• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Map Packs zum Download und testen

Papst Bene

Geocacher
Saturo schrieb:
Ich habe einen Mappack von idux geladen und installiiert, habe jetzt aber das Problem, dass die Karte nur in zoomstufe 10 angezeigt wird. Darüber wird keine Karte angezeigt obwohl die doch 10-15 sein sollten.

Hat jemand eine Idee woran dass wohl liegen kann?
...

Nur eine Idee:
Beim Laden der tiles (Kartenstücke) werden manchmal ein paar übersprungen. Vielleicht ist das auch beim mappack von idux der Fall. Probier mal an einer anderen Stelle der Karte näher herein zu zoomen.

Eine weitere mögliche Fehlerquelle:
Du hast den falschen layer in der Karteneinstellung ausgewählt?
 

Saturo

Geomaster
Ich habe den Mappack nicht selbst erstellt sondern von der Seite von idux geladen.

Den richtigen Layer habe ich eingestellt und auch beim reinzoomen bleibt die Karte leer, lediglich bei Auflösung 10 wird sie korrekt angezeigt. Bei meinem ersten Versuch hatte ich bevor ich den Mappack geladen habe einzelne Karten selbst importiert und da kam es dann zu Verschiebungen und Sprüngen zwischen den einzelnen Kacheln. Die selbst importierten Kacheln wurden aber korrekt in allen Zoomstufen angezeigt. Cachebox läuft in rev 366. Vielleicht kann den Mappack von idux ja mal jemand testen. Ich habe 49-50 Grad geladen.

PS. gibt es ein Programm um einen geladenen Mappack auf dem PC anzuschauen?

Viele Grüsse
Christian
 

hannes!

Geocacher
moin saturo,

du kannst du map packs mit mapbox ( http://www.getcachebox.net/install/MapboxSetup9.msi ) öffnen, der entsprechende ausschnitt wird dann auf der karte markiert. allerdings wird das pack dabei nicht auf fehler überprüft. das pack schau mir mir heute abend mal an wenn ich dazu komme. aber ich glaube wirklich, dass es hilft, das mappack eben selber zu erstellen.

schöne grüße,
hannes!
 

Saturo

Geomaster
Ich habe momentan kein Internet zu Hause so dass es mit dem selbererstellen, weil es relativ lange dauert nicht so richtig klappt. Ich werde es dennoch nocheinmal genau testen.

Vielen Dank für die schnellen Antworten!!

Und was ich noch sagen wollte: Cachebox ist genau das was ich immer haben wollte.
Macht weiter so Jungs!!

Viele Grüße
Christian
 

pfeffer

Geowizard
wie ist denn das .pack-Format?

Hintergrund meiner Frage ist, dass das Laden der Karten in CacheWolf momentan recht lange dauert, da i.d.R. ein Bild in der Größe von 1000x1000 Punkten geladen wird.
Um das Laden zu beschleunigen wären mehrere kleinere Bilder sicher schneller. Allerdings will man ja nicht unendlich viele Bilddateien haben, denn jede einzelne Datei belegt deutlich mehr Platz als sie selber groß ist.
Meine Idee ist nun, einfach mehrere Bilder hintereinander in 1 Datei zu speichern und am Anfang (oder extern) abzulegen, ab welcher Byte-Position sich welches Bild befindet.

Wie hast Du das Problem gelöst?

Gruß,
Pfeffer.
 

hannes!

Geocacher
moin pfeffer,

im prinzip mach ich das genau so wie du dir das denkst. in einer pack-datei stecken die 256x256 pixel grossen osm-kacheln. neben informationen zu einem layer (wie heisst er, wo bekommt er seine daten her...) gibts am anfang der datei eine liste von bounding boxes (zoomstufe, min/max x, min/max y) mit einem offset auf den index der boundingbox, in dem die offsets zu den einzelnen kacheldateien hinterlegt sind.

wenn nun eine kachel geladen werden soll, wird zunächst die boundingbox bestimmt, zu der die kachel gehört. dann wird die einsprungadresse des indexes geladen und darin das relative offset des eintrags der kachel berechnet. wenn die boundingbox sagen wir mal von 5/7 bis 10/11 reicht und kachel 9/9 geladen werden soll, befindet sie sich an position 4/2 in dieser bounding box. da eine zeile 10-5=5 einträge hat, muss aus dem index der 5*2+4=14. eintrag gelesen werden.

zu der adresse, die man dort liest, wird dann hingeseekt und die datei geladen. die länge der bilddatei ist die differenz zwischen dem 14. und 15. eintrag.

die kartenkomponente stellt ihre anfragen an einen manager, der schaut, ob die geforderte kachel in einem pack oder als einzelne datei vorhanden ist. ist beides der fall wird die jeweils aktuellere geladen. liegt keine vor läd er die kachel vom osm-server runter und zeichnet danach die karte neu.

bei interesse kann ich dir den entsprechenden c#-code zukommen lassen.

schöne grüße,
hannes!
 

pfeffer

Geowizard
hannes! schrieb:
bei interesse kann ich dir den entsprechenden c#-code zukommen lassen.
Ja, das wäre super. Vielleicht könnten wir dann für CacheWolf Code schreiben, der kompatibel ist und das gleiche Format erzeugt und liest.

Gruß,
Pfeffer.
 

Starfiii

Geocacher
Ich hatte mich mal rangesetzt und eine Deutschlandkarte zu erstellen.
TYP: OSM
DATE: 24.09.2009
VON: 47°N 5,5°E
BIS: 55,5°N 15,5°E
ZOOM: 01 - 15

Unterteilt in:
OSM_01_13.pack
OSM_14.pack
OSM_15_1.pack
OSM_15_2.pack
OSM_15_3.pack
OSM_15_4.pack
Weitere Details und die Links (Rapidshare) sind zu finden unter:
http://pharaobase.de.vu/index.php?x=projects

MfG
Starfiii

EDIT:
Bei bedarf kann ich auch kleinere pack's von Regionen in Deutschland schnüren, wenn jemand bedarf hat.
 

jumala

Geocacher
Irgendwie sind fast alle Dateien nicht mehr abrufbar.

Hat noch wer was aktuelles hochgeladenes?
 
OP
B

bender2004

Geocacher
Hallo Jumala,
der letzte Beitrag ist 9 Monate her. Ich denke, am besten wäre es, Du erstellst Dir mit MOBAC selbst eine passende pack-Datei: http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=114&t=42698
 
Oben