• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Macro-Sprache

Gecko-1

Geowizard
Hallo,

gibt es irgendwo eine Einführung, Kurs, etc. über die Macro-sprache von GSAK oder ist das auf der GSAK-Webseite alles was man kriegen kann. Ich wollte mich mal mit Macros befassen, habe aber eben keine Ahnung davon. Wie kann ich das am besten erlernen?
 

chr2k

Geomaster
Bin selbst kein makro oder programmmierexperte aber im GSAK Macro Editor gibts ne ausführliche Hilfe, auch zu allen Variablen und Befehlen.
Die ha tmir bis jetzt immer gereicht (anpassen von macros auf eigene bedürfnisse, sehr kleine erweiterungen etc).
 
OP
Gecko-1

Gecko-1

Geowizard
Hmm, wenn man halt absoluter Anfänger ist, ist das Ganze dort ziemlich unübersichtlich und noch dazu in englischer Sprache. Macht es dann doppelt schwer. Gibt es nirgends eine kleine Einführung wie man Macros schreibt. Super wäre natürlich auf Deutsch.
 

chr2k

Geomaster
ja unübersichtlich ist es schon etwas, konzentriere dich halt aufs wesentliche, ich hatte und habe auch meine probleme.

Selbst ein makro geschrieben habe ich noch nicht, werde ich wohl auch nie schaffen. ich finde die bisherigen macros recht nützlich und brauche keine weiteren.

an was hast du gedacht? meist langt es wenn man schon "fertige" makros einfach sienen bedürfnissen etwas anpasst.
 
OP
Gecko-1

Gecko-1

Geowizard
Gedacht hab ich an ein größeres Macro.

Würde gerne ein .asc Ausgabe machen. Da gibt es schon was, aber das ist mir zu umständlich. Bisher mache ich eine .asc Ausgabe für mein Autonavi mit MakeGoogleMap. Das funktioniert zwar, sind aber zuviele Einzelschritte.

Es müsste folgendes können:
- Aus meiner Datenbank je nach Cachetyp eine .asc Datei erstellen.
- Dann auch noch für meine gefunden Caches - (auch hier nach Cachetyp)
- Und speziell für Nightcaches (auch hier nach Cachetyp) <- hab ich mit Userfeld gekennzeichnet

Das Ganze sollte dann eben durch einmaliges Starten des Macros laufen und nicht immer so viele Einzelschritte benötigen.
 
Die Macros die es gibt lesen. Klein anfangen, und weiter ausbauen. Die Hilfe Funktion nicht vergessen. Und dann gibt es noch das GSAK Forum, sogar in Deutsche Sprache.
 

Joggl

Geomaster
Gecko-1 (G-e-c-k-o-s) schrieb:
Gedacht hab ich an ein größeres Macro.

Würde gerne ein .asc Ausgabe machen. Da gibt es schon was, aber das ist mir zu umständlich. Bisher mache ich eine .asc Ausgabe für mein Autonavi mit MakeGoogleMap. Das funktioniert zwar, sind aber zuviele Einzelschritte.

Es müsste folgendes können:
- Aus meiner Datenbank je nach Cachetyp eine .asc Datei erstellen.
- Dann auch noch für meine gefunden Caches - (auch hier nach Cachetyp)
- Und speziell für Nightcaches (auch hier nach Cachetyp) <- hab ich mit Userfeld gekennzeichnet

Das Ganze sollte dann eben durch einmaliges Starten des Macros laufen und nicht immer so viele Einzelschritte benötigen.

Hallo,

in wie weit GSAK nach .asc exportiert weiss ich nicht. nach txt ode csv kann es auf jeden Fall.
Ich mache das was du vorhast in ähnlicher Weise um Daten auf die Speicherkarte meines Handys zu schieben und dort in TomTom weiterzuverwenden.
Du solltest dir zuerst mal für jede zu exportierende Datei einen entsprechenden Filter anlegen und abspeichern.
Dann gilt es eiegentlich nur noch das Macro zu erstellen und da ist einfach ein wenig herumprobiere notwendig.. Mein Macro sieht mehr oder weniger so aus:


DATABASE Name="Beispieldatenbank" Action=select
## hiermit wählst du die Datenbank aus

FILTER Name="My Found Caches (GSAK default)"
EXPORT Type=POI File="l:\Deutschland-Map\Gefundene.ov2"
## Exportiert die Daten des Filters in die Datei Gefundene.ov2

FILTER Name="Filter 1"
EXPORT Type=POI File="l:\Deutschland-Map\Filter 1.ov2"

DATABASE Name="Beispieldatenbank Nummer 2" Action=select
## Wechsel in eine andere Datenbank

FILTER Name="Filter 2"
EXPORT Type=POI File="l:\Deutschland-Map\Filter 2.ov2"

....usw

DATABASE Name="Beispieldatenbank" Action=select
## Hiermit kehrt das Macro zur ersten DB zurück..


Wenn du Probleme mit dem Macro haben solltest schreib mir eine PM, vielleicht kann ich helfen. Interessant wäre auch zu wissen wie die .asc-Datei aussieht..

Grüße
Jakob
 
OP
Gecko-1

Gecko-1

Geowizard
chr2k schrieb:
asc = ascii datei? welches programm fütterst du damit?

Mein Medion Navi in Verbindung mit dem POI-Warner

Erst mal danke an alle für die Hilfe.

Hab mir jetzt mal dieses macro angeschaut:
GarminCsvPoiExport.gsk
Garmin CSV POI Export with icons

Hier habe ich die CSV-Endungen in asc umbenannt. Klappt soweit ganz gut. Wenn ich mal besser durchsteige probiere ich es anzupassen
 
Oben