• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Magnete kleben

Stefan0875

Geocacher
Hallo

hoffe ich hab das richtige Unterforum gewählt.

Womit klebt ihr Neodymmagnete in Filmdosen?
Mein "Kraftkleber" scheint nicht sehr lange zu halten :motz:

Achja, dass ich die Dinger auch von aussen mit Klebeband anbringen kann ist klar.
Aber ich will die Magnete (in diesem Fall) lieber IN die Dose kleben

Gruß
Stefan
 

Windi

Geoguru
Für "in die Dose" habe ich auch noch keine optimale Lösung gefunden.
Selbst Heißkleber hat sich bei mir gelöst.
Eventuell hilft es die Oberfläche mit Schleifpapier etwas anzurauhen.

Ich mache es immer von außen per Klebeband oder mit einem großen Schrumpfschlauch.
 

TriIIian

Geocacher
Magent rein, Schnellspachtel drüber, trocknen lassen.
Auch das hält nicht ewig, weil der Spachtel tendenziell fest ist und die Dose flexibel bleibt. Je nachdem, wieviel die Leutz an der Dose rumwürgen, geht das irgendwann auch ab. Im Boden hält sowas länger als im Deckel.
 

sosoba

Geocacher
Nach ähnlich frustrierenden Klebeversuchen, klebe ich die jetzt mit dem Powerband von Tesa von außen dran. Magnet drauf, dreimal umwickeln, hält super. Schrumpfschlauch oder alter Fahrradreifen sind auch elegant. Für "innen rein" ist glaube ich Dose zu glatt und zu rund, egal was man nimmt.
 

Svotti

Geocacher
Bei Filmdosen kann man prima den Magneten reinwerfen und einen PET-Schraubverschluss verkehrtherum reindrücken.
Hält bombenfest... ;)

Viele Grüße,
Svotti
 

ElliPirelli

Geoguru
Ich hab meine Magneten mit UHU Montagekleber unten innen rein geklebt.

Ein wenig Kleber unten rein, Magnet reingedrückt und dann 3 Tage am Kühlschrank "klebend" trocknen lassen.

Sind alle noch tadellos...
 

JR849

Geowizard
Zweikomponentensilikon, Hersteller müsste ich erst im Geschäft nachschauen.
Magnet rein, anrühren, reingießen, eine Stunde warten, fertig.
Schon seit längerem im Einsatz! ;)
 
A

Anonymous

Guest
kirby27b schrieb:
Hallo,
also ich würde da mal Silikon ins Rennen bringen, das hält doch fast überall.
Genau da will ich mich anschließen. Entfetten und etwas aufrauhen nicht vergessen, dann hält auch das Silikon bombenfest. Auch wenn du keine Magnete außen haben willst, ein Fahrradschlauch passt genau über Filmdosen, da lässt sich dann auch noch ein Magnet mit reinzwängen.

Was spricht eigentlich gegen Petlinge?

GermanSailor
 

Joggl

Geomaster
An Micros von Aussen und mit Powerklebeband ein paar Mal umwickeln.. Der wenige Platz innendrin muss nicht noch mit Magneten und Kleber verringert werden. Wenn man mag noch einen großen Schrumpfschlauch drum und gut..
 

radioscout

Geoking
Was auch funktioniert:
Ein Magnet innen und einer außen. Die halten üblicherweise besser zusammen als das ganze auf dem Metall.
 

TriIIian

Geocacher
Setzt aber voraus, dass die Finder sich intelligent genug anstellen und das Prinzip der Befestigung auch vollständig begreifen. Das ist nach meiner Beobachtung leider nicht immer der Fall.
 

elrecke

Geocacher
54a377fa-47dc-4132-8c1f-db8619f30279.jpg

Seit meinem ersten Cache in Wolfenbüttel bei Braunschweig, kommt die Methode mit dem Fahrradschlauch sehr gut an.
Der Vorteil: kein Geklebe, keine Arbeit, kälteelastisch und praktisch.

Hier gibt es das "Cache Coat Depot" in WF, jeder darf sich gerne bedienen:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=320be75f-c179-428a-9d8c-9881473fa3a5

Noch ein Tipp: Alte und kaputte Schläuche bekommt Ihr in Eurem Radladen des Vertrauens ganz umsonst...

Etwas länger geschnitten, kann man die auch an Pfähle nageln.
Ein Rennradschlauch geht hervorragend für PETlinge.

Meine Bookmarklist für Cache Coat Caches:
http://www.geocaching.com/bookmarks/view.aspx?guid=3478e968-d710-45a3-9d69-cb2aa03b6c97
Wer so einen Cache hat, kann mich gerne benachrichtigen, dann kommt er da mit rein.

Gruß, Lars

P.S.: Ein Fahrradschlauch ergibt auch eine tolle Schutzhülle für das GPSr...
http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=d7a1f8dc-6ce0-4bed-a4a3-177668b65c2c
 

Aceacin

Geowizard
Magnet in den Deckel, Isolierband drauf, so, dass es mit in dem Wulst verschwindet. Hält ziemlich gut.
Natürlich sollte man nicht das Billig.-Isoband (5 Rollen 1 €) nehmen, sondern vernünftiges.

Cachedeckel.jpeg


CU,
Aceacin
 
Aceacin schrieb:
Magnet in den Deckel, Isolierband drauf, so, dass es mit in dem Wulst verschwindet. Hält ziemlich gut.
Natürlich sollte man nicht das Billig.-Isoband (5 Rollen 1 €) nehmen, sondern vernünftiges.

BILD

CU,
Aceacin


Ja "CU" :irre: bei der Cachewartung! :roll: Wenn man das Band so aufklebt ist die Dose 100% undicht :???:
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Ich empfehle Schrumpfschlauch statt Klebeband. Siehe hier: http://www.moenk.de/archives/43-Labor-Runddosen-statt-Filmdosen-als-Geocaching-Micro.html
 

Aceacin

Geowizard
wallace&gromit schrieb:
Ja "CU" :irre: bei der Cachewartung! :roll: Wenn man das Band so aufklebt ist die Dose 100% undicht :???:
Schön, dass meine Antwort gelöscht wurde... Egal.
Jedenfalls isses dicht, hab's mal testweise unter Wasser gehalten.
CU heisst See You
und die schwarzen Dosen mit dickem Deckel halten noch besser dicht.

So, das war jetzt die Zusammenfassung, ohne Befindlichkeiten. ;)

CU,

Aceacin
 
Oben