• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Medienanfrage NEON - Geocaching

A

Anonymous

Guest
Ich hab' nächste Woche nur wenig Zeit, aber vielleicht hat jemand von Euch Zeit und Lust:

Hallo "Shwartle",
mein Name ist Helene Endres und ich bin Journalistin bei NEON. Und ich schreibe gerade über Geo Caching - hab mich auch schon im Netz schlau
gemacht und würd jetzt gern mit einem oder mehreren von Euch mal auf einekleine Exkursion gehen und mich unterhalten.
Würde mich sehr freuen, wenn Du nächste Woche mal Zeit hättest oder mich an jemand anderen im Großraum München verweisen kannst.

Mail mir doch oder ruf mich an.

Bis dann,
herzliche Grüße,
helene

T:089 4152 756
F:089 4152 779

[email protected]
http://www.neon-magazin.de
 
OP
A

Anonymous

Guest
Der Bericht ist längst erschienen - bitte nicht mehr bei Helene melden! Danke.
 
OP
A

Anonymous

Guest
tjä, einige fakten stimmen nicht (hat die tante wohl schlecht recherchiert). insgesamt erinnert mit der text an eine alte dpa-fassung.
happy hunting – the old fashioned way (trads only)
 
Hab den Artikel jetzt auch gelesen. Kommt mir schon ein bisserl hingerotzt vor :-(

Aber welche Fakten stimmen nicht? Mir ist jetzt nix aufgefallen.

Sascha
 

alex3000

Geowizard
GdE-||-Striker schrieb:
Aber welche Fakten stimmen nicht? Mir ist jetzt nix aufgefallen.

Mal auf die Schnelle:

"in Wäldern verscharrt": Ist ja offiziell verboten, auch wenn es ein paar gibt.

"Allein in Deutschland sind gut 2000 Caches versteckt": naja, fast 10.000 aktive sinds zur Zeit.

"Aber auch Rätselcaches, für die der Sucher durch unwegsames Gelände marschieren und am Weg Bänke zählen oder Grabsteine lesen muss,...":
Rätselcaches sind doch was anderes

"Zu Hause angekommen wird der Erfolg schnell im Netz dokumentiert und kommentiert, denn jeder gefundene Cache zählt. Es gibt ein Ranking im Netz": Es gibt auch noch andere Beweggründe fürs Caches...
 
Ok, ich geb dir in allen Punkten recht. Aber ich denke mal so sieht das ein Muggel wenn er das Geocachen nur oberflächlich betrachtet. Aber ich fand den Artikel ziemlich gefühllos. Da steht nix wirklich über die Beweggründe drin, warum man das macht. Das Ranking ists wohl nicht. Ist mehr ne Aufzählung was es denn alles so gibt.

Sascha
 

alex3000

Geowizard
Dafür recherchieren ja die Journalisten, damit die wahren Hintergründe hervorgehoben werden bzw. die Sache NICHT oberflächlich abgehandelt wird.

Aber die freien Journalisten habens ja nicht leicht: sehr schlecht bezahlt bleibt keine Zeit mehr, um wirklich den Dingen auf den Grund zu gehen. Schnell im Internet ein paar Infos runtergeholt und schon ists geschrieben...
 
Trotzdem muss man Kritik üben, sonst haben die Leute ja gar keinen Anreitz mehr etwas gut zu machen. Da gehört auch dazu, dass man ab und zu mal nen Leserbrief (bzw. ne Leser-EMail) schreibt. Ich glaube auch, dass sich die Redakteure über Feedback freuen.

Sascha
 

alex3000

Geowizard
Dann sollten wir der Redakteurin schreiben, daß ihr Bericht ziemlich schwach und schlecht recherchiert war...

edit: tipp-fheler
 
Mal eine generelle Frage an die Leute hier im Forum: Wer von Euch kennt Neon? Ich habe es ein paar Mal in der Firma vom Restestapel der Leseecke aufgelesen und kurz durchgeblättert. Also mich hat der Artikel nur positiv überrascht, normalerweise habe ich mehr Unsinn in den gedruckten Blogs gelesen.
Also: Die absolute Qualität dieses Artikels mag bescheiden sein, die relative Qualität (im Vergleich zu den üblichen Neon-Artikeln) ist sehr gut.
 
Nein, bin kein bekennender Neon leser. Normalerweise beschränkt sich mein Zeitungs/Magazinkonsum auf IX, Linux Magazin, Linux User, Dachauer Nachrichten (=Münchner Merkur), SZ (sowohl auf Papier als auch Online) und diverse Zeitschriften bei denen eigendlich nur die mitgelieferten DVDs interessant sind. Da ist die qualität meistens besser, vieleicht bin ich daher etwas verwöhnt.

Aber wenn Schnüffelstück behauptet das der Artikel für Neon gut war, dann glaub ich das jetzt einfach mal. Wobei der Stern teilweise ganz interessante Artikel hat, die auch gut geschrieben sind (kann aber nicht viel zum Stern sagen, den lese ich normalerweise nur beim Arzt im Wartezimmer).

Sascha
 
Oben