• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

mein Weg, Karten zu kalibrieren

docadams

Geocacher
Hallo,
zugegeben, nicht so elegant, aber für mich recht brauchbar ist folgender Weg:

Ich nehme eine Karte und lege sie in GoogleEarth als Overlay auf die gleiche Stelle. An den grünen Ecken und in der Mitte der Bildseiten kann man so ziehen, dass das Bild exakt mit dem darunterliegenden Ausschnitt übereinstimmt. Hilfreich ist, wenn man das Bild leicht transparent macht.
OK, etwas Fummelei, wenn man aber exat arbeitet, bekommt man dann unter Orte/Bildname/Eigenschschaften Position die genauen Außengrenzen des Bildes, deren Schnittpunkte dann als Kalibrierungspunkte genutzt werden können.

Ich nutze auf meinem Nokia 6670 die Software AFTrack, wo man die Bilddateien selbst kalibrieren kann.
 

pathfinder

Geocacher
Warum denn von Hand? Wenn die topographischen Karten als Top50 vorliegen, kann das GlopusMapManager-Programm (http://www.glopus.de) alle Kacheln eines Bundeslandes automatisch kalibrieren.
Auch die Kalibrierung des Google-Superoverlays geht vollautomatisch:
http://www.pocketnavigation.net/board/tid1057559-sid.htm
Zumindest für Deutschland, Austria und Schweiz gibt es alles auf CD/DVD. Die topographischen Karten in Google sehen ganz nett aus, transparent und auch in Vollfarbe.
 
OP
D

docadams

Geocacher
OK, aber ich hab nur eine Top50-Karte eines Bundeslandes und um einmal im Urlaub eine Karte zu haben, sind sie mir zu teuer, wir fahren immer woanders hin. Zu Hause klappte es prima, und im Sommer wollen wir es in Istrien testen.
Danke für deinen Hinweis. Aber da muß ich mir mehr Zeit nehmen, auf den ersten Blick sieht das ziemlich kompliziert aus, für mich zumindest.
 

pathfinder

Geocacher
Kommt drauf an. Von den Bergen habe ich mittlerweile so viele Papierkarten die zusammen viel teurer sind als die ensprechenden CD's. Zudem gibt es die auch manchmal preiswert bei Ebay.
Von Istrien habe ich auch noch keine digitale Karte gesehen. Auch der Navigon Strassennavigator kennt dort nichts, schade. Allerdings hat mich Google überrascht mit tollen Fotos. Sogar der Baum unter dem unser Zelt stand ist zu erkennen.
 
Oben