• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Lumapower MRV Sidekick 1.1

MUKANSA

Geonewbie
Hallo ;)

Ich bin hier im Forum und im Bereich Geocachen,
sowie Tala´s ein Neuling, aber sehr interessiert.
Für den Anfang habe ich mir eine LP MRV Sk 1.1 mit Konverter M-65 bestellt.
Nach vielem Lesen auf diversen Internetseiten bin ich bei ihr als meine erste,
wirklich ernstzunehmende Taschenlampe hängengeblieben.
Ich bin technisch sehr interessiert,
aber nur in mechanischer Hinsicht zu gebrauchen.
Von Elektronik, deren Anwendung und
Umsetzung habe ich keine Ahnung.
Soviel zu meiner Wenigkeit, auch wenn das vielleicht in den Vorstellungsthread gehört...
Was mir gefällt sind leistungsstarke Tales und Leute die das selber schon durch umbauten hinbekommen haben.
Jetzt zu meiner Frage:
Kann man denn die Leistung dieser Lampe in ihrer schon starken Lichtausbeute noch erhöhen?
Funktionell bietet der M-65 ja die Möglichkeit, 2 x 18650 zu nutzen.
Bedeutet das nur eine längere Laufzeit der Tala oder kann man das irgendwie
in stärkere Leistung umsetzen?
Wäre es denkbar eine SSC P7 in diese Lampe einzubauen?
Würde der Reflektor weiterhin eine gute Ausleuchtung bringen und das wichtigste:
Wäre diese Lampe in der Lage die Wärme abzuführen?

Für eure Antworten, die mir das Grundlegende eröffnen und das weiterführende beschreiben, bin ich als Laie sehr dankbar.
Warum ich das wissen will? Weil es Leute gibt, die aus einer Maglite schon einen tragbaren Flakscheinwerfer gebaut haben. hehehe

LG
Mukke
 

elho

Geowizard
MUKANSA schrieb:
Für den Anfang habe ich mir eine LP MRV Sk 1.1 mit Konverter M-65 bestellt.
Na das ist mal ein netter Anfang. :thumbs:

MUKANSA schrieb:
Funktionell bietet der M-65 ja die Möglichkeit, 2 x 18650 zu nutzen.
Bedeutet das nur eine längere Laufzeit der Tala oder kann man das irgendwie
in stärkere Leistung umsetzen?
Zunaechst im wesentlichen nur laengere Laufzeit, JoFrie hatte hier auch irgendwo Graphen dazu, die sollten zu finden sein. ;)

MUKANSA schrieb:
Wäre es denkbar eine SSC P7 in diese Lampe einzubauen?
Würde der Reflektor weiterhin eine gute Ausleuchtung bringen
Nein und die Oeffnung fuer die LED wird hoechstwahrscheinlich zu klein sein. Aber selbst wenn Du da mit einem Kegelsenker o.ae. nachhilfst und Dich mit dem ersten Problem zufrieden gibst, musst Du immernoch auch die Elektronik tauschen.

Ggf. kann man aber einfach den Reflektor und das SideKick-Modul (da ist doch auch die LED dran, oder?) von der MRV Ultra (die Du einfach auch gleich haettest nehmen koennen ;)) einbauen.

Am Ende hast Du mehr Licht mit weniger Reichweite, da solltest Du erstmal ueberlegen bzw. aeussern, was Du willst.

MUKANSA schrieb:
Wäre diese Lampe in der Lage die Wärme abzuführen?
Hast Du oefters kalte Finger? :D
Nee, auch wenn das natuerlich immer zu beachten ist, so denke ich, dass wenn die MRV Ultra das auf die Reihe kriegt, es hier kein Problem sein sollte.

MUKANSA schrieb:
Warum ich das wissen will? Weil es Leute gibt, die aus einer Maglite schon einen tragbaren Flakscheinwerfer gebaut haben. hehehe
Der nach 5 Minuten seine Akkus leergelutscht und die Frontscheibe erweicht hat. ;)
Ich verstehe es zwar absolut nicht, wie man Hunderte in die Innereien einer MagLite fuer ein ernsthaftes Mod investieren kann, statt gleich auch ein besseres Gehaeuse zu bauen, aber zum Experimentieren ist eine Mag sicher weit sinnvoller als Deine MRV, weil nicht zu schade. ;)
 

JoFrie

Geowizard
MUKANSA schrieb:
Für den Anfang habe ich mir eine LP MRV Sk 1.1 mit Konverter M-65 bestellt.
Da wird das aber später mit dem Steigern schwierig, die MRV1.1 ist bei den Singlechip / Led Lampen diejenige die das meiste Licht am weitesten bekommt. Wenn nicht inzwischen was neueres auf dem Markt ist, was ich noch nicht in den Fingern hatte.
MUKANSA schrieb:
Kann man denn die Leistung dieser Lampe in ihrer schon starken Lichtausbeute noch erhöhen?
Funktionell bietet der M-65 ja die Möglichkeit, 2 x 18650 zu nutzen.
Bedeutet das nur eine längere Laufzeit der Tala oder kann man das irgendwie
in stärkere Leistung umsetzen?
Da bekommst Du nur eine längere Laufzeit. Viel mehr Leistung läßt sich aus der LED nicht rausholen.

MUKANSA schrieb:
Wäre es denkbar eine SSC P7 in diese Lampe einzubauen?
Denkbar schon, aber wie elho schon schrieb, wenn Du fertig wärst mit umbauen, dann hättest Du fast eine komplett neue Lampe, Du müßtest Elektronik, Led und wahrscheinlich sogar den Reflektor tauschen. Eine P7 läßt sich durch die größere Fläche mit den vier Bins schlechter fokussieren als eine Q5 mit Ihrer einen Bin. Daher sehen auch die Reflektoren der P7 Lampen anders aus und sind meist eher Fluter. Auch würdest Du die MRV reichlich verschandeln... da gibt es günstigere Alternativen/Lampen zum Rumspielen und Umbauen.

MUKANSA schrieb:
Warum ich das wissen will? Weil es Leute gibt, die aus einer Maglite schon einen tragbaren Flakscheinwerfer gebaut haben. hehehe
Nimm eine passende 100 Watt / 12 Volt Birne hänge da entsprechend Batterien ran und Du hast Deine Flakscheinwerfer Mag mit der entsprechenden Hitzeabstrahlung. Praktisch macht so eine Lampe keinen Sinn.

Gruß,
Jörg
 
OP
M

MUKANSA

Geonewbie
Hallo

Vielen Dank für eure schnellen und sehr außführlichen Antworten,
die regelrecht "Licht"* in die Sache gebracht haben.
Da ich ja für selbsttätige elektrische Umbauten so gut zu gebrauchen bin,
wie ein Schwein zum Fahrradfahren**, ist das sowieso hinfällig.
Wie von euch schon gesagt, wäre die Lampe für Basteleien,
die ggf. nicht mal das gewünschte Ergebnis bringen ja auch wirklich zu schade.
Eure Antworten auf meine "Anfangslampe" bestätigen meine generelle Devise:
Lieber etwas mehr Geld in etwas vernünftiges investieren, als eine Menge
minderwertiger Dinge anzuschaffen und im nachhinein nur draufzulegen.
Leider fehlt in meiner Sammlung noch der Goldesel,
der hintenrumm die benötigte Menge Geld aus dem Kessel drückt.
Vielen Dank an dieser Stelle an diejenigen von euch, die durch das testen,
dokumentieren und veröffentlichen von diversen Lampen eine wirklich gute Arbeit geleistet haben.
Jedem Anfänger wird dadurch vieles vereinfacht bei der Auswahl der für seinen Bedarf
empfehlenswerten Lampe. Ohne eure Tipps wäre ich z.B. niemals auf die MRV oder
meinen heimlichen Liebhaber K3500*** aufmerksam geworden.
Ich werde dieses Forum weiterhin besuchen und selbstverständlich jedem empfehlen,
der Interesse an diesem Hobby hat. Mir fehlen leider noch diverse Dinge wie GPS, Fluter, etc.,
aber ich freue mich auf mein erstes NC, dem ich schnellstmöglich beiwohnen will.

*Das mit der Focussierbarkeit leuchtet mir im nachhinein ein,
da hätte ich ja auch selber draufkommen können.

**Schweine können kein Fahrrad fahren, weil sie keinen Daumen zum klingeln haben.

***Lieber viel Licht haben und es nicht brauchen, als viel Licht brauchen und keins zu haben.


Ich verbleibe mit lieben Grüßen und vielleicht trifft man sich ja irgendwann ;)

MUKANSA
 

JoFrie

Geowizard
MUKANSA schrieb:
Vielen Dank an dieser Stelle an diejenigen von euch, die durch das testen, dokumentieren und veröffentlichen von diversen Lampen eine wirklich gute Arbeit geleistet haben.
Jedem Anfänger wird dadurch vieles vereinfacht bei der Auswahl der für seinen Bedarf empfehlenswerten Lampe. Ohne eure Tipps wäre ich z.B. niemals auf die MRV oder meinen heimlichen Liebhaber K3500*** aufmerksam geworden.

Danke für das Lob auch wenn es ohne die Hilfe vieler hier sicher nicht zu so einem Gesamtergebnis gekommen wäre! Danke dafür an dieser Stelle auch von mir nochmal die zahlreichen aktiven Mitglieder hier!

ABER ich möchte Dich nur nochmal darauf hinweisen, das Du hier NUR die Lampen gezeigt/gemessen bekommst, die wir zugeschickt bekommen haben! Da fehlen sehr viele hochwertige Vertreter, die da evtl. sogar noch bessere Leistungen hätten bringen können.

Was ich sagen will - dieser Vergleich und die Messungen sind nur für den Vergleich von den Lampen die wir zur Verfügung gestellt bekommen haben und sicher auch noch mal überarbeitungswürdig. Sie stellen sicher keine komplette Übersicht über den Markt da und es kann gut sein, das da draussen noch eine Lampe lauert die noch mehr leistet, die von uns aber leider noch keiner testen konnte/durfte.

Gruß,
Jörg
 

elho

Geowizard
JoFrie schrieb:
Da wird das aber später mit dem Steigern schwierig, die MRV1.1 ist bei den Singlechip / Led Lampen diejenige die das meiste Licht am weitesten bekommt. Wenn nicht inzwischen was neueres auf dem Markt ist, was ich noch nicht in den Fingern hatte.
Jetzt ist eine Steigerung in der Reichweite mit LEDs schwierig, ja. Spaeter sollte es jedoch leicht werden, die neuen Cree XP-G sind bereits in R4 und R5 bin auf dem Markt, S2 kommt auch noch dieses Jahr, da wird es frueher oder spaeter dann auch Lampen damit geben.

JoFrie schrieb:
Eine P7 läßt sich durch die größere Fläche mit den vier Bins schlechter fokussieren als eine Q5 mit Ihrer einen Bin.
Kleiner Typo, ersetze Bin durch Die (Chip) - sonst lernt MUKANSA das noch direkt falsch. ;)
 

elho

Geowizard
MUKANSA schrieb:
Lieber etwas mehr Geld in etwas vernünftiges investieren, als eine Menge
minderwertiger Dinge anzuschaffen und im nachhinein nur draufzulegen.
Genau so sehe ich das auch, aber wir sind damit doch in der Minderheit. ;)

MUKANSA schrieb:
Mir fehlen leider noch diverse Dinge wie GPS, Fluter, etc.,
aber ich freue mich auf mein erstes NC, dem ich schnellstmöglich beiwohnen will.
Wenn Du da noch nichts im Auge hast, dann kannst Du im regionalen Unterforum zu Deinem Wohnort mal nachfragen, welche NCs auch ohne GPS machbar sind, bei den einfacheren gibt es das naemlich durchaus oefter. Der zweite Cache, den ich gemacht habe (und erster alleine als Nicht-Gastcacher) war auch ein solcher, da ich ausser einer guten Lampe nichts an Ausruestung hatte und Nachtcaches sehr interessant klangen. :smile:
 

JoFrie

Geowizard
Habe eben Ricky von Lumapower eine Email geschickt, der hat schon früher für die Talaevents einige interessante Angebote gemacht und da die Nachfrage scheinbar da ist, die Lumapower Sidekick 1.1 hier in Deutschland aber eher nicht zu bekommen ist, werde die Lumapower jetzt bei mir mit in den Shop aufnehmen.

Gruß,
Jörg
 

JoFrie

Geowizard
Wird wie gesagt in Deutschland schwierig - da man die MRV 1.0 und die MRV 1.1 nicht auf Bildern auseinander halten kann.

Werde die MRV 1.1 aber heute abend noch für Vorbestellungen in den Shop aufnehmen. Nur Ricky wird sich wohl erst morgen mit einem Preis melden ;(

Gruß,
Jörg
 

elho

Geowizard
steve78 schrieb:
Wo kann man den die lumapower 1.1 kaufen, leider ist die bei jofrie nicht im shop!
Entweder geduldest Du Dich da noch etwas, oder kaufst im Ausland, z.B. empfehlenswert bei BatteryJunction.
Hmm, wuerde mir der SideKick nicht optisch und funktional misfallen, wuerde ich da fuer nichtmal EUR 50 + EUSt. auch fast noch schwach. ;)
 

JoFrie

Geowizard
So da es hier explizit um die MRV 1.1 geht und ich jetzt Preise von Ricky haben, werde ich meine angepeilten Endkundenpreise mal veröffentlichen. Wenn die Versandkosten nicht komplett aus den Rahmen fallen werde ich die MRV im Shop für 89 Euro verkaufen.

Weitere Lumapower im Programm werden dann sein:
- Signature turbo
- S-Mini VX + Tele-Force kit
- Vantage-02 + optionales Tele-Force Kit

Alle anderen Lumapower Lampen kommen später, wer unbedingt noch eine Lumapower haben will, die oben nicht aufgeführt ist und das jetzt schon weis, noch hat er einige Stunden Zeit bevor ich endgültig bestelle. Könnte dann ggf. einzelne Lampen auch noch mit bestellen.

Gruß,
Jörg
 

steve78

Geocacher
Das ist ja super JoFrie! Kann man dann bei dir auch den M65 Extender mitbestellen und gibt es die 1.1 evtl auch als set? da ich weder Akkus noch Lader habe?

Hatte erst die Eastward im Auge aber nach dem TaLa Testvideo wäre ich ehr für die 1.1

Suche eine Lampe zu Nachtcachen, für nah habe ich eine gute Kopflampe, brauche etwas für weiter weg und mit einem lo modi wenn man nur läuft und nichts sucht! Denke da ist die 1.1 doch genau das richtige Oder?

@ elho warum gefällt dir die 1.1 den nicht was ist den dein vergleichbarer Favorit? denke mir reichen die hi mid lo modi voll und ganz!
 

elho

Geowizard
steve78 schrieb:
warum gefällt dir die 1.1 den nicht was ist den dein vergleichbarer Favorit? denke mir reichen die hi mid lo modi voll und ganz!
Optisch nicht gefallen tut mir, dass das SideKick-Modul so andersfarbig ist, sieht fuer mein Auge nicht schoen aus.
Funktionell gefaellt mir daran nicht, dass man bei den ueblichen Trageweisen, sowohl bei Harries/FBI in der Faust als auch Cigar/Pencil zwischen Zeige/Mittelfinger, jeweils mit Daumen auf dem Schalter hinten eben nur diesen Bedienen kann und nicht an den SideKick Schalter kommt ohne Umzugreifen oder die zweite Hand zu bemuehen. Da bleibt fuer mich, egal wie toll die Idee der Trennung auf dem Papier ist, fuer mich ein normales Durchschalten der Modi ueber den Schalter hinten praktischer.

Das ist eben Geschmackssache, ich will Dir da auch keinesfalls etwas ausreden, die bessere Wahl als die Eastward ist sie allein schon von der Qualitaet, wenn Du mit dem UI zurecht kommst, wirst Du sicher sehr gluecklich mit der MRV. :smile:

Einen vengleichbaren Favoriten kann ich nicht anbieten, die DereeLight DBS ist zu extrem anders und zumindest die von JoFrie ueberzeugte beim TaLa-Event entgegen des allgemeinen Hypes unter den Flashaholics auch nicht in der Reichweite. Die Tiablo A9 war da als dritter im Bunde der legendaeren Kompakt-Thrower auch nicht schlecht, Details muesste ich da aber vor einem Urteil auch erst noch erkunden. ;)
Brauche ich aber eigentlich nicht, denn ich bin mit anderen nicht vergleichbaren Lampen gluecklich. ;)
 

steve78

Geocacher
Danke elho!

es geht ja auch nicht ums ausreden sondern nur ums wissen bilden! Habe zwar schon viel gelesen was die ganze TaLa freunde so alles schreiben aber ich habe keine Praktischen erfahrungen, und einen NC habe ich auch noch keinen gemacht, war nur schön des öfteren nachts bzw. wenn es dunkel war im Wald unterwegs!

Erst die richtige ausstattung und dann geht es los!
 
OP
M

MUKANSA

Geonewbie
Hallo JoFrie,

ich finde es gut, das du so schnell auf Anfragen reagierst und du deinen Shop mit Produkten dieses Herstellers erweitert hast.
Das werden viele Lumapower Freunde, 1.1 Fans und solche die es werden wollen, sicherlich mehr als begrüßen.
Vor allem wenn es als Set verfügbar sein sollte. Das macht das ganze dann noch attraktiver.

Anmerkung:
Auf der Herstellerseite von Lumapower ist, bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege,
der von mir erwähnte Konverter M-65 nicht als bestellbares Zubehörteil gelistet,
sondern wird lediglich in der Produktbeschreibung und in der Bedienungsanleitung erwähnt.
Wenn Ricky von LP mich nicht darauf aufmerksam gemacht hätte,
so hätte ich diese sinnvolle Ergänzung leider nicht mitbestellen können.

LG
MUKANSA
 

JoFrie

Geowizard
Hallo Mukansa,

also einen M65 habe ich hier noch liegen, damit solltest Du versorgt sein ;).

Bin noch am Überlegen auch ein Lumapower Set zu machen, kommt evtl. noch aber das wird dann sicher über 100 Euro und das empfinde ich immer als "Schmerzgrenze". Auch mußte ich bei Ricky extra anfragen und ein passendes Holster mit bestellen. Aber das läßt sich sicher einrichten. Mein Problem ich kann nicht xxxx Euro an Ware mir mal eben bestellen, dafür bin ich noch ein zu kleines Licht und ich mache das wie geschrieben "nebenberuflich". Da muß ich immer Stück für Stück den Shop erweitern. Es werden auch keine riesigen Stückzahlen werden, die MRV da kann ich jetzt max. 10 Stück von bestellen.

Ok ich laß mir das nochmal durch den Kopf gehen, schaut mal heute abend oder morgen früh in den Shop ;)

Gruß,
Jörg
 
Oben