• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Meine Erfahrungen als Anfänger- ich weiß: Newbie ist richtig

Börkumer

Geoguru
Um die Messlatte mal weiter zu führen, falls du 20 Kilometer investieren möchtest, besuche doch mal http://coord.info/GC31EQD + http://coord.info/GC2THZQ.
 

Chris_rocks31

Geomaster
Börkumer schrieb:
Um die Messlatte mal weiter zu führen, falls du 20 Kilometer investieren möchtest, besuche doch mal http://coord.info/GC31EQD + http://coord.info/GC2THZQ.
Hab ich schon investiert...kriege aber nicht den Zusammenhang zwischen Zoom-Fenster, TöffTöff und Messlatte hin. Weil beide an muggeligen Locations liegen? Ansonsten gibt es zwischen denen ja keine Parallelen...
 

Börkumer

Geoguru
Zoom ist eine Dose wie man sie sich überall wünscht und TöffTöff zählt zum Nonplusultra. Jedenfalls hätte man dann neben den 9 Langweil-Tradis mal etwas zum Vergleichen, bevor man selbst wieder was auslegt.
 

hustelinchen

Geoguru
HarrierOne schrieb:
Ich habe mich dann entschlossen, trotz Warnung und viel Lesens, dass man den ersten Cache nicht so früh verstecken soll, einen Cache zu verstecken.

Und jetzt weißt du hoffentlich auch warum so oft davor gewarnt wird. Da ist dein Cache in muggeliger Gegend ein klassisches Beispiel. Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.
 
OP
A

Anonymous

Guest
Es gab halt zwei große Unbekannte:

1. der nette Nachbar
2. die Horden von FTF-geilen Cachern, deren unüberlegtes Verhalten ich sehr schade fand.

Dem Nachbarn kann ich keinen Vorwurf machen, der war knapp 80 Jahre alt und hatte Angst. Von einem Cacher, der über 2000 Logs hat, kann ich etwas mehr Vernunft erwarten. Die habe ich ja bereits nach 10 Tagen cachen gelernt. Oder stumpft man im Laufe der Zeit dermaßen ab?
Trotzdem denke ich, es kann nur besser werden. Ich werde mir dieses schöne Hobby nicht vermiesen lassen und den nächsten Cache tief im Wald verstecken, denn dort können nicht 5 PKW's den Radweg zuparken........

Gruß
 

eifriger Leser

Geomaster
Meiner Meinung nach ist das Ruhrgebiet ein "Spezialfall". Hier gibt es viele Großstädte die fließend ineinander übergehen und durch ein sehr dichtes Autobahnnetz miteinander verbunden sind => es gibt dort sehr Viele, die mit dem Auto unterwegs sind. An einer "FTF-Jagd" auf dem "Land" beteiligen sich logischerweise bedeutend weniger Leute.

Vielleicht sollten mal die Owner in sich gehen:

1. ihren Cachebestand durchforsten und den einen oder anderen "Flachcache" ins Archiv schicken
2. zurückhaltend beim Legen von Caches sein
3. Qualität statt Quantität beherzigen

Und die Sucher sollten:
1. Nicht im Grossrudel auftauchen (Gruppendynamik)
2. Hirn einschalten bzw. nicht ausschalten
3. (auch mal) auf den "Gesunden Menschenverstand" hören

Jaja, ich weiss schon oft gehört... :roll:
 

Atti

Geomaster
HarrierOne schrieb:
Es gab halt zwei große Unbekannte:

1. der nette Nachbar
2. die Horden von FTF-geilen Cachern, deren unüberlegtes Verhalten ich sehr schade fand.

Dem Nachbarn kann ich keinen Vorwurf machen, der war knapp 80 Jahre alt und hatte Angst. Von einem Cacher, der über 2000 Logs hat, kann ich etwas mehr Vernunft erwarten. Die habe ich ja bereits nach 10 Tagen cachen gelernt. Oder stumpft man im Laufe der Zeit dermaßen ab?

Vielleicht hätte man mit dem alten Nachbarn vorher reden sollen...
Wenn der weiß, was los ist, passieren dann eher Dinge wie: "Nee, ihr müßt nicht da suchen, sondern weiter rechts." und der hat dann vielleicht auch Spaß an der Cacherbeobachtung. Wenn dein Nachbar durch deinen Cache geängstigt wird, dann hast du was falsch gemacht. Entweder gehört da besser keine Dose hin oder der Nachbar gehört informiert.

Im Ruhrgebiet bleibt es nicht aus, daß man immer mal wieder über Wohngebiets- und Muggel-Central-Caches stolpert. Ich mach' dann meist einfach - je mehr man versucht, unauffällig zu sein, desto mehr fällt man auf.

Caches, die die Welt nicht braucht: Oberhausens schönster Abfalleimer, Glascontainer in Herne, Lampencaches optimaler Hundepißhöhe in Gelsenkirchen, der Komposthaufen als Stilleben in Mülheim, Nanos am Gartenzaun, Micros direkt vor der Pizzeria am Blumenkasten ... worauf soll man da Rücksicht nehmen? Besser wär's, so ein Mist würde gar nicht erst gelegt. Oft genug hebe ich sowas dann gar nicht - aber wenn ich für eine Rätsellösung mit einem derartigen "Vor-Ort-Highlight" "verwöhnt" werde...
LG
Atti
 
OP
A

Anonymous

Guest
Vielleicht hätte man mit dem alten Nachbarn vorher reden sollen...

Ja, hätte man machen können, es gibt jedoch Nachbarn, die mit Niemandem reden und mit denen man nicht reden kann. War eine beschissene Situation.

Gruß
 
Also noch mal langsam: Du hältst hier Vorträge, was für ein toller Neucacher du bist, legst dann aber deinen ersten Cache in einem Wohngebiet der dann einen Polizeieinsatz provoziert und beschwerst dich über die Cacher, die ihn an dieser völlig ungeeigneten Stelle suchen und aufgrund eines zu "guten" Verstecks nicht gleich finden? Ungefähr so?
 
OP
A

Anonymous

Guest
@GEOrge LuCACHE

Ich halte keine Vorträge, sondern habe nur Erfahrungen mitgeteilt, die ich nicht für möglich gehalten hätte....

Also noch mal ganz langsam: 1. ich halte keine Vorträge, das können andere viel besser, 2. halte ich mich nicht für einen tollen Neucacher, dazu titulierst du mich, ich habe nur Erfahrungen mitgeteilt, 3. lag der Cache schon so gut, dass länger gesucht werden musste, 4. war die Stelle trotz Wohngebiet geeignet, was du jedoch nicht wissen kannst, weil du die Stelle nicht kennst
5. gegenüber Nachbarn, mit denen man nicht reden kann und die die Polizei rufen, ist man eben machtlos, 6. was ist dein Problem, hast du die Postings überhaupt alle und richtig gelesen??

Gruß
 
Zu 2.: Der Tenor deiner Beiträge stellt sich *mir* als "alle doof außer mich" dar. Andere werden das anders sehen, ich teile nur Erfahrungen mit.
Zu 4. Wohngebiet ist *niemals* geeignet, was du aber nicht wissen kannst, weil du keine Cacheerfahrung hast.
Zu 5. Wie wär's bei ungeklärter Situation mit "nicht legen" gewesen?
Zu 6. Alles bestens und ja, habe ich.
 

SharkAttack

Geoguru
HarrierOne schrieb:
3. lag der Cache schon so gut, dass länger gesucht werden musste
Hi Harrier, ich kenn dich und den Cache (und dessen D-Wertung) ja nicht, aber kann es sein, dass du den Cache nicht nur vor den Muggeln versteckt hast, sondern auch vor den Cachern?
Was ich damit sagen will, wenn man schon im exponierten Gebiet suchen muss, dann sollte es IMHO nicht so sein, dass man auch als erfahrener Cacher schon superlange benötigt, gerade WEIL man dann quasi nie unbeobachtet suchen kann.
Insofern würde mich es nicht wundern, wenn beim FTF dann einer nach dem anderen eintrudelt und sich dann ein Rudelsuchen ergibt, was eigentlich unnötig gewesen wäre.
 

Börkumer

Geoguru
Team Shark Attack schrieb:
den Cache (und dessen D-Wertung) ja nicht

D1,5/T1,5 http://coord.info/GC4764Z
Wo wir grad die Sharkys hier haben, such dir am besten einen Cacher aus der Umgebung als Tester und für Ratschläge. Ich habe von den Sharkys bei meiner ersten Dose auch direkt was auf den Deckel bekommen, mittlerweile heimse ich für meine Dosen allerdings nur noch Lob ein =)
 

Atti

Geomaster
HarrierOne schrieb:
3. lag der Cache schon so gut, dass länger gesucht werden musste, 4. war die Stelle trotz Wohngebiet geeignet, was du jedoch nicht wissen kannst, weil du die Stelle nicht kennst

Wenn der Cache so liegt, daß länger gesucht werden muß, und das in einem Wohngebiet, wo man dann auch noch auf Muggel achten soll, dann sollte man eine solche Dose nicht verstecken. Da ist Ärger vorprogrammiert.

In Zukunft weißt du das hoffentlich auch vorher.
Der Trick ist dann unauffällig auffällig verstecken: sprich der Cacher sieht sofort was los ist - der Muggel nicht. Ein Griff - ein Log... und gut.

LG
Atti
 
OP
A

Anonymous

Guest
Danke für alle ehrlichen und auch kritischen Antworten. Bei einigen musste man schlucken, meine Antworten waren teilweise vielleicht etwas überzogen, aber hätte ich langweilige Fragen gestellt, hätte ich langweilige Antworten bekommen. So habe ich durch einen Beitrag, der vielleicht etwas ungewöhnlich war, doch klare und ehrliche Antworten bekommen, für die ich mich nochmals aufrichtig bedanke. Dadurch kann ich mich eher und schneller in diesem Hobby zurechtfinden, als wenn ich auf einen Beitrag nur eine Antwort bekommen hätte. Und ja, ich möchte mich ernsthaft mit Geocaching befassen, keinem auf den Schlips treten und schon gar nicht besserwisserisch rüberkommen. Aber so habe ich klare und deutliche Antworten bekommen, die mir weiterhelfen.

Gruß
 
Oben