• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Mein Garmin geht einfach ohne mich weiter

Frazer

Geocacher
Ich hatte mit meinem Garmin 76 CSX das gleiche Phänomen. Teilweile "wanderte" die Position mit 10 - 15 km/h in eine Richtung, obwohl ich mich nicht bewegte. Seit dem letzten Update vor einigen Wochen hat sich das Problem aber scheinbar erledigt.
Der Fehler tauchte immer dann auf, wenn die Signale schwach und die Reflexionen hoch waren. Man muß aber nur im Satellitenmenü "GPS off", und "GPS on" betätigen, und nach 3 Sekunden hat man wieder eine verläßliche Position. Mit diesem Vorgehen läßt sich übrigens auch die konstante Abweichung von 10 - 30 Metern beheben, die ich nach Kaltstart bei sehr schlechtem Signal manchmal beobachte.
 

Jhary

Geocacher
Das ganze erinnert an den bouncing Bee effekt. Könnte ja sein das galileo experimente den Srif-chip satz etwas durch einander bringen
 

DocW

Geowizard
Team-Ludwigshafen schrieb:
. Was ist denn in den Magellans für'n Chipsatz drinne ?

Michael

Zumindestens die Exploristen verwenden einen Magellan-eigenen Chipsatz namens "Baldur":
http://professional.magellangps.com/en/solutions/oem/chipset.asp

Die nächste Generation hat dann auch die grob schätzenden SIRFstars III drin...
 

DocW

Geowizard
Jhary schrieb:
Das ganze erinnert an den bouncing Bee effekt. Könnte ja sein das galileo experimente den Srif-chip satz etwas durch einander bringen
???? Die Galileo-Signale bekommt der Sirfstar noch nicht einmal mit.
Nein, das Problem besteht einfach darin, dass der Sirfstar mit soviel Rechenpower (Anzahl HW-Korrelatoren) ausgerüstet ist, dass er jedes noch so schwache und verkorkste Signal in die Berechnung einbezieht.
Andere Chipsätze müssen erst eine Vorauswahl der Signale treffen, um die aussichtsreichsten in die Korrelatoren zu füttern. Das ist Brute-Force gegen Pre-Selection.
 
DocW schrieb:
Zumindestens die Exploristen verwenden einen Magellan-eigenen Chipsatz namens "Baldur":
http://professional.magellangps.com/en/solutions/oem/chipset.asp
Die nächste Generation hat dann auch die grob schätzenden SIRFstars III drin...

Ah..danke, DocW !

Schönen Sonntag

Michael
 
Oben