• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mehr als 500 Wegpunkte auf dem Etrex Vista Cx Speichern

pom

Geoguru
RainerSurfer schrieb:
"M.E." hilft wenig, wenn man´s dann doch nicht weiß.
Das Cx hat 500, das HCx 1000.
Es ist schon ein paar Tage her, dass ich das Vista C hatte. Die Erinnerung verblasst offensichtlich immer mehr. :oops:
 

SigmaZero

Geocacher
Mit GPS Track Maker kannst du nen Track automatisch in 500 Punkte Teile zerlegen.

Track markieren, Tracklog Reducer wählen, untersten Punkt und Punkteanzahl wählen. Dann werden bei nem 5000 Punkte Track 10 neue Tracks a 500 Punkte erzeugt.

Die kannst du jetzt bequem auf den GPS laden.
 
A

Anonymous

Guest
SigmaZero schrieb:
Mit GPS Track Maker kannst du nen Track automatisch in 500 Punkte Teile zerlegen.

Track markieren, Tracklog Reducer wählen, untersten Punkt und Punkteanzahl wählen. Dann werden bei nem 5000 Punkte Track 10 neue Tracks a 500 Punkte erzeugt.

Die kannst du jetzt bequem auf den GPS laden.
du hast da was falsch verstanden. :roll:

Happy Hunting – The Old Fashioned Way (Trads only, NO Micros, NO vanity caches, exceptions may appear)
 

SigmaZero

Geocacher
Achso Wegpunkte. Puh, das ist schlecht, aber für was braucht man mehr als 500 Wegpunkte.
Ne alternative wäre sich eine transparente Karte mit den Punkten zu machen und die Kachel hochzuladen oder POIs zu benutzen.
 

bodenseepingu

Geomaster
Ich hab auch ein etrex Vista Cx und mich nervt die 500er Beschränkung auch. Ich arbeite parallel mit POIs und mit Wegpunkten. Wenn ich in einer bestimmten Gegend Cachen gehe, lade ich mit GSAK die Wegpunkte drauf und lösche den Rest, der drauf ist.

Gleichzeitig aber verwalte ich in GSAK (ich arbeite mit Pocket-Querys von GC) sämtliche jemals heruntergeladene Caches in verschiedene Datenbanken, kopiere diese in einer Datenbank POI zusammen und benutze den POI-Export-Makro für GSAK. Dann sind die POIs aufbereitet auf der Festplatte in einem festgelegten Verzeichnis und können mit Garmins POI-Loader auf das GPS geladen werden - Begrenzung lediglich durch Speicherkarte - so hab ich locker 2000 Wegpunkte immer mit dabei.

Allerdings kann ich dem noch nichts abgewinnen, dass ich nur mit POIs Geocachen gehen - dazu ist die Bedienung einfach unhandlicher als mit Wegpunkten - und POIs werden nicht automatisch auf der Karte angezeigt - es gibt zwar noch die POI-Alarme - die überschreiben aber leider wichtige Informationen von GSAK.

Der Vorteil der POIs - alle Hints werden von GSAK im Zweifelsfall auch auf mehrere Wegpunkte aufgeteilt und stehen im GPS zur Verfügung - Tradis kann man auf diese Art völlig ohne Papier oder PDA machen - für Multis/Mysterys hat man halt nur die Hints - was selten ausreichend ist.

...auch für manche Tradis reicht es leider nicht aus, ohne Cachebeschreibung diese zu finden.
 
Oben