• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Map Source und Speicherplatz beim Übertragen

movie_fan

Geoguru
sagte mal liest hier eigentlich irgendwei mit?!?

auslagerungsdatei hat jmf doch schon auf ne andere platte verlegt...


aba die spannende frage, was soll die batch machen, bzw wo mussich was damit machen?!?
 

popej.

Geocacher
Speichere Batch-Text in einer Datei mit der Endung .bat, leg die Datei in Mapsource Verzeichnis und klick auf ihn.
 
OP
JMF

JMF

Geocacher
movie_fan schrieb:
aba die spannende frage, was soll die batch machen, bzw wo mussich was damit machen?!?
Oder manuell:

Rechtsklick auf ARBEITSPLATZ, auf EIGENSCHAFTEN klicken, Reiter ERWEITERT auswählen, dort auf UMGEBUNGSVARIABLEN klicken, TEMP, bzw. TMP auswählen und Bearbeiten. Dann gehts auch ohne BATCH-Datei ;-)

Hatte ich so schon kurz nach der WIN-Installation gemacht.
Klappt aber leider nicht. :-(


Danke trotzdem an popej. !
 

popej.

Geocacher
Für mich ohne Batch Mapsource sagt: nicht genug platz auf Laufwerk d: (ich habe System auf d: ), mit Batch alles arbeitet. Ich nutze Windows XP und Mapsource 6.13.7.
 

Barolo

Geocacher
JMF schrieb:
Rechtsklick auf ARBEITSPLATZ, auf EIGENSCHAFTEN klicken, Reiter ERWEITERT auswählen, dort auf UMGEBUNGSVARIABLEN klicken, TEMP, bzw. TMP auswählen und Bearbeiten. Dann gehts auch ohne BATCH-Datei ;-)
Wenn du so cool bist, solltes du auch mehr als 700MB auf Laufwerk C: freischaufeln können. Sonst gibt es noch recht gute PC-Foren, für Leute, die ihren Rechner nicht im Griff haben.

Hier geht es um "Garmin-GPS"!

Gruß
Barolo
 
OP
JMF

JMF

Geocacher
Barolo schrieb:
JMF schrieb:
Rechtsklick auf ARBEITSPLATZ, auf EIGENSCHAFTEN klicken, Reiter ERWEITERT auswählen, dort auf UMGEBUNGSVARIABLEN klicken, TEMP, bzw. TMP auswählen und Bearbeiten. Dann gehts auch ohne BATCH-Datei ;-)
Wenn du so cool bist, solltes du auch mehr als 700MB auf Laufwerk C: freischaufeln können. Sonst gibt es noch recht gute PC-Foren, für Leute, die ihren Rechner nicht im Griff haben.
Hee....Gehts schon wieder los, daß man hier nicht im normalen Ton diskutieren kann? Schade. Aber okay.

Wie es scheint, gibts wohl noch den einen oder anderen, der ein ähnliche Lösung sucht.


Hier geht es um "Garmin-GPS"!
Gruß
Barolo
Genau. Und bei meinem Anliegen gehts um das Kopieren der Karte auf selbiges. :)

In diesem Sinne; gute Nacht. ;-)
 

Peter Lustig

Geocacher
maierkurt schrieb:
Dann kannst du den virtuellen Arbeitsspeicher noch verkleinern bzw. auf 0 setzen.
Ganz übel! Die Auslagerungsdatei lieber auf einer anderen (am besten auch anderen physischen) Platte auslagern.

Also ich hab auf meinem kleinen PC ganz abgeschaltet. Wenn du 1GB Ram hast und das Maximum der Gefühle Mapsource ist, sollte das ohne Probleme klappen. Alten RAM kriegt man ja nachgeworfen.
 

movie_fan

Geoguru
Peter Lustig schrieb:
[...]Alten RAM kriegt man ja nachgeworfen.

schön wääre es...du kanst 2gb ddr ram für 100 euros kaufen, was billiger fast no name ram ist, oder 4gb richtig brauchbaren ddr2 ram.. ich habe eher das gefühl das der neue ram einem nachgeworfen wird...-.-

aba unabhängig davon löst das in keinster weise das problem!!! wollt ihr nicht lesen, oder ist es so schwer zu verstehen, wenn man hier postet das der virtuelle arbeitsspeicher eh schon woanders ist?!?

mich würde es i.Ü. auch interessieren, weil cih wie schon geschrieben (aber für euch gerne nochmal!) auch "nur" 1gb auf c frei habe, und somit keine garmin karten ordentlich updaten kann...-.-
 

Peter Lustig

Geocacher
Partitionier doch um oder bau dir eine neue Platte ein. auf Laufwerk C sollten sowieso immer ungefähr 20% frei sein, da dir sonst der ganze Quark fragmentiert ohne Ende.
 

movie_fan

Geoguru
na dann ist doch alles perfekt :)
es sind zwischen 1 udn 1,2gb frei udn c hat bei mir 6gb... also in etwa deine angegebenen 20% :)

das einzige was ich möchte, das auch garmin daran hält, wenn man dem sagt, das der sich gefälligst auf nem anderen laufwerk ausbreiten soll, und nicht auf c...

es funktioniert komischerweise mit allen programmen, nur mit mapsource nicht, kein programm gönnt sich auf c platz...
 
OP
JMF

JMF

Geocacher
Erfolgsmeldung!
Obwohl bei mir der Temp-Ordner schon auf einer anderen HD liegt und dies auch so eingetragen war (siehe oben; Rchtsklick auf Arbeitsplatz usw.) hat MapSource es nicht annehmen wollen.
Habs heute Nacht nochmal eingegeben (Temp-Ordner = anderes LW), Rechner neu gestartet und siehe da; auf einmal hat es auch MapSource geschnallt und nutzt nun den Temp-Ordner dort wo er auch schon immer sein sollte!

*freu*
 

Peter Lustig

Geocacher
Ne 6 GB Platte. Wow! Die hab ich alle schon ausgemistet. Die ältesten die ich verbaut habe sind 20GB und die fliegen demnächst raus, weil der smart Status in manchen Bereichen weit über der angegebenen Lebendsauer liegt. Ein plötzliches fröhliches Klacken beim Hochfahren finde ich dann doch nicht so praktisch, wenn ich den Rechner grad brauche.
Frag doch mal rum. Bin mir sicher jemand hat noch ne Platte für dich rumliegen. Dann machst du ne Partitionskopie und vergrösserst sie anschliessend. Ne Sache von ner Stunde.

Alternativ findest du ne Lösung für die Tempfiles und morgen kann schon wieder Schluss sein.
 

Barolo

Geocacher
Da wir hier gerade im PC-Forum sind, habe auch noch paar gute Kochrezepte, für die Zeit, in der die Karten auf den Garmin geladen werden...

Aber nun im Ernst, habe letzte Woche in mein Notebook eine 160GB Festplatte eingebaut. Dank „Acronis True Image“ und „Partitions Magic“ war es mit Datenwiederherstellung eine Sache von 45 Minuten. Die HDD kostete gerade mal 59,-€. Vielleicht sollte man sich ja mal von seinem Elektronikschrott trennen.

Gruß
Barolo
 
OP
JMF

JMF

Geocacher
Barolo schrieb:
Da wir hier gerade im PC-Forum sind, habe auch noch paar gute Kochrezepte, für die Zeit, in der die Karten auf den Garmin geladen werden...
Wenns was leckeres ist, dann her mit dem Rezept! ;-)
 
Oben