• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Macro um großen Powertrail zu loggen

SkyTrain

Geowizard
Womit lassen sich Powertrails 100+ am schnellsten mit einem Standarttext loggen. Ich habe LogACache ausprobiert, aber das arbeitet nicht voll automatisch.

Gibt es noch andere, evtl bessere Macros dazu ?
 

8812

Geoguru
Ich wüßte eventuell etwas. Aber das geht nur bei Standardtexten. Dann aber auch vollautomatisch.

Frohes Jagen
 

GeoSilverio

Geowizard
Ich könnts ja mal bissig sagen:
Wer Powertrails macht, soll auch per Hand loggen... :D

Aber im Ernst: Zur Not gehts ja auch mit Fieldnotes.
Also die GC-Codes aller Caches des Trails in eine Textdatei und dann im entsprechenden Format das Log dazu. Irgendwo gibts auch eine Beschreibung des Formats.
Dann die Textdatei hochladen und schwupps kann man mit einem Klick alle Caches loggen.
 

Kalli

Geowizard
Silverio schrieb:
Dann die Textdatei hochladen und schwupps kann man mit einem Klick alle Caches loggen.
Hab ich da etwas verpasst? Ich kannte es bisher so, dass man dann einzeln die Caches loggt mit Compose Log? Allerdings habe ich auch normalerweise keine Beschreibungen drin, so dass ich eh die Logs noch schreiben muss.
 

friederix

Geoguru
Silverio schrieb:
Ich könnts ja mal bissig sagen:
Wer Powertrails macht, soll auch per Hand loggen... :D
Die Aussage finde ich sehr sympathisch.
Selbst die einfachste Serie bedeutet Aufwand für die Verstecker.
Die Fieldnotes vereinfachen ja schon vieles, aber dann noch einen Roboter loggen zu lassen, empfinde ich als Übertreibung.
Warum cache ich eigentlich, wenn ich das am Abend nicht mal in Ruhe resümieren möchte?

Was dem einen sein Tatort am Sonntagabend, ist dem anderen das Stöbern in den gloggten Caches.

Waren immerhin ein paar Stunden meines Lebens auf diesem Planeten ...

Gruß friederix
 
Nuja im Prinzip jein... ;)

Ich habe es so gemacht das ich erst mal alle mit einer Standardsignatur geloggt habe. Außerdem habe ich mir auf einem Zettel Stichworte dazu gemacht wenn etwas besonderes war das ich erwähnen wollte.
Fieldnotes hochgeladen, Caches durchgegangen und dann anhand der Notizen die Signatur durch einen Kommentar anhand der Notizen ersetzt.
Das spart in der Tat Zeit bei den Caches wo man nur die Straße entlang ist und man kann sich dann anhand der Notizen noch mal an das besondere erinnern.
Ist natürlich kein automatisches Skript, aber mir und auch dem Besitzer gegenüber ein angemessenes Verfahren...

LG
 

ElliPirelli

Geoguru
Bei dem einzigen Powertrail, den ich mal gemacht habe, haben wir ein Klemmbrett mitgeführt und auf einer ausgedruckten Liste Cachenamen und Kommentare notiert.
So hatte man immer etwas, um sich für ein individuelles Log an etwas zu erinnern.
Auch Notizen zum Zustand des Caches kamen da rein.

(Hier blökte eine Kuh zum Steinerweichen, das Logbuch war halb voll, hier wurden wir aufgehalten, weil die Kühe auf dem Weg zum Melken den Radweg kreuzten, ein schön angelegter Staudengarten erfreute das Auge.)

So bekam jeder Cache der Runde zwar einen Einheitstext verpaßt, der aber um einige Sätze individualisiert wurde.
Mag ja sein, daß ein Owner, der 150+ Caches liegen hat, die an einem sonnigen Wochenende von einem Dutzend Cachern gefunden werden, dann keine Logs mehr durchliest. Aber trotzdem finde ich schon, daß es sich gehört ein auf den Cache eingehendes Log zu schreiben.

Ich hatte Spaß am Cachen, ich hab auch Spaß am Loggen. Und das sieht anders aus als: TFTC, tolle Runde.


Fieldnotes mit GSAK nutze ich allerdings auch. Sehr hilfreich.
 

Eastpak1984

Geoguru
ElliPirelli schrieb:
Bei dem einzigen Powertrail, den ich mal gemacht habe, haben wir ein Klemmbrett mitgeführt und auf einer ausgedruckten Liste Cachenamen und Kommentare notiert.
So hatte man immer etwas, um sich für ein individuelles Log an etwas zu erinnern.
Auch Notizen zum Zustand des Caches kamen da rein.

Bei der letzten wirklich großen Runde (mit Auto) legten wir Audioaufzeichnungen mit dem Zoom H2 an, was sich auch als sehr praktisch herausstellte.
 

MadCatERZ

Geoguru
Bei meinem ersten und vermutlich auch letztem Powertrail habe ich mir handschriftlich Notizen gemacht, auch und gerade um die DNFs zu vermerken(scheinen gerne vergessen und versehentlich als Fund geloggt zu werden)
 
Oben