue datfiles einspielt bzw. wenn es eine neue CW-Version gibt.
 

MiK

Geoguru
Wutschkow schrieb:
MiK schrieb:
Der einfache Weg ist: Verschiebe aktuell nicht benutzte WMS-Dateien in ein Unterverzeichnis.
Der einfache Weg für wen?
Für alle. Sowohl für die Programmierer als auch für die Anwender. So kann sich jeder seine WMS einfach per Dateisystem selbst verwalten und es muss dafür nichts programmiert werden. Mit sowas muss man den Code meiner Ansicht nach nicht aufblähen. Aber wenn das jemand unbedingt machen will...

Interessanter fände ich da die Option den Kartendownload mehrmals hintereinander aufrufen zu können und immer nur den Server oder den Detailgrad umzuschalten, ohne dass ich den Dialog immer wieder neu öffnen muss und gewisse Sachen einstellen.
 

Wutschkow

Geomaster
Um nochmal auf das ursprüngliche Thema des Threads zurückzukommen (Sorry! :eek:ps: ):
Soweit ich es beurteilen kann, sind die Bilder sehr gut und für Niedersachsen "schöner" und vor allem aktueller als die bislang vorhandene Quelle, deren Daten schon einige Jährchen auf dem Buckel haben. Also besten Dank dafür!

Ansonsten werde ich mir das Handling der WMS bei Gelegenheit mal anschauen. Ich denke, dass sich da eine Lösung finden lässt, die nicht besonders aufträgt und die in jeder Situation (ob man nun die WMSse "ausgedünnt" hat oder nicht) einen spürbaren Geschwindigkeitsvorteil bringt. Ich stell das dann mal hier vor und dann sehen wir weiter.
 

Harry1999

Geocacher
mein "Kundschaft" hat von Verzeichnissen auf nem PDA bisher nix zu tun gehabt. Die kriegen von mir immer ne CAB-Datei und gut. Wenn ich denen sage, benenn doch die Dateien um, dann ernte ich viele Fragezeichen...Allerdings nutzen die die WMS-Dateien im Felde wohl auch nicht.
Grüße, Harry1999
 
OP
arbor95

arbor95

Geoguru
Harry1999 schrieb:
mein "Kundschaft" hat von Verzeichnissen auf nem PDA bisher nix zu tun gehabt. Die kriegen von mir immer ne CAB-Datei und gut. Wenn ich denen sage, benenn doch die Dateien um, dann ernte ich viele Fragezeichen...Allerdings nutzen die die WMS-Dateien im Felde wohl auch nicht.
Grüße, Harry1999

Heisst das, die haben dich zum arbeiten. Das würde ja auch reichen. Sollten wir mal nen eigenen thread aufmachen um Verbesserungen für den Kartenbereich zu diskutieren?

Möcht noch jemand was zu den Luftbildern sagen? Ich würd dann erst mal die von BW und NI entfernen.
 
Oben