• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Manche Cacher plumpt nach der Lösung unseres Caches gefragt?

Atti

Geomaster
Woher sollen die in dem Forum denn wissen, daß das ein D5er-Geocache ist. Die wissen möglicherweise gar nicht, was cachen ist?

Es ist nun mal aber auch so, daß mancher D5 nicht für jeden D5 ist. Ich kenne z.B. die Person, von deren Webseite die Eingangszeilen deiner Cachebeschreibung stammen. :D Sowas kommt vor.

Ich habe z.B. in Kassel einen D5-Cache gelöst, der sich mit dem Thema Anno Domini beschäftigt. Für mich waren's 10 Minuten, weil ich die entsprechenden Editionen habe, für andere Nicht-Anno-Domini-Kenner ist das schon eine fiese Recherche-Arbeit.

Und wenn du dich mal mit Enigma auseinandersetzt: inzwischen kann man die meisten Antworten auf die Fragen geschickt ergooglen. Das ist nun mal so.

Wenn's dich so stört mit dem Forenbeitrag, dann könntest Du doch einfach den Mod in dem anderen Forum bitten, den Beitrag zu löschen. Erklär ihm, was Geocaching ist, was ein D5er Rätselcache ist und vielleicht klappt's ja.

Und ansonsten: es ist ein Spiel. Wenn er meint, daß das der richtige Lösungsweg ist... soll er.
Ich habe im Studium gelernt, daß man nicht alles selber wissen muß - wichtig ist es zu wissen, wo man nachsehen oder wen man fragen kann.

Also Kopf nicht hängen lassen - die Idee ist doch schön. Und es gibt immer viele Wege, die nach Rom - respektive zur Lösung - führen. Du kannst die Leute nicht zwingen, deinen Weg zu wählen.

LG
Atti
 

Zappo

Geoguru
Die_Zollernbande schrieb:
......Bin grad etwas geschockt das ihr alle so eine Meinung habt das es kompl. Okay wenn man das so macht wie der besagte Cacher......
Ob das Okay ist, ist eine etwas andere Diskussion als die Frage, ob das die Realität ist. Und das ist die Realität. Genau wie die Logs von Leuten, die beim Klettern unten bleiben und sich doch eintragen - die die halbe Wanderstrecke mit dem Auto abfahren, die beim Nachtcache oder Multi einfach hinterhertraben usw.......
Allerdings ist es auch schwer, die Grenze zu ziehen. Die Spielregeln sind: wer im Buch steht, darf auch im Netz loggen. Ist sicher sowas wie der kleinste gemeinsame Nenner - aber wie soll es denn anders gehen? Wenn man im Team sucht und einer schreit: "Ich hab ihn" - dürfen die andern dann nicht loggen? Wenn ich einen Elektromysterie nicht blicke, darf ich meinen Bruder fragen-oder muß ich mich in einem anderen Studiengang anmelden? Dürfen PQ-benutzer nicht loggen? * - immerhin haben die sich das sorgfältig ausgearbeitete Listing nicht durchgelesen und sich somit auch nicht dem Thema des Caches genähert.
Schwierig. Die Koords oder den Lösungsweg hintenrum erfragen oder durch "kreative" Lösungsansätze ** zum Ziel zu kommen, ist aber auch eine Gegenbewegung zu den immer schwieriger - und gleichzeitig doofer werdenden - Mysteries (da zähl ich Euren mal nicht dazu - Brettchenweben ist interessant und mit den Informationen im Listing ist eigentlich auch klar, wie es geht).
Aber (locationunabhängige) Mysteries sind eigentlich tot - hat leider nur noch niemand gemerkt :D
Nur zum Teil wegen der oben angesprochenen Mauschel-praxis. Wissensfragen beantworten wikipedia und google, die (immer abstruseren) Verschlüsselungsfragen werden durch (immer leistungsfähigere) Entschlüsselungsprogramme gelöst, bei versteckten Koords in Bildern muß man nach dem richtigen Bearbeitungsprogramm fahnden - der Rest ist mehr aus der Richtung "Ätsch - ich weiß was" - auch nicht wirklich spannend. Und der lobenswerte Ansatz von Euch, die Leute dazu zu bringen, sich mal für was zu interessieren, geht halt im "real life" eher so, daß der Erste (evtl durch Tips vom Owner) die Lösung hat und das ob kurz oder lang unters Volk bringt. Iss halt so.

zappo

* Natürlich nicht. Wer nicht zuhause unter dem Wust von Schwachsinnscaches die paar raussucht, die ihn interessieren, die dann nicht einzeln auf GPS überträgt und nicht das Listing ausdruckt, ist kein Cacher :D
** ich setz immer auf Neuschnee :D
 

stollen

Geocacher
steingesicht schrieb:
Nimms nicht so schwer, spätestens wenn der erste regelmässige Eventgänger ein Rätsel gelöst hat, dann ist es quasi "verbrannt".

Naja, aber mal angenommen, ich bin derjenige, der den D5 ehrlich gelöst hat. Warum sollte ich jemanden die Lösung verraten, damit sich der Faulpelz in einem D5 sonnen kann?

Vllt bin ich auch zu naiv...
 

steingesicht

Geoguru
stollen schrieb:
steingesicht schrieb:
Nimms nicht so schwer, spätestens wenn der erste regelmässige Eventgänger ein Rätsel gelöst hat, dann ist es quasi "verbrannt".
Naja, aber mal angenommen, ich bin derjenige, der den D5 ehrlich gelöst hat. Warum sollte ich jemanden die Lösung verraten,...
Keine Ahnung, es kommt aber vor - ganz ehrlich, wenn mich einer direkt fragen täte könnte ich auch nicht zurückhalten - die komplette Koordinate verrate ich sicher nicht, aber einen dicken Hinweis zur Lösung - ich kann halt auch nicht anders, muss ein Helfersyndrom sein :???:
 

friederix

Geoguru
Sieh es einfach so:
Du baust vor Deinem Cache eine möglichst hohe Mauer auf.

Es liegt nun mal in der Natur des Menschen, zu erfahren, was dahinter ist.
Dazu nutzt jeder jedes ihm zur Verfügung stehende Mittel.

Ich persönlich habe mich dem Zwang mittels der Ignore-lLste entledigt

Ich will nicht mehr wissen, welchem Hobby andere Leute fröhnen.

Einen schönen Advent,

friederix
 

Aisling

Geocacher
Besagte Person hat das Rätsel gerade gelöst - hat etwas länger gedauert, weil ich in der letzten Zeit viel mehr mit Broschiertechnik arbeite ;-)
 
OP
Die_Zollernbande

Die_Zollernbande

Geocacher
macfuddl schrieb:
Atti schrieb:
Ich kenne z.B. die Person, von deren Webseite die Eingangszeilen deiner Cachebeschreibung stammen.

Und diese Person sitzt hier gerade neben mir und löst das Rätsel mit Excel.
;-)

Die Eingangszeilen stammen von Wikipedia und wird sehr oft auf webseiten verwenden ;-)

Wünsche euch noch allen einen schönen 3. Advent.
Evtl. mach ich nen D3 draus wenn mehrere Leute sich das über Foren lösen lassen
 

Aisling

Geocacher
Die_Zollernbande schrieb:
Die Eingangszeilen stammen von Wikipedia und wird sehr oft auf webseiten verwenden ;-)

Ich habe leider viel zu spät gemerkt (gestern!) das dieser Satz von mir auf Wikipedia übernommen worden ist. Ich habe mich doch ein wenig darüber geärgert, dass derjenige, der es dort aufgenommen hat, einfach so mein Copyright ignoriert hat, aber es gibt schlimmeres...
 

ElliPirelli

Geoguru
Atti schrieb:
Ich habe z.B. in Kassel einen D5-Cache gelöst, der sich mit dem Thema Anno Domini beschäftigt. Für mich waren's 10 Minuten, weil ich die entsprechenden Editionen habe, für andere Nicht-Anno-Domini-Kenner ist das schon eine fiese Recherche-Arbeit.
Hihi, wessen Cache das wohl war? :pfeif:

Caches werden doch gelegt, um gefunden zu werden. Auch wenn es ein schweres Rätsel ist, nicht jedem macht es Spaß stundenlang zu recherchieren.
Wer Hilfe braucht, hat sie von mir immer bekommen, solange ich einen ernsthaften Lösungsversuch sehe. Wer nur nach Antworten fischt, bekommt keine Hilfe.

Und ich hab ehrlich auch kein Problem damit mir Mysteries spoilern zu lassen. Ich bild mir auf D Werte in der Statistik auch nichts ein.... ;)
 

Emili Erdbeer

Geocacher
Ich glaube, dass sich der ursprüngliche Ärger des Threaderstellers ja nun gelegt hat.
Die Argumentation von Steingesicht hat wohl eine Einsicht vermittelt, der Schnapps das Weitere dazu getan.
Wir lösen richtig gerne Mysteries, kommen aber auch immer wieder an unsere Grenzen, gerade dann, wenn Spftware oder Mathematik ins Spiel kommt.
Wir finden es nicht verwerflich, andere um Tipps zu bitten, ohne uns die Lösung zu verraten.
Es hat doch auch etwas Kommunikatives, wenn man sich hilft.
Ist doch ein Spiel, dessen Ziel darin besteht, dass Caches gefunden werden.

In diesem Sinn,
spielen wir weiter.
 

Die Baumanns

Geowizard
Manche Cacher haben keine Eier,
manche Owner sehen das Spiel zu ernst.

Es geht hier um ein Spiel und nicht um Sport (auch wenn manche das Punktemäßig so sehen),
zudem ist für mich die Erkenntnis wie es denn dann funktioniert gerade bei Rätseln die man so nicht beherrscht das schönste. Man hat wieder etwas dazugelernt.
Warum sich nicht dazu Hilfe holen um an die Lösung zu kommen,
ich halte das nicht für verwerflich.

Gruß Guido
 
OP
Die_Zollernbande

Die_Zollernbande

Geocacher
Guido,
nach Hilfe fragen und es dann mit einem kleinen Tipp selber lösen ist doch okay, mir gehts drum es kompl. lösen zu lassen und Lösungen zu verteilen.
Ich mach oft Wochenlang rum an so einen Ding und finds einfach nicht schön wenn dann einer rumrennt mit den Final Koords und diese dann verteilt oder eben die kompl. Lösungen.

Jetzt noch mal ein versucht:

Lieder MOD: thread bitte schließen.....
 

-Gast-

Geomaster
Die_Zollernbande schrieb:
Evtl. mach ich nen D3 draus wenn mehrere Leute sich das über Foren lösen lassen

Da wird kein D3 draus, nur weils jemand lösen lassen hat.
Dann dürfe kein Myst ein D5 sein, weil man bei jedem die Lösung von jemandem holen kann.
 

Aisling

Geocacher
Ich persönlich würde den Cache auf eine Schwierigkeit von 4,5 bewerten. denn er ist nach mathematischen Prinzipien zu lösen und alle nötigen Hilfestellungen sind in der Cachebeschreibung gegeben.

Nur ist das nicht ganz einfach, aber man benötigt kein explizietes Fachwissen.
 
Oben