• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Max. Kartengröße bei Magellan ladbar...?

humming-bird

Geocacher
Hallo,

beim Garmin Venture CX kann man mit den Garmintypischen Vektorkarten Gesamtdeutschland auf einer MiniSD in das GPS einladen.

Frage:
Wie sieht das bei Magellan aus?
Der 210 kann das nicht, der hat keinen Kartenschacht.
Die größeren Magellan haben doch Mapsend, kann ich auch z.B. beim Exploristen 500 ganz Deutschland in einem Schwung wie bei Garmin einlesen und damit arbeiten?

Dank und Gruß
Volker
 

inkognito

Geocacher
Du kannst Dir in MapSend (DirectRoute z.Bsp.) ganz Westeuropa in eine 1 GB grosse Kartenregion packen und auf dem eXploristen laden. Kein Problem. Das Suchen nach POI's und Adressen kann dann aber etwas länger dauern. Sowas wie D-A-CH-DK in einer 453 MB grossen Region läuft super.
 

aeckmaec

Geocacher
Du kannst Dir in MapSend (DirectRoute z.Bsp.) ganz Westeuropa in eine 1 GB grosse Kartenregion packen und auf dem eXploristen laden. Kein Problem.

Echt, das geht jetzt ohne Probleme ??? - Und ich hab meine Regionen immer noch auf unter 64 MB beschränkt, da ich dachte, dass es darüber Probleme macht. Ist natürlich super bei Autorouting mit DR ....

Also, das läuft wirklich ohne Probleme ???

Gruß,
aeckmaec
 

inkognito

Geocacher
Das geht absolut prima beim eXploristen.
Der Meridian hatte bisweilen derbe Probleme mit Karten über 64 MB.
Dem eXplorist hingegen scheint es völlig egal zu sein, wie gross eine Kartenregion ist. Lediglich das Suchen in der Datenbank wird länger, je grösser die Region ist. Meine "Stammregion" D-A-CH-DK mit 453 MB läuft auf dem eX schneller, als eine 64 MB Region auf dem Meridian.

Allerdings gibt's eines zu beachten:
Regionen über prognostizierten 1.1 GB brechen bei der Regionenerstellung mit einem OutOfMemory Error ab. Egal vieviel RAM der PC / Server hat.

Gruss, Matz
 

Die Baumanns

Geowizard
Da war dann nur noch der entsprechende INI-Eintrag zu ändern, sonst tut es die DR nicht mit größeren Kacheln.

Gruß Guido
 
OP
H

humming-bird

Geocacher
Danke erstmal für die Antworten.
Trotzdem habe ich noch eine Frage: Ich verstehe, daß man 1GB Karten in den Exploristen stecken kann und ganz D da drauf passt.
Aber auch in einem Topographischen Maßstab, oder nur z.B. 1:50000?

Gruß
Volker
 

Maulef

Geocacher
humming-bird schrieb:
Aber auch in einem Topographischen Maßstab, oder nur z.B. 1:50000?

Du musst grundsätzlich unterscheiden zwischen routingfähigen Karten und Topokarten. Wenn Du beides willst, musst Du Dir beim Explorist beide Karten kaufen. Ich kann mir allerdings wenige Anwendungen vorstellen, bei denen man wirklich die Topokarte von ganz Deutschland ständig braucht, die routingfähigen Karten schon, denn das funktioniert ja nur, wenn die ganze Strecke auf der Karte ist.

Außerdem solltest Du von dem Kartenmaterial nicht allzuviel erwarten. Es ist schon ein paar Jahre alt und dass es nochmal ein Update gibt ist eher unwahrscheinlich. :cry:

Maulef
 

drante

Geocacher
also.ich hab magellan mapsend directroute europa.hab immer nur kartenausschnitte von max 64mb verarbeiten können.nachdem ich das hier gelesen habe hab ich natürlich sofort ausprobiert ob ich auch ganz deutschland drauf bekomme.bei mir gehts auf jeden fall nicht.da steht dann"Maximale grösse von 65536 kbyte überschritten".da läuft nichts.wie soll das denn gehen?wäre schon ganz cool.dann müsste ich nicht immer die karten ändern.
 

Die Baumanns

Geowizard
drante schrieb:
also.ich hab magellan mapsend directroute europa.hab immer nur kartenausschnitte von max 64mb verarbeiten können.nachdem ich das hier gelesen habe hab ich natürlich sofort ausprobiert ob ich auch ganz deutschland drauf bekomme.bei mir gehts auf jeden fall nicht.da steht dann"Maximale grösse von 65536 kbyte überschritten".da läuft nichts.wie soll das denn gehen?wäre schon ganz cool.dann müsste ich nicht immer die karten ändern.

Wie ich schon geshrieben habe, die ini ändern.

Gruß Guido
 
Oben