• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

maaloo - Windows Phone App

robbysun

Geonewbie
Hallo Roland,
ich habe seit 3 Tagen maaloo, und bin sehr begeistert davon. Das war ein guter Tipp von Dir. :p
Brauchst Du selbst auch die APP zum cachen, und wenn ja wie bist Du damit zufrieden?
Gruß Robert
 

olimic

Geonewbie
Hallo liebe Leute,

Der Blog maaloo.net hat aktuell keine Forum-Funktionalität.
Bitte nutzt diesen Thread für Fragen und Anregungen rund um die App "maaloo Geocaching". Jeder kann mitmachen und Fragen stellen und auch beantworten... :D

VG Oliver
 

Woody Woodpin

Geonewbie
Moin, Moin,
da der Kauf eines neuen Telefons ins Haus steht (das alte habe ich im Wassergraben versenkt), schwanke ich zur Zeit zwischen dem bisher bewährten Android mit c.geo oder Windows Phone 8 mit maaloo.
Der Vorteil (in meinen Augen) von c.geo derzeit ist die Verwendung der Mapsforge-Offline-Karten, auf dem platten Land ist der Online-Empfang manchmal ziemlich eingeschränkt.
Können die Mapsforge 0.3.0-Karten auch von maaloo genutzt werden oder wird wieder ein spezielles OSM-Format benötigt? MOBAC etc. wird wegen des hohen Datenverkehrs inzwischen geblockt, gute Offline-Karten sind irgendwie etwas rar geworden.
Daher wäre die Möglichkeit zur Nutzung der Mapsforge-Karten für mich sicherlich ein entscheidendes Argument für die Anschaffung eines Windows Phone.
 

olimic

Geonewbie
Also aktuell unterstützt maaloo keine mapsforge-Karten. Allerdings ist das angedacht für Frühjahr 2013. Aktuell kann man mit maaloo selbst Bitmap-Karten downloaden, vor der geplanten Tour im Offlinegebiet. Das geht per WLAN auch relativ fix. Mir sind auch aktuell keine Blockaden seitens der OSM- Server bekannt.
Also übergangsweise vielleicht mit einem billigen Old-School-Android ausharren, bis man im ~März 2013 wieder auf die gute Seite der Macht wechselt und mit stolzer Brust WP8 tragen kann, dann mit mapsforge. Oder erstmal Offline-Bitmap-Karten und gleich stolz sein auf sein neues WP8 :^^:
 

Woody Woodpin

Geonewbie
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Bis März könnte ich es (wahrscheinlich) auch mit den Bitmap-Karten aushalten, für die Suche direkt vor Ort verwende ich meist weiterhin bzw. zusätzlich das Garmin.
Ist die Detailtreue der Bitmap-Karten mit den von Mapsforge vergleichbar?

Geblockte Anwendung:
Bisher habe ich die Mapsforge-Karten für c.geo verwendet, die Navigation zum Cache selbst dann aber mit Locus durchgeführt. Für Locus habe ich mit MOBAC OSM-Offline-Karten generiert, bis Stufe 16. Die sind genauer bzw. zeigen mehr Wege an wie Mapsforge 0.3.0. Seit einiger Zeit wird bei Locus aber ab einer bestimmten Zoom-Stufe bei mit MOBAC gerenderten Kacheln nur noch der Kommentar "Access blocked. This application is blocked for overusing OSM's volunteer-run servers: wiki.osm.org/Blocked" angezeigt.
Somit fallen derzeit die liebgewonnenen OSM-Offline-Karten flach.
 

olimic

Geonewbie
Die Detailtreue der Bitmap-Karten ist genauso gut wie die mapsforge-Karten und besser. Je nach OSM-Bitmap-Maler und was der da alles einzeichnet. Die Waldwege sind aber meisten bei allen dabei. maaloo kann auch bis Zoomstufe 18 downloaden. Das sollte man zwar wenn möglich vermeiden, da es die OSM-Server schon stresst, aber für kleine Bereiche sollte es ok sein.
 

Woody Woodpin

Geonewbie
Vielen Dank bis hierher, ich denke ich kann mich für ein Windows Phone entscheiden. Zur aller größten Not muss das Garmin herhalten und das Phone wäre mehr für den administrativen Teil zuständig.
Danke für die Antworten
 
Oben