• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mehrere Mails einer PQ aufgelaufen - Einlesen mit Get Mail ?

Tigerdackel

Geocacher
Hallo,

angenommen in meinem Email-Postfach sind über mehrere Tage die Mails einer PQ aufgelaufen.
Um meine Datenbank aktuell zu halten, möchte ich das alle Mails dieser PQ nun verarbeitet werden.

Sehe ich es richtig, dass ...

1.) ... ich die Option 'If Attachment exists' auf 'Rename (by adding number)' setzen muss, damit alle Dateianhänge eingelesen werden, und nicht nur der zuletzt runter geladen wurde (da die vorherigen überschrieben sind) ?

2.) ... die Reihenfolge in der Get Mail die Mails holt und verarbeitet keine Rolle spielt ?

Vielen Dank - Tigerdackel
 

whitesun

Geowizard
1.) ... ich die Option 'If Attachment exists' auf 'Rename (by adding number)' setzen muss, damit alle Dateianhänge eingelesen werden, und nicht nur der zuletzt runter geladen wurde (da die vorherigen überschrieben sind) ?

Beim runterladen interressiert diese Option nicht. Beim Speichern auf Deinem System schon, dann werden damit Nummern an die Anhänge gezimmert. Somit werden Deine alten Anhänge im vorgewählten Ordner nicht überschrieben.

2.) ... die Reihenfolge in der Get Mail die Mails holt und verarbeitet keine Rolle spielt ?

Richtig. GSAK kann auch ZIP-Dateien, ohne zu entpacken, verarbeiten.

Gruß

Armin
 
OP
Tigerdackel

Tigerdackel

Geocacher
Hallo,

vielleicht habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt:

1.) Damit alle GPX-Dateien aus den aufgelaufenen PQ's in GSAK geladen werden können müssen sie ja alle auf dem System gespeichert werden, und das geht doch nur mit der genannten Option 'Rename (by adding number)'.

2.) Wenn ich es richtig verstanden habe, ist es egal in welcher Reihenfolge GSAK diese GPX-Dateien (gezippt oder nicht) dann lädt. (z.B. erst die vom Freitag, dann die vom Mittwoch davor!).

Gruß Tigerdackel
 

whitesun

Geowizard
1.) Damit alle GPX-Dateien aus den aufgelaufenen PQ's in GSAK geladen werden können müssen sie ja alle auf dem System gespeichert werden, und das geht doch nur mit der genannten Option 'Rename (by adding number)'.

Ja.

2.) Wenn ich es richtig verstanden habe, ist es egal in welcher Reihenfolge GSAK diese GPX-Dateien (gezippt oder nicht) dann lädt. (z.B. erst die vom Freitag, dann die vom Mittwoch davor!).

Spielt das eine Rolle? Es landen doch eh alle GPXe in ein und derselben Datenbank. Oder hast Du eine für Montag, Dienstag, Mittwoch... ?

Gruß

Armin
 
A

Anonymous

Guest
whitesun schrieb:
...
Spielt das eine Rolle? Es landen doch eh alle GPXe in ein und derselben Datenbank. ...
Armin
wenn man sich die temp unavailable caches mitsenden läßt, dann ja.

frohes jagen
 
OP
Tigerdackel

Tigerdackel

Geocacher
Hallo,

whitesun schrieb:
Spielt das eine Rolle? Es landen doch eh alle GPXe in ein und derselben Datenbank. Oder hast Du eine für Montag, Dienstag, Mittwoch... ?

nein, das habe ich nicht. Daher ja meine Vermutung das es keine Rolle spielt !

HHL schrieb:
wenn man sich die temp unavailable caches mitsenden läßt, dann ja.

Das habe ich nicht bedacht ! Wie verhält sich den GSAK in so einem Fall, wird die Reihenfolge der Mails beachtet ?

Gruß Tigerdackel
 

whitesun

Geowizard
HHL schrieb:
...wenn man sich die temp unavailable caches mitsenden läßt, dann ja.

och nö. ich will doch caches finden und mich nicht, mit denen im moment nicht auffindbaren, aufhalten. ;)

egal. ich lösche den inhalt meines eingangsordners eh immer, bevor die getmail-orgie losgeht.

gruß

armin
 
OP
Tigerdackel

Tigerdackel

Geocacher
whitesun schrieb:
egal. ich lösche den inhalt meines eingangsordners eh immer, bevor die getmail-orgie losgeht.

Das ist ja nicht ganz meine Frage

Ich würde gerne folgendes wissen:

- In meinem Postfach sind mehrere Mails einer PQ aufgelaufen. (z.B.: Mo, Di, Mi)
- Mein Eingangsordner ist leer.
- Ich hole mit Get Mail (Option 'Rename (by adding number)' ist aktiv) die Mails.
- Nun habe ich in meinem Eingangsordner die entsprechenden Zip-Dateien dieser PQ.
- Jetzt lade ich automatisiert mit Get Mail die Dateien in meine DB.

Erkennt GSAK die chronologisch richtige Reihenfolge der Dateien, damit nicht das passiert was HHL geschrieben hat ?

Gruß Tigerdackel
 

Astartus

Geowizard
In den GPX Dateien müsste doch das Datum der PQ stehen, und GSAK ist doch bestimmt schlau genug nur neure Infos zu überschreiben. So funktioniert das jedenfalls,w enn man einzelne PQ-Dateien nach GSAK importiert. Keine Ahnugn wie das mit GetMail ist.
 

movie_fan

Geoguru
GSAK ruft die in der reihenfolge ab, wie die auf dem server eingetrudelt sind.
entsprechend kannst du einfach überschreiben lassen, die aktuelleste pq wird überleben, und diese wird dann einfach verarbeitet :)
 
OP
Tigerdackel

Tigerdackel

Geocacher
movie_fan schrieb:
GSAK ruft die in der reihenfolge ab, wie die auf dem server eingetrudelt sind.
entsprechend kannst du einfach überschreiben lassen, die aktuelleste pq wird überleben, und diese wird dann einfach verarbeitet :)

Was Du schreibst ist schon klar, wenn ich aber gerne lückenlose Logs haben möchte, muss ich alle PQ's verarbeiten. Beispiel: Ich bin 8 Wochen :irre: im Urlaub ohne Internet. In meinem Postfach sammeln sich meine PQ's. Wieder zu Hause starte ich GetMail. Nun möchte ich alle GPX-Files der PQ einlesen. Lasse ich sie überschreiben läd er nur die letzte mit den letzten 5 Logs. Lasse ich sie umbenennen läd GSAK alle Files. Aber auch in der richtigen Reihenfolge ???? (Wichtig weil: Siehe Post von HHL !)

Gruß Tigerdackel
 

movie_fan

Geoguru
also hhl hat nur geschrieben, ob die temp disabled sind oder net.
und da interessiert nur der letzte status.
es sei denn du willst wirklich den ganzen status haben..
aba wofür?!? da wird eh nur der letzte status aufbewart..
und falls du dir da unsicher bist, das die letzte pq die aktuelle ist mit den richtigen status.
naja maximal noch 24h warten, dann kommt doch eh die aktuelle ;)

wegen den logs.. naja klappt eh nur, wenn nicht mehr als 5 logs an einem tag eintrudeln..
aber ansonsten werden die in der reihenfolge abgearbeitet werden, in der die ankommen.
ergo wie die auf dem server lagen.

ansonsten ist das alles mit datum versehen, und die werden auch in den logs entsprechend eingereit.
 
Oben