• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

MAP60 – Insiderinfo und Ratschlag erwünscht

Scripter

Geonewbie
Hallo, bitte, wer kennt sich im 'Geräte-Wirrwarr' aus?

Ich möchte nach über einem Jahrzehnt Klassik-eTrex-Gebrauch (und einer arbeitstechnischen Verirrung mit Alan Map500) nun einen GPSMAP 60. Also nicht den puristischen (kartenlosen 60er) und nicht den 60C oder 60CSX zulegen! Doch nach tagelanger Internetsuche und versch. Foren-Nächten bin ich jetzt fix und foxi. Ich weiß nicht mehr weiter:

Es soll amerikanische für erfreuliche 150 Euro (plus Versandt + Zoll-?-) geben – davor wird aber gewarnt – auch weil die ehemalige Patchseiten geschlossen sind. Ein in den NL angebotener Patch funktioniert nur mit 60X bzw. soll seine Funktion mit neuerer Map60-Firmware strikt verweigern.

Dann fand ich Angebote, wo ein GPSMAP60 beschrieben wird, in Wirklichkeit aber bieten die nur den GPS60 an. Schlussendlich gibt es angebliche deutsche GPSMAP60 für 299 Euro ohne Kartenzubehör (außer europäischer Grobkartierung) und es wird ein deutscher für 299 Euro mit Falkplänen sowie 'kleinem Kartenspielzeug' bei einem von Euch anscheinend 'ungeliebten' Anbieter verkauft. Und ich fand massenhaft viel, viel teurere (auch bei Garmin) und sogar irre teure Angebote. Die Garmin-Partner sind anscheinend auch alle im EUROhöhenflug. Früher war der eine oder andere 'mal preiswerter und näher am Dollarkurs dran.

Frage A.) Bitte mal ganz ehrlich - wie und wo (mögl. ohne '..bayern-Kauf') komme ich am wirklich preisgünstigsten an so ein Ding. Es ist doch eigentlich ein globiges 'Altgerät' mit Technik von gestern oder? Verkauft vielleicht hier im Forum einer seines, weil er 'modernisiert' oder beim Geocatchen 'Farbe' möchte?

Frage B.) Und – bitte – nach welchem Kartenmaterial muss ich mich umschauen, wenn ich von NRW, Nord- und Ostseeküste sowie NL Vektorkarten im GPS haben möchte (sonst brauche ich nichts). Ich will Gelände- und Track-Orientierung (keine Straßenkarten sondern Waldwege, Bäche, Flüsse etc.) zum Querbeetwandern, zum Waipointen (= eigene, f. Pflanzen, Naturmotive, Kanuanlegestellen an kl. Flüssen, etc. bzw. ganz am Rande auch zum Geocatchen). Prinzipiell aber inkl. späterer Dokumentation über Nachbearbeitung mit topogr. Kartendarstellung sowie GoogleEarth-Kombi.

Mit diesen ganzen Kartenzukaufangeboten und Restriktionen komme ich (noch) nicht zurecht. Topos und Vektor-Fremdfabrikate ohne Höhenlinien habe ich, die nutzen aber nichts. Frage C.) Oder gibt es Konvertierungsprogramme? Ich fand keine bzw. bin einfach zu doof hinsichtlich Geräte- und Karten- sowie Bearbeitungsvielfalt.

Danke, sofern mir jemand raten kann.

Scripter
 

Bidone

Geowizard
Also du musst unterscheiden zwischen GPSMAP 60c / 60cx
Die Geräte ohne X sind mit dem älteren Empfänger, die X Geräte haben den Sirf III Chipsatz.
Ich hatte erst ein 60c und jetzt ein CSX. Der Empfang ist um Welten besser.
Die einfachen GPS 60 sind ja auch ohne Kartendarstellung.
Bei den 60cx gibt es zwei verschiedene Varianten. Die US-Variante und die Europavariante. Die EU Variante ist teurer und hat eine europäische Basemap, die man aber nicht gebrauchen kann. Das EU Gerät lässt sich auf deutsche Sprache umstellen, das US Gerät nicht.
Beim US Gerät lehnt die GPS-GmbH die Garantieabwicklung ab, man muß es nach GB schicken.
Kartenmaterial bräuchtest du die TOPO Deutschland Nord. Da ist natürlich NL nicht dabei. Die musst du extra kaufen.
Straßenkarten gibt es die die Garmin CityNavigator Europa NT v9. Da ist ganz Europa drauf, allerdings fehlen dann die Waldwege.
Ich verwende Topo + Metroguide Europe 8. Komplett Deutschland und angrenzende Teile Europas passen auf eine 1GB Micro SD.
Ein guter Anbieter ist http://www.navifuture.de. Bei denen habe ich schon mehrfach gekauft. Allerdings sind die grad wieder im Urlaub - also Webshop geschlossen.


Gruß Bidone
 

ime

Geomaster
Wenn du Englisch kannst, kauf dir kein europäisches Gerät (wohl aber im oben empfohlenen http://www.navifuture.de ).

ad c:
TTQV soll das können: http://www.ttqv.com

Generell: das für ein "x" zusätzlich investierte Geld legst du sicher gut an. Die Geräte ohne x sind nicht wirklich besser als dein Extrex (vorletze Genereation).
 

movie_fan

Geoguru
du musst aber bedenken, das du mit den 24mb internen speicher dann oft zum umladen der kartenkacheln gezwungen wirst!

z.b. düsseldorf udn etwa 60km umfeld passen auf 24mb drauf...
also von der topo deutschland :)

da wäre der vorteil von nem x gerät, das kann besagte speicherkarten reinmachen, und du kannst alle benötigten kartenkacheln drauf machen udn brauchst nimmer umladen :)

und wirklich günstig wäre entweder navifuture (sehr guter laden!) oda du kennst wen der dir das dingens aus den usa mitbringen kann, dann wirds nochmal günstiger :)
 
OP
S

Scripter

Geonewbie
Danke, was seid Ihr ja schnell hier.

Aber wenn ich Geld sparen will,
nur mit Vektorisierten-Karten und nicht mit Topo unterwegs sein will,
wenn ich keine Farbe brauche,
wenn ich vor einer Tour mein GPS jeweils 'beladen' könnte,
wenn ich nur Wander- und Geländeorientierung brauche, weil ich doch für Straßenrouting im Auto ein Festeinbaunavi habe und meine Frau sich mit Navigon 6.1 über die Straßen navigiert ...

... reicht mir dann nicht doch einer ohne 'X'? Und damit ein preiswerterer MAP?

Sirf III halte ich persönlich nicht für existenziell. Das Beste am Alan war der Empfang im Wald und in Schluchten und der kam ohne SIRF III zustande. Im Gerät meiner Frau ist allerdings einer dieser modernen Chips drin. Doch mitunter wird hier was vorgegaugelt, was gar nicht da ist. Die neuen Geräte ITERPOLIEREN auch weltmeisterlich.

Aber dennoch bleibt die Frage, wenn ich bei den 'Urlaubern' kaufe, wie bringe ich dann 'nem USA-ler deutsch bei. So wie's bisher möglich war, klappt es doch anscheinend nicht mehr.

Aber vielen Dank für Eure Tipps. So schnell habe ich keine Antworten erwartet. Ihr seid toll.

Gruß, Scripter
 

Picknicker

Geocacher
Scripter schrieb:
Sirf III halte ich persönlich nicht für existenziell. Das Beste am Alan war der Empfang im Wald und in Schluchten und der kam ohne SIRF III zustande. Im Gerät meiner Frau ist allerdings einer dieser modernen Chips drin. Doch mitunter wird hier was vorgegaugelt, was gar nicht da ist. Die neuen Geräte ITERPOLIEREN auch weltmeisterlich.

was du meinst ist Sirf I oder Sirf II,..
das war super shit,.. da konnte man im Stand mal eben 10-30m wandern.. (weil halt auch sehr schwache Signale "falsch" ausgewertet wurden)

NICHT zu vergleichen mit SIRF III vom 60csx,.

wenn du doch dein altes Gerät seit solangen Jahren nutzt, würde ich persönlich nicht auf 150Euro mehr gucken,..
Kauf die ein 60cx oder besser noch 60csx,.. ( einfach über Ebay aus USA und fertig)...

Spar dir lieber die Zeit, mit dem vielen hin und her überlegen,...

du wirst es bestimmt nicht bereuen,...
 

greg

Geomaster
.. reicht mir dann nicht doch einer ohne 'X'? Und damit ein preiswerterer MAP?

sogar ohne C

Wenn Geld sparen willst kauf dir ein IFinger2Go, Etrex Gelb, Explorist 100 oder Geko

Wenn was brauchbares haben willst, ein Etrex Venture CX

Wenn was richtig gutes haben willst, dann ein GPSMAP60CSX
 

mike_hd

Geowizard
Das eTrex Venture Cx ist ist sicher das derzeit beste Angbot für eine kartenfähiges Farbgerät mit Speicherkarte. Und der Unterschied zum GPSMAP60 ist nicht so groß.
Vom Empfang her dürften die beiden sich nicht viel geben.

Zu C) noch: Auch TTQV bringt keine Rasterkarten ins Vektorformat. Da gibt es derzeit nichts brauchbares.
 

Picknicker

Geocacher
mike_hd schrieb:
Zu C) noch: Auch TTQV bringt keine Rasterkarten ins Vektorformat. Da gibt es derzeit nichts brauchbares.

hmm.. nichts brauchbares ??!
es geht technisch einfach garnicht,...
wenn du eh lieber Rasterkarten wie Top50 oder MagicMaps nutzen möchtest solltest du dir stattdessen eine PDA Variante mit OZI-CE
Magicmaps2go oder Pathaway anschauen (letzteres arbeitet direkt mit TTQV zusammen)
aber dann kommt ein Preis auf dich zu, wo du auch direkt mehr für ein besseres Gerät ausgeben kannst.
 

Anfrasi

Geocacher
Also es ist ja schon viel geschrieben worden was sirf3 betrifft.
Ich möchte keinen anderen mehr haben.
Gerade bei Gebieten mit großer Abschattung oder enormen "Dach" zeichnen sich Welten ab.
Wir Cachen mit beiden Versionen,(map60c, map60cx) einer ist benachteiligt :wink:
Im übrigen kann auch ich navifuture empfehlen, tolle schnelle Abwicklung und enorm einige Euronen gespart.
 
Oben