• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Luftblase im Kompass

fuchsgewitz

Geonewbie
Hallo, ich habe einen neuen "SILVA Eclipse 96 GPS Kompass" gekauft.
Im Kompass über der Magnetscheibe befindet sich eine 5 mm Durchmesser Luftblase. Der Verkäufer meint, das macht garnichts aus! Hat jemand Erfahrungen mit dem Problem?
 

theplank

Geocacher
hat definitv keinen negativen einfluß. du wirst z.b. feststellen, daß
sich das volumen der luftblase mit wechselnder temperatur ändert.

nochmals: null problemo, wie alf sagen würde
 

tecneeq

Geocacher
Es handelt sich um eine Öldampfblase. Sie entsteht wenn das Gehäuse sich schneller ausdehnt als das Öl. Z.B. wenn es sehr schnell kalt wird oder auch in grosser Höhe durch abnehmenden Luftdruck.

Du kannst den Innendruck durch ein warmes Wasserbad erhöhen, dann verschwindet die Blase oft. Kompass in eine Tüte, Tüte in Topf, Topf auf kleinster Stufe auf den Herd.
 
OP
fuchsgewitz

fuchsgewitz

Geonewbie
mercie vielmal, für die Antworten, für die Info, ich werde den Kompass mal aufwärmen!
Mfg Team fuchsgewitz (Michael & Petra)
 

theplank

Geocacher
nochmals: du brauchst absolut nichts zu tun.
das öl/die flüssigkeit (nicht alle gedäpften bussolen sind ölgedämpft)
dient ausschließlich der dämpfung und hat keinen unmittelbaren einfluß
auf irgendeinen die präzision beeinflussenden faktor. solange die
dämpfungsfunktion gewährleistet ist, das bemerkst du ohnehin, stört
das bläschen in keiner weise.
 
A

Anonymous

Guest
man muß das einfach positiv sehen: du hast jetzt zusätzlich noch eine wasserwaage in deiner cacheausrüstung. ;)

frohes jagen.
 
OP
fuchsgewitz

fuchsgewitz

Geonewbie
habt vielen Dank, schön wenn man als Neuling so viel Unterstützung bekommt!
Viel Grüße auch nach Wien
 

mcgrun

Geocacher
Moin,

ich hatte mal einen Kompass, da wurde die Blase aber immer größer. Irgendwann war gar kein Öl mehr drin. War aber auch ein No-Name-Produkt (zeigte trotzdem immer nach Norden ;-) )

Guten Rutsch

McGrun
 

greiol

Geoguru
bei einer blase von anfang an, würde ich mir einen ordentlichen geben lassen. sollte die blase im verlauf entstehen, kann man es erst mal mit dem o.g. trick versuchen. falls die blase wächst, bleibt nur das wechseln der kapsel.
 
A

Anonymous

Guest
theplank schrieb:
@ macgrun

und was möchtest du mit deinem beitrag jetzt zum ausdruck bringen?
möglicherweise, daß auch hofer-materialien richtungsweisend sein können?

frohes jagen.
 

theplank

Geocacher
HHL schrieb:
[...] auch hofer-materialien [...]

ach hans, wie schätze ich dein polyglottes/weltmännisches*) wesen ...
das ist sicherlich der ausdruck deiner tiefen verbundenenheit mit dem deutschsprachigen bruderland.
in diesem sinne gestatte ich mir eine vorübergehende kaperung des threads um den .de kolleginnen
und kollegen ein heftiges prosit neujahr sowie ein "so jung kumma nimmamea beim dosalsuachn zaum!"
zuzurufen. ein ganz spezieller gruß geht selbstredend nach bergedorf bzw. nach italien ;-).


*) wenn man bei .at-kenntnissen in .de von "weltmännisch" sprechen darf
 
A

Anonymous

Guest
theplank schrieb:
[...]
*) wenn man bei .at-kenntnissen in .de von "weltmännisch" sprechen darf
hihi, nee darf man nicht. ostwärts schauen ist das genaue gegenteil von polyglott. ;)

guten rutsch und ein erbauliches jahr 2009.
 
Oben