• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mal wieder Micros

JeansWitch

Geocacher
...Sorry, muss mal eben etwas Frust ablassen: Warum legen so viele immer wieder an so schöne Orte "nur" Micros hin?
Langsam wirds echt nervig, ich hab TB's, Coins, Trading Items en Masse und würd die auch gern mal wieder loswerden, aber wenn dann ein neuer Micro am nächsten entsteht, ists echt stressig....
Vor allem, wenn die Gegend doch eigentlich so viele schöne Verstecke hergeben würde.
Bin ich da allein mit der Meinung?
Klar, ich brauch sie ja nicht machen, aber es geht mir halt auch darum, dass mir nicht nur einmal ein schöner vorbereiteter Cache "vermasselt" wurde, weil einfach ein Micro wohl eben mal "hingeschmissen" wurde... Hauptsache, mal was rausgeworfen, oder?

So, Frust draussen, danke fürs Zuhören...
 

excali

Geocacher
Du sprichst mir aus dem Herzen.
Eigentlich schade daß in letzter Zeit eine regelrechte Microschwemme auf uns niederbrach.Hat denn keiner mehr Lust oder Zeit mal wieder nen schönen Tardi oder Multi mit einer Regular Box zu legen?
Gruß excali
 

Nacaya

Geocacher
Gute Frage.. Hier wimmelt es stellenweise dafuer von Smalls.. Vorteil: Kein Micro (haha). Nachteil: Zeugs bringt man auch nicht unter..
Zu viele Micros sind doof/langweilig, keine Frage. Aber waere das nicht auch irgendwann bei grossen Dosen der Fall? Das was es oft gibt, wird einfach langweilig.
Allerdings muss ich dir da Recht geben, manche Micros wirken echt nur so, als ob jemand die Gegen bedosen wollte..

Nerviger ist es aber, wenn man einen kreativ gemachten Micro legt und der permanent geklaut wird :cry: Mir wurde mittlerweile der dritte Cache geklaut, danke an die Cacher!! Leute, sowas ist einfach komplett daneben. Falls mal jemand nen Micro findet, der in nen kuenstlichen Stein eingebaut ist, sagt bitte Bescheid. Mir fehlen mittlerweile naemlich 3... *aufreg*
 
A

Anonymous

Guest
Dir wird der Stein geklaut!? :shock:
Ich würde ihn mal für eine Zeit nicht ergänzen, im Zweifelsfall lieferst du irgendwelchen Gören den Nachschub.

Die Microdichte, finde ich hier nicht so ungemein schlimm, jedoch habe ich das Gefühl, daß es hier viele "Small"-Caches gibt. Ab und zu wird es da schwierig einen TB reinzudrücken...

cu, Elchrich
 

Nacaya

Geocacher
Jap, die Silberweise in Waiblingen hat ne Woche durchgehalten (2 Steine), Zum alten Baumstumpf immerhin fast n halbes Jahr (ein Stein).
So schnell werde ich den auch nicht ersetzen. Da hat sich die Cachergemeinde echt ein nette Grab geschaufelt, wer es auch immer war. Die Logs sprachen zumindest immer fuer den Cache, auch wenn es 'nur' ein Micro war..
 
Nacaya schrieb:
Jap, die Silberweise in Waiblingen hat ne Woche durchgehalten (2 Steine), Zum alten Baumstumpf immerhin fast n halbes Jahr (ein Stein).
So schnell werde ich den auch nicht ersetzen. Da hat sich die Cachergemeinde echt ein nette Grab geschaufelt, wer es auch immer war. Die Logs sprachen zumindest immer fuer den Cache, auch wenn es 'nur' ein Micro war..

Wie kommst du denn drauf, dass Cacher die Steine geklaut haben? Vielleicht solltest du dazu schreiben, dass die Silberweide direkt an der Rems steht. Und wenn dort ein einziger großer Stein weit und breit rumliegt, dann ist es für mich einfach nur eine Frage der Zeit, bis das Teil mal jemand in den Fluss schleudert. Der Stein war 'ne witzige Sache, aber die Location viel zu muggelig dafür.


Ansonsten sag ich:

JeansWitch, wo kann ich unterschreiben!? 8)

Mir gefällt diese Entwicklung genauso wenig. Von Ausnahmen abgesehen steht bei den meisten Caches der letzten Monate die Größe des Finalbehälters in direkter Relation zur Cachequalität. Damit meine ich z.B. die Mühe, die sich ein Owner mit der Gestaltung eines Caches macht. Damit scheint es bei vielen nicht (mehr) weit her zu sein. Bei den meisten neuen Caches sagt mir schon der Name des Owners, was ich erwarten kann. Sorry, ich schweife ab... Aber das ist meine Meinung und mein Anspruch.

ciao, Ralf
 
excali schrieb:
Hat denn keiner mehr Lust oder Zeit mal wieder nen schönen Tardi oder Multi mit einer Regular Box zu legen?
Gruß excali

Doch, sehrwohl! :wink:

Die Lust ist da, die Pläne auch, aber die Zeit fehlt leider. Die meisten meiner Caches waren immer mit einem hohen Zeitaufwand verbunden - Locations auskundschaften, vorbereiten, ausmessen. Und so wird es auch in Zukunft sein!

ciao, Ralf
 

TB-Cito

Geomaster
ScandinavianMagic schrieb:
excali schrieb:
Hat denn keiner mehr Lust oder Zeit mal wieder nen schönen Tardi oder Multi mit einer Regular Box zu legen?
Gruß excali

Doch, sehrwohl! :wink:

Die Lust ist da, die Pläne auch, aber die Zeit fehlt leider. Die meisten meiner Caches waren immer mit einem hohen Zeitaufwand verbunden - Locations auskundschaften, vorbereiten, ausmessen. Und so wird es auch in Zukunft sein!

ciao, Ralf

Da gebe ich dir recht.

Mann muss für eine gute Runde doch mehr als Zeit haben. Und vor allem die Runde, wenns denn eine sein soll 1-3 mal ablaufen, bis alles seine Richtigkeit hat...schließlich will man ja den Cacher erfreut sehen, wenn er die Runde gut finden soll.
Also keine Logs mit : Klasse, Cache gefunden und Danke das wars :evil:
Ein guter Cache zeichnet sich halt für mich dann immer noch so aus, das man diesen gerne laufen will, auch wenn es sich dabei um Km handelt. Gut eingemessen, wichtigen Hinweisen und mit tollen Finals.
Ein Frustcache, den schmeiß ich dann eher mal in einer Stadt ab, oder auf halber Strecke zum nächsten Cache :lol:

Nix gegen die Stadtcaches, aber ich will in die Natur raus und nicht im Stau stehen wollen um zur nächten interessanten Cachedose ( Landschaft, Ausblicke, Rundumsichten) zu laufen.

Micros die gelaut werden, unterliegen immer der Allgemeinheit..also eher Muggels, die Einblick auf eine Location haben. Je weiter dieser von Muggels entfernt sind, um so eher können sie übeleben......schonmal daran gedacht ( bezieht sich jetzt auf den gemuggelten Stein)?

Gruß Maggi
 

moenk

Administrator
Teammitglied
JeansWitch schrieb:
...Sorry, muss mal eben etwas Frust ablassen: Warum legen so viele immer wieder an so schöne Orte "nur" Micros hin?
Das ist für die Owner okay und die wollten nix andres legen. Der schöne Ort ist für die Cache genug. Machs doch besser.
 
Ich selbst hab nichts gegen Micros, hab sie im Laufe der Zeit sogar liebgewonnen. Es gibt nunmal Orte, an denen keine andere Dose paßt - aber darum geht es JeansWitch nicht, wenn ich das richtig verstanden habe. Schließlich hat er selbst auch welche gelegt. :wink:

Ich höre in letzter Zeit jedoch immer öfter Klagen von Mitcachern, daß es zu einer "Überschwämmung" mit Micros gekommen sei, und zwar vor allem dort, wo durchaus eine Small- oder Regular-Dose gepaßt hätte.
Vermutlich ist es so, daß man Micros eher in der Tasche parat hat als größere Behältnisse und dadurch schneller geneigt ist, zwischendurch hier und da einen kleinen Cache zu legen.

Ich werde mir künftig schon überlegen, ob ich statt eines Micros irgendwo etwas Größeres legen kann.

Jedoch, Achtung!!! Nanos sind bestellt :twisted:

Grüßle von
Liesche :lol:
 

TKKR

Geoguru
moenk schrieb:
JeansWitch schrieb:
...Sorry, muss mal eben etwas Frust ablassen: Warum legen so viele immer wieder an so schöne Orte "nur" Micros hin?
Das ist für die Owner okay und die wollten nix andres legen. Der schöne Ort ist für die Cache genug. Machs doch besser.
Ich hoffe ja immer noch schwer, dass wir hier nicht ostfriesische Verhältnisse bekommen. Es hat einfach keinen Spass gemacht dort im Urlaub zu cachen. Nach dem 5. Tradi-Micro haben wir bei den Wanderungen immer nur noch gesagt: 'Ah, dort drüben, 30m ist der nächste Cache.' und sind einfach weitergelaufen. Rund um Aurich zeigt sich cachen, meiner Meinung nach, in einer seiner ödesten Formen. Wenn ich dort von dem Hobby erfahren hätte, hätte ich es nach ca. einem Monat wieder aufgegeben.
Aber dem Norden gefällt es so. Warum sollte es nicht auch Unterschiede in diesem Land geben.
 

excali

Geocacher
Scandinavian hat folgendes geschrieben.
Doch, sehrwohl!

Die Lust ist da, die Pläne auch, aber die Zeit fehlt leider. Die meisten meiner Caches waren immer mit einem hohen Zeitaufwand verbunden - Locations auskundschaften, vorbereiten, ausmessen. Und so wird es auch in Zukunft sein!

Ich hab das nur allgemein gefragt, auch ich habe Pläne und Ideen aber wie du selbst schreibst fehlt es halt an der Zeit.Ich bin der Meinung lieber einen Cache im Jahr legen und den dann aber richtig gut.Und das dauert halt und ist zeitaufwändiger und mit vielen gelaufenen Kilometer verbunden.Meine Caches und es sind auch zwei Micros darunter, wurden und werden weiterhin wohlüberlegt vorbereitet und sauber ausgemesen.
Und auch das wird in Zukunft so bleiben. :p
Ansonsten geht es mir wie dir was viele Micros angeht.

Gruß Martin
 

excali

Geocacher
TKKR schrieb
Ich hoffe ja immer noch schwer, dass wir hier nicht ostfriesische Verhältnisse bekommen. Es hat einfach keinen Spass gemacht dort im Urlaub zu cachen. Nach dem 5. Tradi-Micro haben wir bei den Wanderungen immer nur noch gesagt: 'Ah, dort drüben, 30m ist der nächste Cache.' und sind einfach weitergelaufen. Rund um Aurich zeigt sich cachen, meiner Meinung nach, in einer seiner ödesten Formen. Wenn ich dort von dem Hobby erfahren hätte, hätte ich es nach ca. einem Monat wieder aufgegeben.
Aber dem Norden gefällt es so. Warum sollte es nicht auch Unterschiede in diesem Land geben.

Genauso erging es auch mir Kai.
Ich habe im Emsland 20 Caches gemacht davon waren 16 Mikros, wobei es an vielen Locations gute Verstecke für größere Dosen gab.Und die wenigen Regulars waren bis auf 2 irgendwie lustlos versteckt.Mulde gebuddelt Laub und Äste drauf fertig.RICHTIG SPAß hats nicht so recht gemacht.

fg Martin
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Klunkerlies'che schrieb:
daß es zu einer "Überschwämmung" mit Micros gekommen sei, und zwar vor allem dort, wo durchaus eine Small- oder Regular-Dose gepaßt hätte.
Das kann ich verstehen. Das ärgert mich auch, aber nur in diesen Fällen, wo locker auch eine Munkiste dringewesen wäre, vor allem wenn man denn auch noch alles durchwühlen muss. Ich versuche nun auch immer mindestens Small zu nehmen wenn möglich.
 

TKKR

Geoguru
Es soll ja auch nicht zu einem Geschimpfe auf die Micros im Allgemeinen ausufern. Das hatten wir schon oft genug.
Das einzige was mich nervt ist, wenn es zu wenig Abwechslung gibt. Auf die gesunde Mischung kommt es an. Dazu gehört natürlich auch, dass es viele verschiedene Cacheleger gibt, da wirklich sehr viele ihre persönliche Handschrift haben. Und darum bin ich über jeden neuen Cacher froh, egal was er legt. Es besteht auf jeden Fall immer die Möglichkeit, dass eingefahrene Gleise verlassen werden.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Mir ist auch jeder Cache recht, hab ich ein neues Ziel und kann mit meinem Cachemobil da hinfahren.
Ich teil mir die frischen Caches ja schon ein und mach nicht alle auf einmal ... ;-)
 
Oben