• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

mehrer PQs auf Oregon?

mziemann

Geocacher
Guten Tag zusammen,

ich habe gesucht aber noch nichts gefunden. Vielleicht kann mir jemand helfen?

Mein Gerät ist ein Oregon 300, das ich nutze. Kann ich auf diesem Gerät mehrer PQ installieren? Ich möchte zum Beispiel meinen Kreis dort lesen lönnen und den Harz, in den ich manchmal fahre.

Ich wäre sehr dankbar für eine Hilfe!

Michael

[email protected]
 

Rupa

Geowizard
Wär's nicht einfacher gewesen, das einfach mal schnell auszuprobieren? Ja, Du kannst mehrere PQs auf dem Gerät speichern. Max. 5000 Caches in soundsoviel GPX-Dateien.

Schöne Grüße an die Eißeler Finkenburg, falls bekannt. :)
 

The New Cachers

Geowizard
Rupa schrieb:
Wär's nicht einfacher gewesen, das einfach mal schnell auszuprobieren? Ja, Du kannst mehrere PQs auf dem Gerät speichern. Max. 5000 Caches in soundsoviel GPX-Dateien.

Schöne Grüße an die Eißeler Finkenburg, falls bekannt. :)

5000 Caches nur für die neueren Geräte (450/550), für das 300er müssten es nur 2000 sein!
 

The New Cachers

Geowizard
http://garminoregon.wikispaces.com/Geocaching schrieb:
GC4.) How many geocaches can I load onto my Garmin Oregon?

The Oregon 300 and 400 support up to a maximum of 2000 geocaches (in addition to the 1000 waypoint limit). The Oregon 450 and 550 support up to 5000 geocaches. All Oregons support a maximum of 200 gpx files. If you exceed either the geocache limit or the file limit the Oregon will warn you. If you exceed either limit, caches will be omitted from your Geocache list and it is not predicable as to which caches will be dropped.
 
OP
M

mziemann

Geocacher
Danke für die vielen Antworten.

Ich möchte eine GPX-Datei Harz haben, dort soll Torfhaus, Goslar ..... sein und eine GPX-Datei Kreis Verden wo ich Thedinghausen, Achim usw. finde!

Oder muss ich alle gemeinsam in eine große Datei schreiben und dann suchen nach der Datei cache Thedinghausen-oenigstedt in der die in dieser Datei steht?

Kann ich das irgendwo nachlesen? Ich möchte Euch nicht unnötig aufhalten!

Danke!

Michael
 

Bergbauer

Geocacher
mziemann schrieb:
Oder muss ich alle gemeinsam in eine große Datei schreiben ...
Nein, du erstellst zwei verschiedene PQs mit dem jeweils gewünschten Mittelpunkt. Aus jeder PQ erhältst du nach dem Entzippen eine gpx-Datei, die du ins Verzeichnis Garmin\GPX verschiebst.
 
mziemann schrieb:
Oder muss ich alle gemeinsam in eine große Datei schreiben und dann suchen nach der Datei cache Thedinghausen-oenigstedt in der die in dieser Datei steht?

Ach, Torhaus, da waren wir am WE. Schöne Wanderung zum Brocken gemacht!

Du kanns maximal 200 gpx Dateien auf deinem Oregon speichern, der liest die neuen Caches einfach dazu. Du musst allerdings aufpassen, dass Du das Limit von insgesamt 2000 Caches nicht überschreitest. Da mir das zu umständlich ist, nutze ich ein Programm, das mir die Arbeit abnimmt. So bastel ich automatisch 1995 Caches in meinem Nahbereich aus 4 einzelnen PQ zusammen und habe noch Luft, mal schnell ein GPX dazuzuladen.

hth Udo
 

8812

Geoguru
Die C-SAU Bande schrieb:
[...]So bastel ich automatisch 1995 Caches in meinem Nahbereich aus 4 einzelnen PQ zusammen und habe noch Luft, mal schnell ein GPX dazuzuladen.

hth Udo
Die Luft braucht man nicht nur für "Nachzügler". Da die auf dem Garmin erstellten Wegpunkte auch als GPXe erstellt werden, barucht man dafür auch Luft. Wer also drei Wochen in Urlaub ist und jeden Tag Wegpunkte erstellt, sollte mindestens 21 (besser mehr) freie Slots haben.

Hans
 
8812 schrieb:
Die C-SAU Bande schrieb:
[...]So bastel ich automatisch 1995 Caches in meinem Nahbereich aus 4 einzelnen PQ zusammen und habe noch Luft, mal schnell ein GPX dazuzuladen.

hth Udo
Die Luft braucht man nicht nur für "Nachzügler". Da die auf dem Garmin erstellten Wegpunkte auch als GPXe erstellt werden, barucht man dafür auch Luft. Wer also drei Wochen in Urlaub ist und jeden Tag Wegpunkte erstellt, sollte mindestens 21 (besser mehr) freie Slots haben.

Hans

Deine Aussage betrifft aber die max. Anzahl der 200 GPX Dateien, die der Oregon (300) verwalten kann und hat nichts mit den 2000/5000 Caches zu tun.

Ich bezog mich mit dem GPX nachladen auf die Funktion der GC Seite bei den einzelnen Caches: Send to GPS bzw download GPX. Wobei die Funktion mir dann immer den internen Wegpunktespeicher zumüllt (1000) und ich den Mist von Hand wieder löschen muss.

Bei geocaches greift beides:
max. 200 GPX Dateien und max 2000/5000 Caches.

Udo
 

Martin89

Geocacher
Ich benutze das Oregon 300 schon seit Jahren. Seine breit gefächertes Leistungsspecktrum überzeugt mich sehr. Es passiert jedoch immer mal wieder, dass Caches, die direkt von GC.com an das GPS gesendet werden, nicht ankommen. Wenn man dann vergessen hat zu kontrollieren steht man im Wald und kann nichts tun. Auch, dass Spoiler nicht gespeichert werden können (bzw nur sehr umständlich über den img-Speicher) ist ein Minuspunkt.
Das Limit an GPX / WP und PQ kann nerven. Aber insgesamt ist es doch ein tolles Gerät.
 
Oben