• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mein erster Nightcache

Sir Cachelot

Geoguru
naja, das freut mich, aber ich wollte ja meine behälter nhmen, weil ich da die infos für den nächsten stage reinmache.
mal sehen ob ich da dellen und einbuchtungen finde für die preforms.
da ich das relfektionsband rundrum klebe, kann man aus jedem winkel den reflektor erkennen, ausser es steht was davor - klar.
 

PHerison

Geowizard
Sir Cachelot schrieb:
da ich das relfektionsband rundrum klebe, kann man aus jedem winkel den reflektor erkennen, ausser es steht was davor - klar.
Man kann das natuerlich auch umdrehen, und den Reflektor innen am Boden der Dose befestigen. Damit kann man den Reflektor nur aus einer bestimmten Richtung sehen... :twisted:
 

Sir Cachelot

Geoguru
PHerison schrieb:
Sir Cachelot schrieb:
da ich das relfektionsband rundrum klebe, kann man aus jedem winkel den reflektor erkennen, ausser es steht was davor - klar.
Man kann das natuerlich auch umdrehen, und den Reflektor innen am Boden der Dose befestigen. Damit kann man den Reflektor nur aus einer bestimmten Richtung sehen... :twisted:

man könnte natürlich auch gleich auf einen reflektor verzichten...
 
OP
findnix

findnix

Geocacher
Wie langes sollte denn ein Nachhtcache sein? Ich hab jetzt 3 mögliche Routen ausgearbeitet, eine ist knapp 1km lang und führt nur durch den Wald. Eine ist knapp 2km und geht den ersten Kilometer über Felder und dann in den Wald und die dritte ist 2,2km, allerdings gehen da nur die letzten 200 Meter durch den Wald.

CU Markus
 

radioscout

Geoking
Sir Cachelot schrieb:
mein problem ist zur zeit, wie schaffe ich es, dass so niederträchtige tagcacher die reflektoren nicht finden.
Wenn es Dich stört, dass sich evtl. einer selber um das Vergnügen der Suche bei Nacht bringt, mußt Du wohl etwas elektronisches verwenden.
 

Marnem

Geocacher
findnix schrieb:
Wie langes sollte denn ein Nachhtcache sein? Ich hab jetzt 3 mögliche Routen ausgearbeitet, eine ist knapp 1km lang und führt nur durch den Wald. Eine ist knapp 2km und geht den ersten Kilometer über Felder und dann in den Wald und die dritte ist 2,2km, allerdings gehen da nur die letzten 200 Meter durch den Wald.

CU Markus

Ähem, Nightgames, zu großen Teilen auf Wegen sind 18 km.
Mission Echo viel quer durch den Wald sind rund 8 km glaub ich.

Es gibt Nachcaches, die man in unter 1h machen kann (Entschedung in der Nacht) bis über 8h (mission Echo und Night Games).
 
OP
findnix

findnix

Geocacher
Marnem schrieb:
Ähem, Nightgames, zu großen Teilen auf Wegen sind 18 km.

18km :?: :?: :?: Wo werden denn die Cacher da rumgejagd :?: Von Germering zum Starnberger See und wieder zurück ;)

CU Markus
 
A

Anonymous

Guest
Ich finde 4-6 km für einen Nachtcache treffend.

1.) Man macht sowas nicht jede Woche.
2.) Wenn man sowas macht, soll es auch ein wenig dauern, 30 min. wären doch deprimierend
3.) 18 km als Nachtcache sind zuviel, vorallendingen im Sommer...Jeddeloh waren 12 km, das war schon tierisch lang...aber es gab ja Hilfsmittel....

Gruß
Andreas
 
OP
findnix

findnix

Geocacher
Ist ein Rundkurs mit ca. 8km genehm? Etwa 6km vom Parkplatz zum Cache und dann noch 2 km zurück zum Parkplatz. Auf dem Weg zum Cache sollen Micros gesucht werden und der Rückweg als sehr lose Reflektorstrecke, damit man nicht den kurzen Weg zum Cache geht.

CU Markus
 
OP
findnix

findnix

Geocacher
BTW, ist ein Verkehrsschild als Reflektor zu gemein ;) So nach der Art: 400 Meter in Richtung xxx° findest du einen etwas größeren Reflektor, dort ist der nächste Hinweis. Und der Hinweis steht dann hinten auf dem Schild 8)

CU Markus
 

Mika Mifizu

Geocacher
findnix schrieb:
ich bin gerade dabei meinen ersten Nightcache zu planen. Wie macht man das üblicher weise?
Hallo Markus,
ich finde die Mittelerde-Reihe (1-6) von 123MAINE absolut genial und kreativ. 4 mal Nacht, 2 mal Tag.
Night-Walk-ER von Wolpertinger ist kompakt und handlich, hat aber trotzdem seine Tücken :)

Gruß, Volker
 
OP
findnix

findnix

Geocacher
Mika Mifizu schrieb:
Night-Walk-ER von Wolpertinger ist kompakt und handlich, hat aber trotzdem seine Tücken :)

Den wollte ich nächsten Samstag machen, muß um 1 Uhr nen Kompel vom Flughafen abholen und für den Cache dürfte es da dunkel genung sein ;)
BTW, ich hab meine ersten Reflektoren fertig gebaut. Die sind aus 1cm starken Rundmaterial, mattschwarz lackiert und mit 3m-Reflexfolie beklebt.

reflektor.jpg


Was haltet ihr von den Teilen?

CU Markus
 
Sehen gut aus! Im Prinzip so ähnlich wie das Modell Guzbach!


Ich habe einen nachtcache gelegt, bei dem nur über kurze Distanz der reflektor gesucht werden soll, daher mußten die Dinger klein und dezent sein.

Habe folgendes verwendet:

Ganz normale Reißzwecken mit weißem Kunststoffüberzug mit der Sprühdose Braun/oliv Lackiert. Danach mit dem normalen Locher für Paier aus der 3M Folie kleine Klebepunkte gemacht und auf die Reißzwecken geklebt. Ist bei Tag kaum zu sehen. Ich habe dann jeweils zwei Stück bei Bäumen in ausreichender Höhe in die Rinde gepiekst. Macht dem Baum nix aus, wenn die Rinde dick ist. Bei Dünner Rinde sollte das auch nicht groß schaden.
 

shia

Geomaster
Sowas findnix-mäßiges trage ich nachts als Schlüsselanhänger, dient als Hilfsreflektor, um gelegentlich zurück zum Weg zu finden :idea:

Die Reiszwecken-Idee ist auch nicht schlecht! Wie weit sieht man die Dinger, wenn man z.B. mit 'ner Mag 3C draufleuchtet?
 

Sir Cachelot

Geoguru
Hat jemand schon mal Team-Crossgolf-Band einfach mal so an den Band getakert oder um einen Zweig gebunden? Ist Regen nix aber sonst?
Wollte ja eine downloadbare Route machen, aber ich glaub bei dem Laub bringt das Garminianer nix. Deshalb wirds wohl eine Schnitzeljagt werden.
 

radioscout

Geoking
Ich weiss nicht, was für ein Band die benutzen, aber bisher hatte ich keine Probleme mit direkt um einen Ast gewickelten Reflektorband.
 
Oben