• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Magneten befestigen / Haltekraft

NoobNader

Geomaster
Mal ne Frage, die nicht ganz hierhergehört: Für meine Terassentür würde ich gerne ein "Magnetschloß" bauen, damit die bei starkem Wind nicht immer aufgeweht wird. Habe zwei Quadermagnete genommen und mit (PATTEX) Sekundenkleber festgepappt. Vorher ein wenig den Untergrund der Terassentür (Kunststoff) angerauht.
Zwischen den Magneten bleibt ein kleiner Spalt (ca. 3 mm), das soll auch so sein.

Das Ganze funktioniert nur eine gewisse Zeitlang, dann hört man ein "KLACK" und die Magneten sind aneinander geheftet. Einer der Magneten hängt also nicht mehr an dem Untergrund, auf den er geklebt wurde... Dadurch dann auch kein "Schloß"-Effekt...


Hat jemand nen Tipp für mich? Gerne auch per PM, wenn das hier zu weit weg ist vom Thema
 

SabrinaM

Geowizard
Bei Cachezone gibts Magnete mit einem Loch und einer Senkung in der Mitte, damit man sie festschrauben kann. Das wäre vielleicht ne Lösung?!
 
A

Anonymous

Guest
NoobNader schrieb:
Hat jemand nen Tipp für mich? Gerne auch per PM, wenn das hier zu weit weg ist vom Thema
Mal nicht per PM, da es durchaus auch beim Cache-basteln Anwendungen gibt:

http://www.supermagnete.de/magnets.php?group=countersunk

Oder du schaust im Baumarkt vorbei, da gibt es auch genug solcher Magnete für genau die von dir beschriebene Anwendung.

GermanSailor
 

radioscout

Geoking
NoobNader schrieb:
Einer der Magneten hängt also nicht mehr an dem Untergrund, auf den er geklebt wurde... Dadurch dann auch kein "Schloß"-Effekt...
Dünne Aluminium- oder Kunststoffplatte nehmen, in alle vier Ecken ein Loch bohren, den Magnet drunter und festschrauben.
 

NoobNader

Geomaster
Tja, vielleicht sollte ich erwähnen, daß ich nicht in den Kunststoff bohren kann und darf... Sonst wär das ja schon erledigt. Deswegen ja auch die Klebe-Variante
 

TweetyHH

Geomaster
Was hällst du von der Idee wieder zu kleben und auf einen Magnet 3mm Plastik, einen festen Schaum, Neopren oder ähnliches zu kleben. Dadurch "ziehen" die Magnete nur, wenn sich die Tür weiter öffnen will, aber nicht im "Ruhezustand"?
 
OP
F

Frer

Geocacher
Wie auch immer das Türproblem gelöst wird ... gelöst sind auf alle Fälle die Magnete von den Metallplatten mittles 2-Zangen-Technik.
Meinen ersten Cache, der mittlerweile veröffentlicht ist, werde ich die nächsten Tage mit den "neuen" Magneten umrüsten.

Gruß

Frer
 

TConnect

Geocacher
Hi,

also mein erster Cache ist auch mit Magneten befestigt. Hier habe ich es so gemacht, dass ich bei supermagnete.de einige Magnete mit Bohrung genommen habe (ich glaube das waren die mit 16mm Durchmesser) und diese habe ich dann an die Dose angeschraubt. Als Dose habe ich übrigens eine Strom-Verteilerdose genommen, die sehr robust und auch Wasserdicht ist. Na ja und die Schrauben/Muttern und Unterlegscheiben habe ich mir als Stückware im Bauhaus besorgt.

Was die Dichtigkeit betrifft: So feste, wie ich die Magneten angeschraubt habe, sollte es eigentlich schon wieder dicht sein. Zur Sicherheit habe ich dann noch etwas Silikon zwischen dem Kunststoff und dem Magnet untergebracht, bevor ich die Schraube zugezogen habe, so dass das Ding jetzt wieder Wasserfest ist.

Zu den Erfahrungen mit der Haftkraft: Also ich habe die Dose an einem Stahlträger, der aus rostfreiem Stahl und ganz leicht rau ist. Ich bin dann einfach so vorgegangen, dass ich mein Computer Seitenteil abgenommen habe (wegen der Festplatten) und an diesem rum gespielt habe. Erst ein Magnet in die Mitte der Dose, dann ein zweites etc. Dabei kam raus, dass zwei Magneten für ein zu erwartendes Standard-Gewicht eines Small Caches problemlos ausreichen, wenn er irgendwo senkrecht hängt. Erst, als jemand Der Stein der Emma in der Dose platziert hat, kamen die Magnete an ihre Leistungsgrenze, die Dose rutschte runter, war aber durch den T-Träger vor einem Abfallen geschützt.

Ich habe die gleiche Dose auch mal mit drei Magneten ausgestattet, so dass die Magneten auf der Rückseite ungefähr wie ein Y angeordnet sind und diese Dose hat das optimale Verhältnis zwischen Haftkraft (vertikal) und Ablösbarkeit. Die Haftfähigkeit im vertikalen Zusatand hängt ja stark davon ab, wie rau die Oberfläche ist.

Wenn Ihr mal Bilder haben wollt, sagt Bescheid.

Grüße
TConnect
 
Oben