Hallo, bitte, wer kennt sich im 'Geräte-Wirrwarr' aus?
Ich möchte nach über einem Jahrzehnt Klassik-eTrex-Gebrauch (und einer arbeitstechnischen Verirrung mit Alan Map500) nun einen GPSMAP 60. Also nicht den puristischen (kartenlosen 60er) und nicht den 60C oder 60CSX zulegen! Doch nach tagelanger Internetsuche und versch. Foren-Nächten bin ich jetzt fix und foxi. Ich weiß nicht mehr weiter:
Es soll amerikanische für erfreuliche 150 Euro (plus Versandt + Zoll-?-) geben – davor wird aber gewarnt – auch weil die ehemalige Patchseiten geschlossen sind. Ein in den NL angebotener Patch funktioniert nur mit 60X bzw. soll seine Funktion mit neuerer Map60-Firmware strikt verweigern.
Dann fand ich Angebote, wo ein GPSMAP60 beschrieben wird, in Wirklichkeit aber bieten die nur den GPS60 an. Schlussendlich gibt es angebliche deutsche GPSMAP60 für 299 Euro ohne Kartenzubehör (außer europäischer Grobkartierung) und es wird ein deutscher für 299 Euro mit Falkplänen sowie 'kleinem Kartenspielzeug' bei einem von Euch anscheinend 'ungeliebten' Anbieter verkauft. Und ich fand massenhaft viel, viel teurere (auch bei Garmin) und sogar irre teure Angebote. Die Garmin-Partner sind anscheinend auch alle im EUROhöhenflug. Früher war der eine oder andere 'mal preiswerter und näher am Dollarkurs dran.
Frage A.) Bitte mal ganz ehrlich - wie und wo (mögl. ohne '..bayern-Kauf') komme ich am wirklich preisgünstigsten an so ein Ding. Es ist doch eigentlich ein globiges 'Altgerät' mit Technik von gestern oder? Verkauft vielleicht hier im Forum einer seines, weil er 'modernisiert' oder beim Geocatchen 'Farbe' möchte?
Frage B.) Und – bitte – nach welchem Kartenmaterial muss ich mich umschauen, wenn ich von NRW, Nord- und Ostseeküste sowie NL Vektorkarten im GPS haben möchte (sonst brauche ich nichts). Ich will Gelände- und Track-Orientierung (keine Straßenkarten sondern Waldwege, Bäche, Flüsse etc.) zum Querbeetwandern, zum Waipointen (= eigene, f. Pflanzen, Naturmotive, Kanuanlegestellen an kl. Flüssen, etc. bzw. ganz am Rande auch zum Geocatchen). Prinzipiell aber inkl. späterer Dokumentation über Nachbearbeitung mit topogr. Kartendarstellung sowie GoogleEarth-Kombi.
Mit diesen ganzen Kartenzukaufangeboten und Restriktionen komme ich (noch) nicht zurecht. Topos und Vektor-Fremdfabrikate ohne Höhenlinien habe ich, die nutzen aber nichts. Frage C.) Oder gibt es Konvertierungsprogramme? Ich fand keine bzw. bin einfach zu doof hinsichtlich Geräte- und Karten- sowie Bearbeitungsvielfalt.
Danke, sofern mir jemand raten kann.
Scripter
Ich möchte nach über einem Jahrzehnt Klassik-eTrex-Gebrauch (und einer arbeitstechnischen Verirrung mit Alan Map500) nun einen GPSMAP 60. Also nicht den puristischen (kartenlosen 60er) und nicht den 60C oder 60CSX zulegen! Doch nach tagelanger Internetsuche und versch. Foren-Nächten bin ich jetzt fix und foxi. Ich weiß nicht mehr weiter:
Es soll amerikanische für erfreuliche 150 Euro (plus Versandt + Zoll-?-) geben – davor wird aber gewarnt – auch weil die ehemalige Patchseiten geschlossen sind. Ein in den NL angebotener Patch funktioniert nur mit 60X bzw. soll seine Funktion mit neuerer Map60-Firmware strikt verweigern.
Dann fand ich Angebote, wo ein GPSMAP60 beschrieben wird, in Wirklichkeit aber bieten die nur den GPS60 an. Schlussendlich gibt es angebliche deutsche GPSMAP60 für 299 Euro ohne Kartenzubehör (außer europäischer Grobkartierung) und es wird ein deutscher für 299 Euro mit Falkplänen sowie 'kleinem Kartenspielzeug' bei einem von Euch anscheinend 'ungeliebten' Anbieter verkauft. Und ich fand massenhaft viel, viel teurere (auch bei Garmin) und sogar irre teure Angebote. Die Garmin-Partner sind anscheinend auch alle im EUROhöhenflug. Früher war der eine oder andere 'mal preiswerter und näher am Dollarkurs dran.
Frage A.) Bitte mal ganz ehrlich - wie und wo (mögl. ohne '..bayern-Kauf') komme ich am wirklich preisgünstigsten an so ein Ding. Es ist doch eigentlich ein globiges 'Altgerät' mit Technik von gestern oder? Verkauft vielleicht hier im Forum einer seines, weil er 'modernisiert' oder beim Geocatchen 'Farbe' möchte?
Frage B.) Und – bitte – nach welchem Kartenmaterial muss ich mich umschauen, wenn ich von NRW, Nord- und Ostseeküste sowie NL Vektorkarten im GPS haben möchte (sonst brauche ich nichts). Ich will Gelände- und Track-Orientierung (keine Straßenkarten sondern Waldwege, Bäche, Flüsse etc.) zum Querbeetwandern, zum Waipointen (= eigene, f. Pflanzen, Naturmotive, Kanuanlegestellen an kl. Flüssen, etc. bzw. ganz am Rande auch zum Geocatchen). Prinzipiell aber inkl. späterer Dokumentation über Nachbearbeitung mit topogr. Kartendarstellung sowie GoogleEarth-Kombi.
Mit diesen ganzen Kartenzukaufangeboten und Restriktionen komme ich (noch) nicht zurecht. Topos und Vektor-Fremdfabrikate ohne Höhenlinien habe ich, die nutzen aber nichts. Frage C.) Oder gibt es Konvertierungsprogramme? Ich fand keine bzw. bin einfach zu doof hinsichtlich Geräte- und Karten- sowie Bearbeitungsvielfalt.
Danke, sofern mir jemand raten kann.
Scripter