• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mammut Smart

KreuterFee

Geomaster
Hmm, was ist jetzt noch nicht verstanden habe, welche Vorteile mir das Smart bietet im Gegensatz zu den vorhandenen Geräten?
 
OP
darkstain

darkstain

Geocacher
jetzt eigentlich keine mehr. Der Vorteil den ich sah, war dass das Gerät zumacht, so wie eine Klemme.
Das funktioniert aber nicht in allen Fällen und scheidet damit aus. Man braucht den richtigen Karabiner und es scheint auch nicht mit jedem Seil zu funktionieren. Mein 10.5er Seil drückt sich jedenfalls so flach, dass es durchrutscht.

Dennoch finde ich das sehr angenehm, dass ich diesen Hebel, auf dem das Seil zur Bremshand liegt nach unten drücken kann habe und damit gut steuern kann, wie ich abseile. Das Ganze ist dann dann nach wie vor durch eine Prusikschlinge an der Beinschlaufe hintersichert.
 

super-elmo

Geocacher
Nun gebe ich auch noch mal meine Senf dazu - an der Grenze zum OT - aber immerhin mit einer sinnvollen Anwendung zum Smart: Das benutze ich als Basis für ein ablassbares System am Stamm. Während des Aufstiegs ist es belastet und blockiert (vorher ziehe ich einmal kräftig am Seil, um dem Smart einen Sturz ins selbige "vorzutäuschen". Die Bremshand am freien Seileinde wird bei mir durch einen Schleifknoten mit Karabiner am Ankerpunkt simuliert.
So oder alternativ mit einem Grigri hatte ich es einst gelernt und bin mit diesem System voll zufrieden. Das Smart gibt es demnächst am 26.4. bei dein-klettershop.de für günstige 20 EUR:
26. April: Sicherungsgerät „Smart“ von Mammut nur 19,99 Euro (Normalpreis 30,00 Euro) Produkt-ID 7420
 

KreuterFee

Geomaster
Ja, auch ne Möglichkeit, wenn ich einen Smart sowieso rumliegen habe warum nicht, aber das gleiche lässt sich deutlich billiger mit einem HMS Karabiner realisieren.

Also ich will den Smart nicht madig reden und vielleicht ist es ein klasse Gerät in der Vorstiegs- oder Topropesicherung, aber fürs Geocaching ist es mir zu teuer, für die in Frage kommenden Einsatzzwecke.

Ist jetzt meine persönliche Meinung.
 
OP
darkstain

darkstain

Geocacher
...aber ist dann im Sportkletterbereich der Einsatz nicht genauso "eingeschränkt" ?
Schließlich kann man da auch mit Karabiner oder Tuber sichern, und brauch "an sich" das Smart nicht.

Es wird immer so dargestellt, als wäre es im T5-Bereich besonders unnötig oder so.
Oder übersehe ich für den Sportkletterbereich was, ich komme nicht aus der Ecke.
 

Lutzzz

Geocacher
Beim Sportklettern mußt du schnell Seil ausgeben und einziehen können, das mag ja gut mit dem Teil gehen, voelleicht besser als mit Grigri und Eddy(das Ausgeben), aber im Geäst möchte ich damit nicht hantieren. Wenn du den Smart dann noch hintersicherst und mit der Konstruktion an irgendwelchen Ästen hängen bleibst, wird es bestimmt spannend...
 

imprinzip

Geowizard
darkstain schrieb:
...aber ist dann im Sportkletterbereich der Einsatz nicht genauso "eingeschränkt" ?
Schließlich kann man da auch mit Karabiner oder Tuber sichern, und brauch "an sich" das Smart nicht.

Es wird immer so dargestellt, als wäre es im T5-Bereich besonders unnötig oder so.
Oder übersehe ich für den Sportkletterbereich was, ich komme nicht aus der Ecke.

Weeß nicht, ob dir det weiterhilft, aber der OEAV hat da mal 'n paar - aus meiner Sicht gute - Videos dazu gemacht.
 
Oben