• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

,MAP-OSM-Karten-Packages für Frankreich ?

tower27

Geowizard
Hallo,

weiß jemand, ob und wenn ja wo es eine .MAP-Datei für DroidCachebox von Frankreich gibt bzw. wie man die selbst erststellen kann?

Thomas
 

Ging-Buh

Geowizard
tower27 schrieb:
Hallo,

weiß jemand, ob und wenn ja wo es eine .MAP-Datei für DroidCachebox von Frankreich gibt bzw. wie man die selbst erststellen kann?

Thomas
Hallo Thomas,

direkt downloaden kann man die noch nicht. Nur Deutschland.
Ich habs aber schon geschafft, selbst welche zu erstellen.
Hier ist eine Anleitung:
http://code.google.com/p/mapsforge/wiki/MapFileWriterOsmosis
Falls du damit nicht zu recht kommst kann ich dir Ende nächster Woche weiter helfen...

Falls du aber mit Elsass und Lothringen zufrieden bist, kann ich dir Download Links schicken. Genau die habe ich mir für meinen Urlaub erstellt.
 
OP
tower27

tower27

Geowizard
Ging-Buh schrieb:
Falls du aber mit Elsass und Lothringen zufrieden bist, kann ich dir Download Links schicken. Genau die habe ich mir für meinen Urlaub erstellt.
Ja, die brauche ich (auch), aber in Kürze brauche ich auch Zentralfrankreich (Ardeche)
Die erstgenannten liegen ja wirkich hier "um die Ecke"
 
OP
tower27

tower27

Geowizard
seit gestern werden die Karten auch von Frankreich regelmäßig neu erstellt und liegen unter folgender Adresse:

ftp://ftp.mapsforge.org/europe/
 

Kaesestulle

Geocacher
Moin moin,

ich bin seit langem begeisterter Cachebox-Nutzer (auf einem extra dafür angeschafftem SimValley Billig-WM-Smartphone). Seit einiger Zeit verfolge isch mit stiller Begeisterung, daß eine Android Version in der Entwicklung ist.

Jetzt melde ich mich aber doch ienmal mit einer Frage zu Wort: Kann ich die .PACK Karten von meiner Win-Version mit der Android-Version nicht mehr nutzen, brauche ich diese .MAP Karten? Un dwas ist der Vorteil von den MAP-Karten?

Danke schonmal für Eure Antworten.

Gruß
Kaesestulle
 

GeoSilverio

Geowizard
Die "alten" Karten funktionieren weiterhin, kein Problem.
Ebenso funktioniert die zusätzliche Möglichkeit (wie bisher in Cachebox auch), die Kartenkachlen die nicht da sind, dann einfach online nachzuladen, natürlich nur wenn Internet-Access erlaubt ist und möglichst nur mit Datenflat zu nutzen. ;)
Nur eben jetzt neu als dritte Möglichkeit, die Nutzung der Vektorkarte.

Die Vektorkarten sind halt viel kleiner und lassen sich auch wesentlich komfortabler downloaden, da ja im Normafall immer nur eine Datei geladen werden muss.

Technisch ist es so, dass die Vektorkarten von allen Objekten quasi nur den Verlauf beinhalten. Also im einfachsten Fall: "Zeichne eine Gerade von Punkt x0.0 zu Punkt y10.10 (oder so ähnlich). Diese Information kann in jeder Zoomstufe verwendet werden, man braucht also diese Linie nur einmal mit ihrem Verlauf angeben, für die Darstellung muss dafür dann allerdings das Programm sorgen, da ja gar keine richtigen Bilder mehr vorliegen. Das kann natürlich ein bisschen Rechenpower und somit Zeit brauchen.
ein weiterer, kleiner Nachteil ergibt sich noch durch das Einsparen von Details:
In den Vektorkarten werden nicht 100% alle Informationen der OSM-Karte mit eingerechnet. So fehlen beispielsweise Hausnummer oder andere kleine Details. Ansonsten würde die Größe der Karte wieder rasant wachsen, wenn man alles mit rein nähme.
Bushaltestellen und ähnlich wichtige Dinge sind aber durchaus eingezeichnet und ebenso die örtliche Dönerbude... :D

Zur Größe:
Ich habe einen Bereich (Großraum Hamburg) damals noch mit MOBAC geladen, das sind von Zoomstufe 9 bis 17 etwa 500 MB.
Eine .map-Datei bräuchte dafür nur etwa 20 oder 25 MB
Ganz Deutschland passt in eine 1GB große Datei so dass man sich mit den heutigen SD-Karten um 8 GB durchaus dann einfach ganz Deutschland runterlädt und erst mal seine Kartensorgen los ist.
 
Oben