• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mal 'ne grundsätzliche Frage zum loggen

ElliPirelli

Geoguru
cyberberry schrieb:
[...]daß ich ihn erst zurück grabben mußte, um ihn dann einzuloggen und dem Cacher schreiben mußte, daß er ihn bitte nochmal aus dem Cache ausloggt...
Frage: Warum das denn? Ist doch völlig egal, Hauptsache die Coin ist noch da und reist weiter.
Nö, der soll gefälligst auch die km von Kassel bis Südschweden kriegen, zumal mit dem gelöschten grab gar keine history zu erkennen war...

Weiß auch nicht, was das sollte, im Logbuch hatte ich geschrieben, ElliPirelli from Kassel, Germany.
Der Finder war ein Deutscher mit knapp 200 Funden, soviel Denken darf doch wohl eingefordert werden, daß er sieht, hoppla, die waren einen Tag vorher da, Deutsche, naja, dann werden die wohl noch loggen.

Ich find das immer ganz schön, bei den Coins die Landkarte aufzumachen und die Reisewege nach zu verfolgen...
Ist vielleicht ne Macke von mir, aber so ist es halt.

Darum auch korrektes Einloggen beim entsprechenden Cache.

Gruß, ElliPirelli
 

hustelinchen

Geoguru
Zeitnahes Loggen von TBs und GCs finde ich selbstverständlich. Ausnahme eben der bereits angesprochene Urlaub. Und so wie ich das bisher verfolgt habe, sind NICHT zeitnahe Logs eher die Ausnahme.
Habe sogar mal von einem Owner eine Mail bekommen, dass sein Cache incl. meiner Coin gemuggelt wurde. Fand ich sehr nett, denn sonst hätte ich das so schnell gar nicht mitbekommen und mich irgendwann nur gewundert, warum die Coin so lange nicht bewegt wird.
 
A

Anonymous

Guest
TantchensOnkelchen schrieb:
Das geht vor allem dann sehr gut, wenn man eine Routinekontrolle macht und erst vor Ort sieht, dass es wider erwarten doch besser ist, den Cache für eine Instandsetzung mitzunehmen
Zu einer ROUTINEkontrolle gehört für mich, ein Ersatzcache dabei zu haben. Und wenn es nur ein Petling ist, hauptsache die Finder wissen, dass sie nicht "unfähig" waren und haben was zum loggen.

GermanSailor
 
ElliPirelli schrieb:
cyberberry schrieb:
[...]daß ich ihn erst zurück grabben mußte, um ihn dann einzuloggen und dem Cacher schreiben mußte, daß er ihn bitte nochmal aus dem Cache ausloggt...
Frage: Warum das denn? Ist doch völlig egal, Hauptsache die Coin ist noch da und reist weiter.
Nö, der soll gefälligst auch die km von Kassel bis Südschweden kriegen, zumal mit dem gelöschten grab gar keine history zu erkennen war...

Weiß auch nicht, was das sollte, im Logbuch hatte ich geschrieben, ElliPirelli from Kassel, Germany.
Der Finder war ein Deutscher mit knapp 200 Funden, soviel Denken darf doch wohl eingefordert werden, daß er sieht, hoppla, die waren einen Tag vorher da, Deutsche, naja, dann werden die wohl noch loggen.

Ich find das immer ganz schön, bei den Coins die Landkarte aufzumachen und die Reisewege nach zu verfolgen...
Ist vielleicht ne Macke von mir, aber so ist es halt.

Darum auch korrektes Einloggen beim entsprechenden Cache.

Gruß, ElliPirelli

Das sehen wir auch so, nur genau diese Denke wirft bei uns aktuell ein Problem auf:

wir haben einen Cache gefunden, in dem auch ein Coin lag, allerdings nie dort abgelegt. Der Coin (TB1RY7T) ist immer noch "Recently Spotted: In the hands of boccadinho". (Der ist laut Profil auch noch aktiv: Last Visit: Sunday, July 20, 2008) Den haben wir auch schon angeschrieben, allerdings hat der nie den Cache besucht, in dem wir den Coin gefunden haben. Die Vorlogger haben den Coin ebenfalls nicht erwähnt. Owner (auch aktiv: Last Visit: Thursday, July 24, 2008) ist angeschrieben, der meldet sich bisher aber auch nicht.

Grabben, droppen, retreiven und wandern lassen? Oder doch so lange (wie lange ist angemessen?) warten, bis sich der owner doch noch meldet?

- echt verwirrendes Spiel, mit diesen Coins -
 

ElliPirelli

Geoguru
wyvern&xeno schrieb:
wir haben einen Cache gefunden, in dem auch ein Coin lag, allerdings nie dort abgelegt. Der Coin (TB1RY7T) ist immer noch "Recently Spotted: In the hands of boccadinho". (Der ist laut Profil auch noch aktiv: Last Visit: Sunday, July 20, 2008) Den haben wir auch schon angeschrieben, allerdings hat der nie den Cache besucht, in dem wir den Coin gefunden haben. Die Vorlogger haben den Coin ebenfalls nicht erwähnt. Owner (auch aktiv: Last Visit: Thursday, July 24, 2008) ist angeschrieben, der meldet sich bisher aber auch nicht.

Grabben, droppen, retreiven und wandern lassen? Oder doch so lange (wie lange ist angemessen?) warten, bis sich der owner doch noch meldet?

- echt verwirrendes Spiel, mit diesen Coins -
Warte mal auf die Antwort von boccadinho, ob er nur vergessen hat zu loggen.

War er wirklich nicht beim Cache, würd ich den Coin grabben und in den Cache einloggen, wo Ihr ihn gefunden habt. Dann dort wieder raus und weiter reisen lassen.

Nur mit dem Grabben würd ich mir so zwei, drei Wochen Zeit lassen, vielleicht loggt den ja doch noch jemand.
Und es ist auch nicht sooooo schlimm, wenn der Coin einige Wochen bei Dir liegt. Du könntest dem Coinowner ja ne mail schicken, daß Du noch aufs Loggen wartest...

Gruß, ElliPirelli
 

TriIIian

Geocacher
ElliPirelli schrieb:
Ich find das immer ganz schön, bei den Coins die Landkarte aufzumachen und die Reisewege nach zu verfolgen...
Das ist mir sehr sympatisch! Mach ich auch manchmal.

Ich hatte schon einige Male den Fall, dass die Leute eine Coin mitgenommen und in den nächsten Cache gelegt haben, aber dabei vergessen haben, den Code zu notieren (ist mir auch schon einmal passiert! :eek:ps: ). Dann kommt es eben u.U. dazu, dass der Weg nicht genau nachvollzogen werden kann. Manchmal hilft ne note bei der Coin, und derjenige meldet sich. Oder man schaut mal in die Logs und schreibt den letzten an, der "Coin rein" geloggt hat.

Ich hatte auch schon den lustigen Fall, dass jemand Coins in den falschen Cache eingeloggt hatte. Der Cache war aber ein Micro und hing 6m hoch im Baum! Ich hatte den auf meiner Watchlist, deswegen war ich stutzig geworden. Da habe ich dann mit dem Finder gemailt und bin zum "richtigen" Cache gefahren, habe die Coins gegrabbed und in den richtigen Cache eingeloggt.

Damit will ich nur sagen: es können die seltsamsten Sachen passieren, und nicht immer lassen sie sich aufklären. Ich denke, die meisten bemühen sich schon, insbes. Trackables zügig zu loggen. Aber sicher kann man nie sein. Also Geduld haben und warten...

Wenn ich im Urlaub bin, suche ich auch nicht unbedingt ein I-Cafe auf. Dabei geht es mir gar nicht ums Geld, es ist mir schlicht nicht wohl dabei.
 

ElliPirelli

Geoguru
TriIIian schrieb:
Wenn ich im Urlaub bin, suche ich auch nicht unbedingt ein I-Cafe auf. Dabei geht es mir gar nicht ums Geld, es ist mir schlicht nicht wohl dabei.
Das kann ich verstehen. Auf Malta war es mir nicht erlaubt, mit dem Laptop online zu gehen, ich mußte für horrendes Geld halbstündliche Einheiten kaufen. Und wenn die nicht reichten und ich noch eine Einheit kaufte, "wußte" der Computer noch, welche mailadresse ich jetzt eingeben wollte... Fand ich schon merkwürdig.

Gruß, ElliPirelli
 
A

Anonymous

Guest
Passwörter an einem fremden / öffentlichen Computer zu nutzen sollte man ohnehin unterlassen.

Stichwort sind hier Keylogger, oder ganz einfach die Funktionen der Browser, Passwörter zu speichern.

GermanSailor
 

ElliPirelli

Geoguru
Paßwort mußte ich nach wie vor eingeben, aber die e-mail adresse erschien von ganz alleine, sobald man die ersten Buchstaben eingegeben hatte...

Das Loggen kann ja wirklich auch mal ne Woche warten, wenn man unterwegs ist. Aber ich hatte versucht, mich mit jemanden zu verabreden, und mußte die e-mails checken...

Sonst bin ich ja immer recht pünktlich mit dem Loggen, meist noch am Abend, aber beim Urlaub bin ich dann doch etwas großzügiger...
 

radioscout

Geoking
Es empfiehlt sich, zumindest die Funktionen zum löschen der privaten Daten zu nutzen, die der Browser kennt.
Beim Firefox geht das mit SHIFT-STRG-ENTF, beim IE über Start-Einstellungen-Systemsteuerung-Internetoptionen-Broweserverlauf-Löschen.
 
A

Anonymous

Guest
radioscout schrieb:
Es empfiehlt sich, zumindest die Funktionen zum löschen der privaten Daten zu nutzen, die der Browser kennt.
In fast jedem Internetcafé ist die Möglichkeit in die Einstellungen bei IE zu gehen deaktiviert. Des weiteren schützt das überhaupt nicht vor Keyloggern.

So lange es um Geocaching geht ist das nicht so tragisch, selbst wenn das PW weg käme, aber beim Email-Account wird es da schon gefährlicher.

GermanSailor
 
Oben