• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mehr als 1000 Caches aufs Colorado?

huridom

Geocacher
Hallo!

Mal ne frage: normal kann ich ja nur 1000 Caches direkt auf mein Haribo laden. Mittels SD-Karte sollen aber ja mehr möglich sein. Wie funktioniert das genau?
Kann ich auf einer SD-Karte so viele *.gpx draufladen wie ich möchte (und draufpassen) und werden diese dann alle vom Colorado angezeigt?
Oder kann ich auch pro Speicherkarte nur zb. 1000 Caches oder eine GPX verwenden und müsste dann immer Karten wechseln?

Habe im Urlaub öfters das Problem das nicht genau feststeht wo's hingeht, und ich dann in manchen Gebieten ohne Caches dastehe. Deswegen würd ich gerne mehr Abdecken.

Danke Huridom
 
A

Anonymous

Guest
huridom schrieb:
Hallo!

Mal ne frage: normal kann ich ja nur 1000 Caches direkt auf mein Haribo laden. [...]
das ist keine frage sondern eine behauptung. und die ist auch noch falsch.
die grenze für caches liegt bei 2000 und ist firmwarebedingt.

frohes jagen
 
OP
huridom

huridom

Geocacher
Deswegen war es ja als Frage Ausgewiesen :D
OK, ich korrigiere dann auf 2000. Die Fragestellung Gesamtfragestellung bleibt hiervon unberührt.
 
A

Anonymous

Guest
ok.
zu 1: das funtioniert nicht
zu 2: nein
zu 3: ja

frohes jagen
 
OP
huridom

huridom

Geocacher
Danke dafür.

Heisst das im Umkehrschluss nun auch das ich auf meinem Gerät die Caches löschen sollten wenn ich eine SD-Karte mit 2000 Caches einlege, damit ich unter der Firmwarebasierenden Grenze bleibe?
 
A

Anonymous

Guest
huridom schrieb:
Danke dafür.

Heisst das im Umkehrschluss nun auch das ich auf meinem Gerät die Caches löschen sollten wenn ich eine SD-Karte mit 2000 Caches einlege, damit ich unter der Firmwarebasierenden Grenze bleibe?
ja.

frohes jagen.
 

Deichkind

Geocacher
Ich mach das ganze so,
2000 Caches als GPX, und so 8000 als Pois erstellt mit GSAK
so habe ich auf jeden fall genug Caches auf dem Colorado, und als Pois gibts ja quasi keine grenze. Pois sind halt nur nicht ganz so Komfortabel

Viele Grüße
Deichkind
 

shinzo

Geonewbie
Ich hab zwar kein Colorado aber auf dem Vista ist es das selbe Problem. Die Lösung, die Geocaches als POIs aufs Gerät zu laden umgeht die Speicherbegrenzung ziemlich geschickt. Anschließend kann man den POIs noch ein anderes Symbol geben (hier z.B. die Schatztruhe).

Ich handhabe das folgendermaßen: Geocaches als POIs aufs Gerät laden und damit "arbeiten" (als Symbole hab ich hierbei die Truhen ausgewählt). Sobald der entsprechende Cache gefunden/nicht gefunden wurde stell ich sein Symbol auf das Symbol um, das bei der Funktion Geocaches im Gerät ausgewählt wurde (Grünes Symbol für gefunden, Rotes Symbol für nicht gefunden) und kann dadurch auch die Fundzeit loggen.
Auf diese Weise nutz ich die Funktion "Geocaches" im Gerät nur als Marker für alle (erfolgreich) gesuchten Geocaches und die Option POIs für die eigentliche Auflistung der Geocaches.

mfg
shinzo
 
A

Anonymous

Guest
shinzo schrieb:
Ich hab zwar kein Colorado aber auf dem Vista ist es das selbe Problem. Die Lösung, die Geocaches als POIs aufs Gerät zu laden umgeht die Speicherbegrenzung ziemlich geschickt. Anschließend kann man den POIs noch ein anderes Symbol geben (hier z.B. die Schatztruhe).

Ich handhabe das folgendermaßen: Geocaches als POIs aufs Gerät laden und damit "arbeiten" (als Symbole hab ich hierbei die Truhen ausgewählt). Sobald der entsprechende Cache gefunden/nicht gefunden wurde stell ich sein Symbol auf das Symbol um, das bei der Funktion Geocaches im Gerät ausgewählt wurde (Grünes Symbol für gefunden, Rotes Symbol für nicht gefunden) und kann dadurch auch die Fundzeit loggen.
Auf diese Weise nutz ich die Funktion "Geocaches" im Gerät nur als Marker für alle (erfolgreich) gesuchten Geocaches und die Option POIs für die eigentliche Auflistung der Geocaches.

mfg
shinzo
das ist eine hübsche, und durchaus gängige, methode für das vista. aber völlig OT. der OP wollte dezidiert mehr geocaches als geocaches auf seinen colorado senden.

frohes lesen.
 
Oben