• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Maclite 6D upgraden

kingoftf

Geocacher
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich in die Nesseln setze:

Nennt mir einen plausiblen, nachvollziehbaren Grund, warum man mit einer 50cm langen, 1500gr schweren Taschenlampe durch die Gegend läuft.

Ok, man hat sie halt und will nicht tauschen, das akzeptiere ich, aber sonst?
Wildschweine totschlagen?
Soviel Unterschied gibt es doch gar nicht zwischen der D3 mit LED und der D6, was diesen Trumm heutzutage noch gerechtfertigt.
 
OP
boehsepiraten

boehsepiraten

Geocacher
Ja zB, als Wanderstock, Wildschweine totschlagen( ich würde es versuchen wenn es mich angreift) , ach scheiße habe sie halt und will sie nicht ehr her geben!
 

Mistral

Geonewbie
Das Wildschwein angreifen wäre nur die letzte Option wenn ich weit und breit keinen Baum habe - die Viecher sind sehr kräftig und unberechenbar... wenn sie mal am angreifen sind.
Der Lichtunterschied mit dem Uni Modul ist für mich bei vollen Akkus zwischen 3 - 4 -5 -6
Akkus nicht wahrnehmbar nur ein Laufzeitunterschied.
helle Grüße
 
OP
boehsepiraten

boehsepiraten

Geocacher
Meine Magi geht immer mal wieder aus! Liegt wahrscheinlich nicht am Diettmann Modul weil ich ds Problem schon vorher hatte! Deswegen habe ich den Schalter mal in seine Einzelteile zerlegt! Konnte kein Fehler feststellen ! Hat jemand einen Tip für mich was es sein könnte?
 

radioscout

Geoking
Suche mal systematisch nach dem Fehler, bevor Du etwas zerlegst:
Neue Batterien/frisch geladene Akkus rein, Originalglühlampe einsetzen.
Tritt der Fehler auch dann auf? -> Fehler an der Taschenlampe wahrscheinlich.

LED-Modul in eine andere vom Hersteller des LED-Moduls als geeignet angegebene Taschenlampe einsetzen (sonst evtl. Garantieverlust): Tritt der Fehler auf? -> Fehler am LED-Modul wahrscheinlich.

Sind die Kontakte sauber?
 
OP
boehsepiraten

boehsepiraten

Geocacher
Klar habe ich alles andere( Glühbirne, akkus usw ) probiert! Im schalter ist so ein Mettalstreifen der in einer Ausparrung ist! Vielleicht ist das das Problem. Er liegt vielleicht nicht richtig drin!
 

t31

Geowizard
Meine Maglite hatte das Problem (Wackler) auch mal kurzzeitig, bei mir war es einfach nur kleines Sandkorn im Gewinde der hinteren gut gefetteten Kappe, Fett und Sandkorn haben dann einfach elektrisch isoliert und je nach Bewegung kam es doch ab und an zum Kontakt, nochmal aufgeschraubt, Sandkorn entfernt und wieder fest zugeschraubt und seit dem ohne derartige Probleme.
 

Tennisanlage

Geocacher
Wir haben auch ein "Eigenbau LED Laserschwert" die im Moment ca 170 Lumen ( nach Datenblatt ) macht. Nur hab ich das Problem mit der Hitze nicht im Griff. Nach ca 5 Minuten wird das Licht bläulich und naja dann irgendwann ist sie tot :zensur: Wenn ich mal nen Dreher kennen lerne, wird auf ne 10W LED umgebaut :D die dann dimmbar ist.
Jetzt ist es aber schon recht krass...bei Nachtcaches überstrahlt man jetzt schon die Reflektoren :kopfwand:
 

Imp

Geocacher
boehsepiraten schrieb:
Meine Magi geht immer mal wieder aus! Liegt wahrscheinlich nicht am Diettmann Modul weil ich ds Problem schon vorher hatte! Deswegen habe ich den Schalter mal in seine Einzelteile zerlegt! Konnte kein Fehler feststellen ! Hat jemand einen Tip für mich was es sein könnte?


Ich tippe ebenfalls auf die Schraubverbindung in der Endkappe, hatte ich auch mal bei meiner 5D.

Einfach mal das Gewinde säubern, vll bisschen Kontaktspray und dann nochmal probieren
 

Roxton

Geonewbie
Hallo!

Da Sven sein 10W P7 Mod nicht rausrücken will ;) , schon mal bei Gene Malkoff reingeschaut?

http://www.malkoffdevices.com/shop2/index.php?main_page=index&cPath=1_2&zenid=k5qprk0gahnnb5568ltq9moa82kqntkh

Da ich beim Dittmann UNi.36 Modul schon zufrieden war bin ich es erst recht beim Malkoff´schen. Da ist doch für jeden was dabei. Und das P7 Drop-in macht richtig Feuer....ob das im Wald gut ist :roll: :D

Grüsse
 

Nescafe

Geocacher
Auf das P7 Teil hätte ich auch Bock, aber auf die 30$ Lieferkosten nicht. Bestellt das jemand?
Dann häng ich mich mit ran? Oder ist das dann wegen Zoll ungünstig?
mfG
Nescafe
 

Roxton

Geonewbie
ach ja,.... und wer an der richtigen Stelle Code: CPF hinschreibt bekommt 5% Rabatt!!

Ja, der Spaß ist recht teuer aber jeder Flashaholic wird das verstehen :crazy:
Und schließlich gibt es "Selbsthilfe-Foren":

http://www.messerforum.net/forumdisplay.php?f=112
http://www.candlepowerforums.com/vb/index.php?s=54033dc50fba6618641f44d2ed49958f&

Aber Vorsicht! Diese Verrückten stecken einen nur an!
 

JoFrie

Geowizard
Nicht Themen bezogene Beiträge hab ich kommentarlos gelöscht, wenn ihr Euch hier gegenseitig anstänkern wollt - geht auf die Wiese. Hier im Taschenlampenunterforum bitte nur sachbezogene Postings - alles andere werde ich hier kommentarlos löschen.

Zurück zum Thema:

Das hellste was ich bis jetzt in einer Mag live gesehen habe, war ein 3xQ5 LED Einsatz leider weis ich nicht welcher Hersteller, oder ob es ein Selbstbau war.

Ansonten werden die "Maglite Bastler" auch hier fündig:
TheLEDLight.com
(Falls einer das TLE-300 mit 500-600 Lumen kaufen sollte, die Mag würde ich gerne mal messen ;) )

oder auch zum Starten... bei der DX Konkurenz-

Q5 Drop in mit Reflektor http://www.kaidomain.com/ProductDetails.aspx?ProductId=1780
oder wer es noch extremer Mag(kleiner Wortwitz):
http://www.kaidomain.com/ProductDetails.aspx?ProductId=1777


Gruß,
Jörg
 

Nescafe

Geocacher
Klingt alles interessant. ;)
Hätte auch Lust weng rum zu basteln, aber irgendwie passt mir das mit der "Überseebestellung" nicht.
Gibts da niemenden bei dem ich das Zeugs in Deutschland kaufen kann?
Der Herr Dittmann sollte endlich mit dem 10W-Modul fertig werden.....
Nen Alureflektor werde ich dann wohl auch benötigen?
mfG
Nescafe
 

JoFrie

Geowizard
Also ich bin am überlegen so ein oder zwei Module zu importieren... um mir die mal näher anzusehen, allerdings hätte ich nur "Leihmaglites" um die Module mal zu testen. Da ich auch zum Project Game fahre - wäre jemand interessiert, die Module mir dort wieder abzukaufen?

Gruß,
Jörg
 

Fléikëscht

Geocacher
Ich habe die Dittmann Module in all unseren Mags drin : MiniMag, 2D, 3C, 4C & 6D. Die Dinger sind toll, machen für relativ wenig Geld aus den Mags wieder Lampen, die up-to-date sind.

Die 3C und die 4C waren bis vor kurzem beim Cachen im Betrieb, in der Helligkeit und im Throw sind sie ähnlich wie die kleinen Tacticals von Fenix oder anderen Herstellern. Zugunsten zwei TK20 von Fenix wurden die Mags aber jetzt zu Hause gelassen, es ist doch eine ziemliche Gewichtsersparnis und bei dieser Kälte sind die Mags sehr unangenehm.

Die 6D habe ich wohl getestet, aber nicht ausgiebig. Sie steht im Schlafzimmer, falls mal ein Einbrecher sich hier verirren sollte. Dann wird er zuerst mi der Olight M20 Warrior gestrobed und kriegt dann die 6D um die Ohren gehauen! :schockiert:

Im Ernst : Wie ein Vorposter schon sagte, ist die Helligkeit bei den Lampen quasi diesselbe, eine LED arbeitet mit einer gewissen Spannung, die vom Treiber entweder rauf oder runtergeregelt wird. Die Frage ist, wie sich das Modul auf dauer verhält. Das Original Magled ist temperaturgeregelt und kommt so nach circa 15 Minuten noch auf schlappe 50% der Startleistung. Die Maglite bietet für ein konventionnelles Modul keine guten Heatsink Eigenschaften. das Dittmann-Modul ist aus Messing, das transportiert sicherlich mehr ab als das Alu der Magled, aber trotzdem denke ich, dass es warm wird und die Leistung runter geht. Ich nehme an, dass die Malkoff Module alle einen eigenen Heatsink mitbringen.

So sehe ich auch die ominöse 10 Watt nicht sehr gut in der Mag. Das hat mir der Dittmann auch bestätigt, dass das alles andere als einfach ist, darum wollte er gleich eine komplete Lampe entwerfen, ob das sich jetzt wieder lohnt, ist eine andere Frage. Um so ein Power-Modul anständig zu verbauen, müsste wohl der Schalter mit raus um die Hitze dort an die Hülle abzuleiten, auf breiter Front. Selbst kann das nur ein versierter Bastler bewältigen und es wird in jedem Fall teuer.

Zuletzt dann der Reflektor : Um mit einem Modul einen hellen Beam zu kriegen, der auch weit reicht, muss man exakt fokussieren und den Rest am besten vergessen. Um's besser zu machen, müsste ein neuer Reflektor rein, der nicht fokussierbar ist und an die LED angepass wird. Mit einr 10W wäre das noch wichtiger. Das ales findet man bei Moddern, nach dem Preis fragt man besser nicht. Bis 1.000 Lumen kann das schon mal gehen, allerdings nicht stundenlang...

Fazit : Unsere Mags habe ich aufgerüstet, weil die ältesten 20 Jahre alt sind und ich sie behalten wollte. Sie dienen im Haus, wenn's denn sein muss. Wem das Gewicht und die Grösse egal ist, der ist mit einem Dittmann-Modul bestens bedient. Andernfalls, wenn man seine Mag nicht liebt, dann kriet man heute für weniger als den doppelten Preis eine kleine Lampe, die 150 bis 250 Lumen rausbläst und nicht viel wiegt.

Greets,

Thierry
 
Oben