• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mehrheit der Owner zu doof für Multis?

OP
robbi_kl

robbi_kl

Geowizard
Weddlia schrieb:
Ich hätte mir die Listings der Multis ja angeschaut, aber der User robbi_kl ist nicht zu finden
Wenn du den User robbi_kl gefunden hättest, wie hättest du dann seine nicht beendeten Multis gefunden, die er wegen solcher Fehler abgebrochen hat?
MadCatERZ schrieb:
Kommt drauf an ob im Listing Fachwissen in Kernphysik als Voraussetzung genannt ist - solche Caches gehe ich gar nicht erst an, selbst wenn es um meine Fachgebiete geht -
Ja, wenn man es vorher wüsste, wäre es ja OK, obwohl ich selbst hier der Meinung bin, dass solche Rätsel, die Spezialkenntnisse erfordern, eher als Mystery veröffentlichen sollten.
 

hustelinchen

Geoguru
Bisher habe ich gut 600 Multis gefunden und spontan fallen mir nur zwei ein, die mich an den Rand der Verzweiflung getrieben haben.
Bei dem einen habe ich gut eine halbe Stunde an der Listingkoordinate alles umgedreht und nichts gefunden. Für die anderen 6 Stationen gab es Waypoints und dann bin ich los, um dort weiterzumachen, obwohl ich eigentlich keine Lust mehr hatte. Und da treffe ich zufällig den Owner, der zur Cachewartung unterwegs war. Nachdem ich ihm von meiner langen erfolgreichen Suche berichtet hatte, da sagte er, dass an der Listingkoordinate gar nichts versteckt ist und er sie nur gewählt hat, weil sie im Zentrum der anderen Waypoints liegt, sozusagen als Mittelpunkt. :irre:

Bei einem anderen Multi hat man unterwegs Variablen gesammelt, um dann festzustellen, dass zwei Variablen nicht vorhanden waren. Also man hat ein G gefunden, aber für die Finalformel H benötigt, eine Aufgabe für H hat man unterwegs aber nicht gefunden. Da musste man dann selber kombinieren was da wohl gemeint sein könnte.
 
OP
robbi_kl

robbi_kl

Geowizard
Ja, genau solche Ungereimtheiten können einen auf die Palme bringen. Es wäre ja gar nicht so schlimm, wenn die Owner solche Fehler dann beheben würden, nachdem es in den Logs oder per Mail erwähnt wurde. Leider habe ich aber feststellen müssen, dass die Reaktion der Owner gleich Null ist.

Eine halbe Stunde suchen finde ich übrigens gar nicht so dramatisch. Da ich längere Multis meistens alleine mache, brauche ich zum Auffinden der Dosen und zum Lösen der Aufgaben in der Regel länger als wenn ich im Team unterwegs bin. Das akzeptiere ich aber und bringe auch immer genügend Zeit mit.
 
Eine halbe Stunde suchen sollte aber auch wirklich kein Problem darstellen bei einem Multi. Ich habe wohl immer ein paar nette Tradis auf dem Handy, das ist aber nicht wirklich als das gedacht was man "Beifang" nennt. Das ist eigentlich eher für zwei Fälle gedacht: Wir lösen den Multi nicht weil wir blind taub und doof sind. Da wir als Familie unterwegs sind reicht ein einziger netter Tradi der nicht nur eine Dose in einer Ecke ist um meine Kleine (6) mit ihrem Schicksal wieder zu versöhnen, meine Grosse (13) würde sich da gar nicht so die Gedanken machen und einfach nochmal mitkommen. Ausserdem kann man wenn man gut durchkommt und noch Zeit und Kraft übrig hat denn Sonntag mit denen schön ausklingen lassen.

BTT: So wirklich nervige Multis hatte ich bis jetzt noch nicht, selbst im Urlaub in Jever nicht! ;)

Vieleicht ist das einfach nur Pech bei der Cache-Wahl? Auch von den Ownern hatte ich bis jetzt immer nur positive Reaktionen, ob das nun die Behebung von Fehlern, das Reparieren von Stationen oder auch nur die Frage nach dem Stubser auf die Lösung war. Mangelnden Änderungswillen kann ich nach meiner statistisch nicht relevanten Erfahrung nur bei Tradi-Ownern feststellen.
Auch 17 Semester Kernphysik habe ich noch nicht gebraucht, wir haben bei unserem letzten Multi nochmal über das Ergebnis des Experiments aus Station 1 nachdenken müssen, da der Cache aber logisch gelegt war war es eigentlich relativ leicht heraus zu finden warum wir das Ergebnis falsch interpretiert hatten. Das war eigentlich eher ein Problem bei unserer Gewissenhaftigkeit beim Messen und das hätte man aus der Schule bis Klasse 10 immer mitnehmen können, die bringen einem bei wie Versuche funktionieren und wie man sie auswertet wenn man sie lässt! ;)

LG
 

hustelinchen

Geoguru
robbi_kl schrieb:
Eine halbe Stunde suchen finde ich übrigens gar nicht so dramatisch.

Ich normalerweise auch nicht, aber wenn man dann erfährt, dass man dort gar nichts finden kann, dann erwarte ich schon, dass das wenigstens im Listing klar geschrieben steht.
 

Rupa

Geowizard
Schrottie schrieb:
steingesicht schrieb:
Ich bereite mir Cachetouren inzwischen immer so vor, dass ich die Caches in QLandkarteGT lade und mir dann passende zusätzliche WP selber setzte, bzw. aus dem Listing raussuche und dann erst alles ins Geräte lade.
Wenn Du OCM nimmst, dann kannst Du Dir zusätzliche WP automatisch aus dem Text fischen und erzeugen lassen.
QLandkarteGT macht das auch. Taucht im Listingtext eine Koordinate im üblichen Format auf, wird dafür ein Wegpunkt erzeugt. Diese Wegpunkte lassen sich auch exportieren.
 

Mille1404

Geowizard
Alle die hier schreiben snd natürlich hne Fehler und machen niemals einen Fehler bei einem Cache oder auch in anderen Dingen.
Was regt ihr euch auf über fehlende Parkplatzkoords?

Mehrheit der Cacher zu doof für Parkplatz finden? (um den Threadtitel mal aufzugreifen.)

Wenn ihr alle Cacherpolizei spielen wollt, dann sucht mal schön solche Multis weiter.
Wenn es euch aber so auf den Sack geht, dann sortiert eure Suchlisten nach Favoritenpunkten und fahrt mal ein paar Meter weiter. Dann ist die Chance, dass euch solche Probleme begegenen sehr gering.
Vorallem legt mal eure Sucht nieder odergeht zu einer Suchtberatungsstelle. Die werden euch helfen, dass ihr nicht mehr jeden Multi machen müsst und eure Homezone sauber sein muss.
Wenn man den gedanken mal ablegt, dann lässt es sich viel entspannter cachen und s interessiert einen überhaupt nicht mehr ob es Parkplatzkoos gibt.

Entspanntes cachen!
 
A

Anonymous

Guest
Rupa schrieb:
QLandkarteGT macht das auch. Taucht im Listingtext eine Koordinate im üblichen Format auf, wird dafür ein Wegpunkt erzeugt. Diese Wegpunkte lassen sich auch exportieren.
Mal abgesehen davon, das das hier nicht hergehört, ist das aber durchaus interessant. Also gleich mal nachgeschaut: Tatsächlich - "Exportiere Punkte" existiert und scheint ja auch beim GPX-Export wirksam zu werden. Fein, wieder was gelernt. :)
 

Trracer

Geowizard
Zur Ausgangsfrage es kommt drauf an wann und wer den Multi gelegt hat. Ich glaube viele neuere Multis liegen mit der Absicht schwer, schwerer, am schwersten. Multis mit Fieldrätsel versuche ich zu boykottieren. Natürlich gibt es auch fiese Multis, wo an einer Stage ein zweiter Hinweis versteckt ist, den man dann 3km später an der xten Stage plötzlich benötigt, sowas muss nicht sein. Aber es kommt auch darauf an wer den Multi sucht, auch bei meinen Multis kommt es vor dass die Stages zwei mal angelaufen werden, obwohl man nur den Text lesen muss. Ich denke dies liegt aber mittlerweile an dem Zeitdruck. Für einen Multi solte man sich Zeit nehmen, dann klappt es auch.
 

MadCatERZ

Geoguru
Trracer schrieb:
Für einen Multi solte man sich Zeit nehmen, dann klappt es auch.

+1

Das Problem dürfte sein, dass ein Multi nun mal genausoviele Punkte gibt wie ein Leitplankencache gibt, aber viel aufwendiger ist. Möglicherweise fehlt vielen die Geduld.

Das ändert aber nichts daran, dass Vorkommnisse wie vom Fredstarter beschrieben, sehr ärgerlich sind, zumal tragbare Internetze gerne mal genau dann nicht verfügbar sind, wenn man sie wirklich braucht.
 

Bursche

Geowizard
Ich denke, es gibt 4 verschiedene Arten von Multis:

1. Der Owner will eine Strecke (Wanderung, Radtour etc.) zeigen.
2. Der Owner will mehrere Interessante Punkte zeigen.
3. Der Owner will andere erst durch einen Reifen springen lassen, bevor er sie mit einer Dose belohnt.
4. Der Owner macht sich keine Gedanken und bastelt einfach einen multi aus den Erfahrungen die er bislang selbst mit multis gemacht hat.

Zu Var.1 gäbe es eine einfache Umsetzungsmöglichkeit in Form eines GPX-tracks das fast jedes GPS verarbeiten kann. Der Cacher folgt einfach der Linie auf dem Gerät, kann die Strecke genießen, muss keine Rechenaufgaben lösen.... Leider hat man bei groundspeak hieran kein Interesse und steckt das Geld, welches für die Entwicklung nötig wäre lieber in die eigene Tasche. Natürlich sind links auf Seiten wie gpsies.com auch streng verboten, denn dann würden ja geocacher womöglich merken, dass es auch andere Quellen für gpx-Dateien gibt, außer der kostenpflichtigen PQ.

Zu Var.2: Diese multis sind eigentlich immer interessant und hier machen auch mal "Rechenaufgaben" Spaß, bzw. man kann über die eine oder andere Ungereimtheit hinwegsehen.

Var.3 ist eigentlich immer doof. Es sei denn ich kenne den Owner persönlich und ziehe meinen Spaß daraus, mich von ihm ärgern zu lassen, weil ich weiß, ich werde es ihm irgendwann heimzahlen.

Var.4 ist immer doof, denn meist ist es reine Zeitverschwendung! Bei den hier diskutierten multis handelt es sich wohl überwiegend um solche der Var.4.
 

MadCatERZ

Geoguru
Ich habe heute das krasse Gegenteil von dem erlebt, was dem Fredopener widerfuhr:
Ein Multi mit abwechslungsreichen, fair und naturschonend versteckten Stationen und kurzen, aussagekräfttigen Hints, und das ganze kam erst vor ein paar Wochen raus, wird wohl mein Cache des Monats.
 

WuKnu

Geocacher
Ich mag Multis mittlerweile nicht mehr sonderlich gerne, weil ich bei vielen scheitere.
Liegt einerseits daran, dass ich vieles wortwörtlich nehme und auch daran, dass bei vielen Multis ein halbes Dutzend Lösungsmöglichkeiten vorhanden sind.

"Wenns heißt, stell dich auf den Punkt und zähl die Fenster" - ja, WELCHE?
Alle oberirdischen von der einen Seite, alle die man sieht, die Kellerfenster auch - häää?
Oder zähle die Buchstaben des Verkehrsschildes - na welches von den 5 in Sichtweite?
Und natürlich der Abschluss in mind. 3 Naturwissenschaften, damit man die Fragen vor Ort lösen kann....
Welche Zahl steht dort?
[...]

Leider lässt sich diese Liste beliebig fortsetzen, ich bin eben schon öfters gescheitert, es war auch einmal schlichtweg die Formel falsch (Punkt vor Strich ist ned jedem geläufig). Und da frag ich mich echt, wie haben es 30 Leute geschafft, einen Cache mit FALSCHER FORMEL zu finden?
Ohne, dass es je jemand dem Owner mitgeteilt hätte..

Aber JEDESMAL ein "mit XYZ sofort gefunden".
Immer wieder frag ich mich, wie...

MfG WuKnu
 

Atti

Geomaster
WuKnu schrieb:
Leider lässt sich diese Liste beliebig fortsetzen, ich bin eben schon öfters gescheitert, es war auch einmal schlichtweg die Formel falsch (Punkt vor Strich ist ned jedem geläufig). Und da frag ich mich echt, wie haben es 30 Leute geschafft, einen Cache mit FALSCHER FORMEL zu finden?
Ohne, dass es je jemand dem Owner mitgeteilt hätte..

- Mit Logik - wenn also die mit der falschen Formel berechneten Koordinaten nicht schlüssig sind, dann mit der Formel ein wenig experimentieren. Funktioniert auch oft bei nicht komplett gefundenen Stationen.
- Mit TJ
- Mit Winnetou an deiner Seite, der dir hilft, die Autobahnen zu interpretieren.

LG
Atti
 

Zappo

Geoguru
Also ich versuche gerade, bei mir um die Ecke einen 0,5 km Multi zu machen - zum 3ten Mal erfolglos. Vielleicht weil ich zu blöde bin, Zaunpfosten zu zählen - bzw. vielleicht auch welche mitzähle, die der Owner übersehen hat :D - oder weil ich im Finalgebiet den Micro nicht finde.

Das ist aber in der Tat eine absolute Ausnahme. Normalerweise macht man Multis mit der im Listing empfohlenen Ausrüstung und Kenntnis der Grundrechenarten - und den im Verlauf der Strecke erworbenen Kenntnisse und Hilfen. Das trifft eigentlich auf alle Multis zu, die ich bis jetzt gemacht habe - Ausnahme siehe oben. Die Erfahrung zeigt, daß je weiter die Strecke ist, desto machbarer die "Aufgaben", bis runter zur einfachen Wegenavigation.

Bei einem Multi setze ich eigentlich automatisch voraus, daß ich den auch finde. Alles andere wäre ja auch panne - wenn ein Owner eine Strecke oder zusammengehörige Locations zeigen will, gibt es ja auch keinen Sinn, das durch zu große Hürden unmöglich zu machen.

Unterwegs doof Wissen abzufragen, geht gar nicht. Wenn mir sowas mal begegnen würde, daß man sich auf eine 20 km Wanderung freut und dann wird am ersten Waypoint schon irgendein Quark "abgefragt", den man nur mit googlen beantworten kann, wüßte ich ehrlich nicht, was ich machen würde. DER Owner hats dann wirklich nicht begriffen.

Daß vernünftige Multis allerdings anscheinend doch etwas schwerer zu basteln sind, zeigt meines Erachtens die Schwemme von Tradirunden. Da gehts doch meistens drum, den Leuten einen schönen Spaziergang zu konstruieren - das heißt, hier wird einfach das Multi-Prinzip durch eine Reihe fallengelassenen Filmdosen in regelmäßigen Abständen ersetzt. Ist eigentlich ein Armutszeugnis - flacher gehts dann wirklich nicht mehr. Eigentlich sollte eine kleine Wegbeschreibung und Lotserei über 3 Waypoints jedem möglich sein - offensichtlich aber nicht.

Gruß Zappo
 

MadCatERZ

Geoguru
WuKnu schrieb:
"Wenns heißt, stell dich auf den Punkt und zähl die Fenster" - ja, WELCHE?
Alle oberirdischen von der einen Seite, alle die man sieht, die Kellerfenster auch - häää?
Oder zähle die Buchstaben des Verkehrsschildes - na welches von den 5 in Sichtweite?
Tja, wie wäre es mit Ausprobieren? In der Regel musst Du die gefundene Zahl ja in eine Formel einfügen, und wenn dann bei
mit Kellerfenstern ein Punkt in 3214 Metern Entfernung mitten im Wohngebiet rauskommt und bei ohne Kellerfenster ein Punkt in 321 Metern an einer Wegkreuzung, sollte es schon klar sein...

WuKnu schrieb:
Und natürlich der Abschluss in mind. 3 Naturwissenschaften, damit man die Fragen vor Ort lösen kann....
Solche Caches habe ich immer noch nicht gemacht, die gibt es wohl nicht nördlich der Elbe. Was es aber gibt, sind Caches, in denen steht allgemeine Kenntnisse der heimischen Baumarten benötigt, dann weiss ich, dass ich das eventuell nicht wuppe und lass es gleich bleiben, genau wie es werden 40 Meter Seil, Kletterausrüstung und Erfahrung benötigt
 

baer2006

Geoguru
WuKnu schrieb:
"Wenns heißt, stell dich auf den Punkt und zähl die Fenster" - ja, WELCHE?
Alle oberirdischen von der einen Seite, alle die man sieht, die Kellerfenster auch - häää?
Oder zähle die Buchstaben des Verkehrsschildes - na welches von den 5 in Sichtweite?
Ja, kenne ich auch. Zum Glück geht dann oft was, wenn man die Formel für den Final (oder die nächsten Stages) genauer anschaucht. Meistens kann man dann durch etwas Probieren rausfinden, was der Owner gemeint hat.

Mein persönliches "Lieblingsthema" ist die Unterscheidung zwischen "Ziffer" und "Zahl", die für eine nicht unerhebliche Zahl der Cacheowner anscheinend ein Buch mit sieben Siegeln ist :kopfwand: ! Meistens sieht man aus dem Kontext, was der Owner sagen wollte, aber eben nicht immer. Einmal hieß es an einer Multi-Stage, ich solle "zwei versteckte Zahlen" finden. An den Koordinaten war ein Gittermast mit entsprechend vielen Möglichkeiten, irgendwo Schildchen o.ä. mit Zahlen anzubringen. Nach längerer Suche fand ich endlich eine Zahl. Ziemlich winzig, aber immerhin. Weiter ewig nach der 2. Zahl rumgesucht, aber ohne Erfolg. Dann schwante mir was ... die bereits gefundene Zahl war zweistellig ... also ins Listing geschaut, was man später mit den beiden "Zahlen" so anstellen soll ... ja, zwei einstellige Zahlen würden auch(!) gehen. Tja, hätte der Owner geschrieben, ich solle zwei Ziffern suchen, wäre es doch etwas einfacher gewesen :/ .

Sowas ist aber trotzdem die Ausnahme, gerade bei in letzter Zeit veröffentlichten Multis.
 

granne123

Geocacher
bisher haben wir diese erfahrung noch nicht gemacht.

@ robbi_kl mich würde interessieren ob du besagte multis dann nur einmal angehst und als dnf logst
oder öfter angehst um evtl. doch noch zu logen?
 
Oben