• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mag-lite schlägt zurück - Mag-Lite XL100

Susi-Strolch

Geocacher
Feldnägel ist das was aus einem Regenwurm wird, wenn man das Feld mit Viagra düngt. :lachtot:

So nochmal zur Mag, du hattest ja schon gesagt, einfach anschalten geht immer egal was nach oben zeigt. Kann man die Modi auch im angeschalteten Zustand auswählen?
Also erst mal anschalten und danach erst Dimmen?

MfG Strolch

P.s.: habe gerade gesehen, dass die blauen Pillen für die Männlichkeit zensiert werden, aber ihr wisst schon was gemeint ist :D
 

elho

Geowizard
RaGe schrieb:
Wahrscheinlich meintest du mit Phosphorisierend sowas wie die Leuchtziffern auf alten Uhren etc... Das wurde durch Zugabe von Radioaktiven Isotopen erzeugt.
Und als "Tritium vials" bekommt man solche winzigen selbstleuchtenden Glasroehrchen. Meine VersaTI ET10 hat hinten in der "Tailcap" (ist keine getrennte Kappe sondern eins mit dem Batterierohr) einen passenden dafuer vorgesehenen Schlitz (Bild rechts unten).
Und das wo man sie ganz normal und vernuenftig in jeder Lage benutzen kann. :lachtot: :p
 

Lichtinsdunkel

Geomaster
RaGe schrieb:
Phosphorisieren und dein "Glow-in-the-dark" ist das gleiche.
Ist es nicht. Phosphoreszierende Stoffe leuchten in der Regel länger nach als ein GITD-Schaltergummi, das demnach fluoreszierend sein müsste.

Susi-Strolch schrieb:
Kann man die Modi auch im angeschalteten Zustand auswählen?
Nein, erst muss man die Spiellampe wieder ausschalten und kann dann den entsprechenden Modus durch gedrückthalten des Clickys anwählen.

Gruß
Walter
 

MiK

Geoguru
Fluoreszenz ist das Aufleuchten während der Bestrahlung und höchstens minimal darüber hinaus. Alles sichtbar länger andauernde nennt sich Phosphoreszenz.
Natürlich gibt es dabei immer noch große Unterschiede zwischen Materialien, die nur ein paar Sekunden/Minuten durchhalten und solchen, die auch mal die Nacht durch leuchten.

Wenn aber die Lampe den ganzen Tag in der Tasche steckte, nutzt das so oder so nichts.

Ach ja: Weltraumtauglich ist die Lampe damit wohl auch nicht ;-)
 

RaGe

Geocacher
MiK schrieb:
Fluoreszenz ist das Aufleuchten während der Bestrahlung und höchstens minimal darüber hinaus. Alles sichtbar länger andauernde nennt sich Phosphoreszenz.
Natürlich gibt es dabei immer noch große Unterschiede zwischen Materialien, die nur ein paar Sekunden/Minuten durchhalten und solchen, die auch mal die Nacht durch leuchten. [...]

Genau so ist es. Floureszens bedeutet, dass sich die Strahlung (Energie) die das Atom in einen höheren Energiezustand angehoben hat nach sehr kurzer Zeit (ms Bereich) wieder abegegben wird wenn das Atom wieder in den Grundzustand übergeht.
Bei der Phosphoreszens wird das Atom ebenfalls in einen höheren Energiezustand angehoben allerdings hat das Atom auch Energiezustände die nach der Quantenmechanik eigendlich "verboten" d.h. sehr unwahrscheinlich sind aber dennoch durch die absorbierte Strahlung erreicht werden können. Die Atome verharren dann in diesem angeregten Zustand bis sie schließlich wieder in den Grundzustand übergehen. Die Wahrscheinlichkeit diesen verbotenen Energiezustand zu verlassen ist genauso gering die die dort zu landen. Daher resultiert, dass es eine ganze Weile dauert bis alle Atome im Grundzustand sind d.h. das Leuchten aufhört. Das war jetzt stark vereinfacht erklärt. I.d.R. gibt es noch deutlich mehr Energiezustände in dem sich das Atom befinden kann.

Glow in the dark ist also eine Form der Phosphoreszens. Wann sich jetzt etwas GITD nennen darf weiss ich nicht. Glaube das ist aber auch nicht so genau festgelegt...
 

Lichtinsdunkel

Geomaster
MiK schrieb:
Fluoreszenz ist das Aufleuchten während der Bestrahlung und höchstens minimal darüber hinaus. Alles sichtbar länger andauernde nennt sich Phosphoreszenz.
Stimmt, du hast recht, ich wie Flasche leer. Dachte fälschlicherweise dass fluoreszierend ebenfalls nachleuchtend sei, aber nicht so lange.

Gruß
Walter
 

RaGe

Geocacher
Lichtinsdunkel schrieb:
MiK schrieb:
Fluoreszenz ist das Aufleuchten während der Bestrahlung und höchstens minimal darüber hinaus. Alles sichtbar länger andauernde nennt sich Phosphoreszenz.
Stimmt, du hast recht, ich wie Flasche leer. Dachte fälschlicherweise dass fluoreszierend ebenfalls nachleuchtend sei, aber nicht so lange.

Gruß
Walter

Nein wird aber häufig im Sprachgebrauch so verwendet...
 
Oben