• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mehr Schäden durch Muggles oder Cacher?

radioscout

Geoking
Ich vermute, daß viele Muggels auf Caches aufmerksam werden, weil sie an ungeeigneter Stelle kompliziert versteckt sind und man dort lange und auffällig suchen muß.
 
radioscout schrieb:
Ich vermute, daß viele Muggels auf Caches aufmerksam werden, weil sie an ungeeigneter Stelle kompliziert versteckt sind und man dort lange und auffällig suchen muß.
Je mehr ich drüber nachdenke:
Wir sind auch mal auf eine Gruppe getroffen, die sich auch extrem auffällig verhalten haben. Nichts mit am Weg stehen, bis zufällige Passanten sich verkrümelt haben, sondern lärmend ab zum Baumstumpf...
Da wunderts einen doch vielleicht nicht mehr so sehr....
 

radioscout

Geoking
Es gibt sogar User, die den Cache direkt neben dem Versteck auf dem Weg ausbreiten (Versteck fast direkt am Weg), das alles fotografieren und mit dem Log hochladen.
 

adorfer

Geoguru
radioscout schrieb:
Ich vermute, daß viele Muggels auf Caches aufmerksam werden, weil sie an ungeeigneter Stelle kompliziert versteckt sind und man dort lange und auffällig suchen muß.

Caches in unvermörtelten Natursteinmauern (oder in deren Nähe, ohne "wegweisenden" Hint in der Beschreibung) führen zwangsläufig langfristig zur Schädigung der Mauer.

Das gleiche gilt für Micros in gammelndem Mauerwerk von LPs.
Aber wie soll man auch suchen, wenn man an solchen Stellen nicht an jedem Stein einmal schaut, ob er sich a) bewegen lässt und b) ob dann was drunter ist.
Zumindest ich habe wenn ich mit GSAK unterwegs bin erstmal keine Spoilerbilder dabei. Und dann muss eben leider systematisch im Ausschlussverfahren gesucht werden. Will sagen: Spoilerbilder, die zur muggelsicheren und versteckschonenen Suche obligatorisch sind, die sollte der Owner nicht als Spoiler "verstecken" sondern gleich offen in die Cachebeschreibung tun.
Wenn nicht, dann trägt er zumindest eine Teilschuld.
 

radioscout

Geoking
Warum versteckt man einen Cache in oder an etwas, was leicht beschädigt werden kann.
Es gibt (fast?) immer einen Platz in der Nähe, an dem man die Dose verstecken kann.

Und wenn man es doch unbedingt machen will, gehört ein entsprechender Hinweis in die Beschreibung.
 

callidus2000

Geocacher
"Cacher der Zerstörung" kommen leider zu häufig vor:
Einer meiner Caches ist ein PETling Micro, horizontal positioniert mit schwarzem Deckel. Richtig unauffällig, (theoretisch) sichtbar. Auf den Deckel hab ich schwarze Reflektorfolie geklebt, damit ich ihn bei einem Spaziergang schnell und unauffällig kontrollieren kann. Zum herausholen der Log-Rolle eine Unterlegscheibe auf Gewindestange.

Vor kurzem dann dieses: Schwarzer Deckel weg, ausgetauscht gegen einen Knatsch-Grünen, vertikal wieder hingehangen, damit sehr gut sichtbar. Den "Herausholer" verkehrt herum reingesteckt und damit wirkungslos...

AAAAARRRRRGGGGG :evil:

-Sascha aka callidus2000
 

blackbeard69

Geomaster
Mr. Schwertfisch schrieb:
Wir sind auch mal auf eine Gruppe getroffen, die sich auch extrem auffällig verhalten haben. Nichts mit am Weg stehen, bis zufällige Passanten sich verkrümelt haben, sondern lärmend ab zum Baumstumpf...
Ich hab' mal auf einer Verkehrsinsel eine Dose aus einem Metallrohr gefischt, nachdem ich eine halbe Stunde lang dies-und-das vortäuschend auf eine echte Muggelpause gewartet habe. Das stand dann auch im Log. Beim nächsten Cacher-Stammtisch spricht mich der Owner an (sinngemäß): "Du hast Dir aber eine Mühe gegeben! Zieh das Ding doch einfach raus und lass sie gucken, die meisten sehen's eh nicht und die anderen halten doch nicht an..."

Ansonsten darf auch ein Owner mal ein bisschen nachdenken. Ein D3,5-Versteck ist schön, aber nicht mitten auf einem belebten Wanderparkplatz mit Restaurant 100m weiter. Wie soll ich da am Wochende suchen, ohne mich verdächtig zu machen? Unter der Woche muss ich genau so arbeiten wie andere auch, und wenn der 100km entfernt liegt (Stichwort: Cachetour), dann kann ich nicht einfach so Dienstag nach der Arbeit noch mal schnell vorbeikommen. Ich habe es bei Oberflächlichkeiten belassen und ein DNF mit einem klaren Satz geschrieben :evil:

Thomas
 

gartentaucher

Geowizard
blackbeard69 schrieb:
"Du hast Dir aber eine Mühe gegeben! Zieh das Ding doch einfach raus und lass sie gucken, die meisten sehen's eh nicht und die anderen halten doch nicht an..."
Bei dem Verkehrsinselcache würde ich dieser Aussage zustimmen. Autofahrer sehen da nur einen Augenblick hin und sind vorbei. Wenn da jemand zielstrebig etwas tun würde, würde ich immer davon ausgehen, dass seine Tat berechtigt ist.
Je verdächtiger sich jemand gebärdet, desto mehr fällt er doch auf.

blackbeard69 schrieb:
Ein D3,5-Versteck ist schön, aber nicht mitten auf einem belebten Wanderparkplatz mit Restaurant 100m weiter. Wie soll ich da am Wochende suchen, ohne mich verdächtig zu machen?
Einfach suchen, nur eben unter den Augen von 30 kaffeetrinkenden Muggeln. Die denken dann "Die Sau pinkelt einfach in den Busch." oder "Haben die kein Zuhause und müssen ins Gebüsch stürzen, um sich unsittlich zu belästigen?".

Ich glaube, Cacher nehmen sich einfach zu wichtig. (Damit meine ich jetzt nicht dich persönlich. Aber solche Fragen tauchen doch immer wieder auf.) Wenn ich irgendwo müßig rumhänge und anderen Leuten zusehe, dann benehmen sich da machen auch komisch. Aber ich bin noch nie auf die Idee gekommen, später dort hinzugehen und zu gucken, was die genau gemacht haben. Normalerweise sind einem andere doch einfach egal.
Wenn man dann beobachtet wird, wie man irgendwo etwas rausnimmt und damit weggeht, naja, macht doch nichts. Die große Auspackschlacht direkt am Versteck sollte man aber besser vermeiden. Wenn man es dann 5 Min. später wiederbringt, gucken die Leute vielleicht gerade woanders hin.
 

adorfer

Geoguru
radioscout schrieb:
Warum versteckt man einen Cache in oder an etwas, was leicht beschädigt werden kann.
Es gibt (fast?) immer einen Platz in der Nähe, an dem man die Dose verstecken kann.
Und wenn man es doch unbedingt machen will, gehört ein entsprechender Hinweis in die Beschreibung.

Gegeben ist ein Kirchencache: Micro.
In der Cachebeschreibung nicht ein Satz zum Versteck, sondern nur etwas über die Kirche.
Im Spoilerhint: "Schaut Euch das Gestein genau an"

"Null" zum Suchzeitpunkt 1-2 m von der Mauer entfernt auf dem Rasen:
DSCF0703.sized.jpg


Mauer von oben:
DSCF0704.sized.jpg


Mauer von der anderen Seite:
DSCF0705.sized.jpg


Ja, man sah der Mauer an, in welcher Bereich "becached" wird und welcher nicht.

Klar, da steht "schaut Euch die Steine an", aber
a) ist ein Spoilerhint nicht obligatorischer Teil, um den Cache überhaupt sinnvoll suchen zu können oder gar zu dürfen
b) wird nicht jeder wird das "schauen" als Verbot lesen, das ha heisst "Schauen, aber nicht angrabbeln. Ein Stein ist nicht echt, sondern ein Cachecontainer"
 

gartentaucher

Geowizard
-jha- schrieb:
Schaut Euch das Gestein genau an

Da schaue ich mir die Steine an. Wenn ich nicht sofort das Versteck sehe, drehe ich mich um und bin wieder weg.
Solche Caches finde ich absolut schwachsinnig. Ich habe 0 Bock, auf 20 m jeden Mauerstein umdrehen zu müssen. Da mir das keinen Spaß macht, lasse ich es einfach. Für die Mauer ist das sowieso besser.

Manche Cacheleger haben da einen etwas seltsamen Humor.
So einen ähnlichen Cache gibt es hier auch. Da ist Null 20 m von der Mauer weg, mitten in einer Wiese. Im Hint steht dann, dass es sich um eine Mauer handelt.
Also habe ich den Cacheleger angeschrieben, dass die Koordinaten doch etwas fehlerhaft seien. Antwort: Ja, das ist Absicht, die Cacher sollen ja schließlich suchen.
Hm.


Edit:
-jha- schrieb:
Ein Stein ist nicht echt, sondern ein Cachecontainer
Aua, das lese ich ja jetzt erst. Nur durch Schauen einen unechten Stein zu finden, halte ich für sehr schwierig. Ist doch klar, dass dann jeder angegrabscht wird.
 

Guido-30

Geowizard
gartentaucher schrieb:
... Also habe ich den Cacheleger angeschrieben, dass die Koordinaten doch etwas fehlerhaft seien. Antwort: Ja, das ist Absicht, die Cacher sollen ja schließlich suchen.
Hm.
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Das ist der Brüller des Tages!

Ich war aber auch schon bei diversen Mauercaches kurz davor, SBA zu loggen.
 

ElliPirelli

Geoguru
Guido-30 schrieb:
gartentaucher schrieb:
... Also habe ich den Cacheleger angeschrieben, dass die Koordinaten doch etwas fehlerhaft seien. Antwort: Ja, das ist Absicht, die Cacher sollen ja schließlich suchen.
Hm.
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Das ist der Brüller des Tages!

Ich war aber auch schon bei diversen Mauercaches kurz davor, SBA zu loggen.

Da scheint es lokale oder regionale Unterschiede zu geben.

Bei uns wird sich auch über ungenaue Tradi Koordinaten aufgeregt. Aber als ich bei Nürnberg mal wagte, genauere Koordinaten in meinem Log zu veröffentlichen, da die angegebenen ca 35m off waren, wurde ich vom owner gebeten, das aus meinem Log zu löschen, da sich die lokalen Cacher beschwert hätten, daß es nun zu einfach sei. :roll:

Gruß, ElliPirelli
 

gartentaucher

Geowizard
ElliPirelli schrieb:
Aber als ich bei Nürnberg mal wagte, genauere Koordinaten in meinem Log zu veröffentlichen, da die angegebenen ca 35m off waren, wurde ich vom owner gebeten, das aus meinem Log zu löschen, da sich die lokalen Cacher beschwert hätten, daß es nun zu einfach sei.

Du weißt doch, früher war alles besser. Da ist man noch im Kinderrudel durch die Gegend gezogen und hat Kreidezeichen und Stöckchenpfeile gesucht. Aber leider ist dann irgend so ein Spaßverderber auf die Idee gekommen und hat das GPS erfunden... :twisted:
 

radioscout

Geoking
Einen Cache mit absichtlich ungenauen Koordinaten würde ich als "?"-Cache listen und deutlich darauf hinweisen, daß man im weiteren Umkreis suchen muß.
 

ElliPirelli

Geoguru
gartentaucher schrieb:
Du weißt doch, früher war alles besser. Da ist man noch im Kinderrudel durch die Gegend gezogen und hat Kreidezeichen und Stöckchenpfeile gesucht. Aber leider ist dann irgend so ein Spaßverderber auf die Idee gekommen und hat das GPS erfunden... :twisted:

Mensch, gut daß Du mich daran erinnerst, das werd ich doch gleich mal in meinen nächsten Multi einbauen. "Suche den Pfeil, der Dir die Richtung weist"... :twisted: Vielleicht nicht grad aus Stöckchen, da könnte ja mal nen Hund vorbei kommen, und schon ist die Station zerstört...

Gruß, ElliPirelli
 
A

Anonymous

Guest
radioscout schrieb:
Ich kenne mindestens einen Multi, bei dem genau sowas zu suchen ist.

Natürlich einen miessen, langweiligen Abzählmulti. :twisted:

Trotz aller Rumrederei um das Thema, aber ich kann das nur kaum bestätigen. Cacher habe ich bislang als vernünftig abwägend erlebt.

Just my two Euro-Cents,

Elchrich
 
Oben