• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

meinen Multi zu archivieren und ein neues Listing erstellen?

nolebe

Geonewbie
Ich habe Anfang März einen Multi ausgelegt.

Leider wurde dieser gemuggelt und es wurden auch Teile davon entwendet.

Nachdem ich den Multi wieder hergestellt habe, habe ich mich entschlossen diesen an einem anderen Platz zu verstecken.

Nachdem ich das gemacht habe, habe ich die Wegpunkt im Listing nachgetragen.

Nur bei Koordinaten die oben im Listing angeben werden gelang mir das nicht.

Ich bat daraufhin den Reviewer der den Cache zugelassen hat, diese zu ändern.

Dies wurde dann auch sehr schnell umgesetzt. Allerdings fiel mir dann später auf das ich die falschen Koordinaten übermittelt habe.

Um den Reviewer nicht noch mal zu nerven, habe ich die Koordinaten dann selber im Listing geändert.

Das geht zwar, allerdings nur in sehr kleinen Schritten, ich glaube es waren 35 Änderungen an der Zahl.

Wie auch immer, alles schien O.K. zu sein.

Es dauerte dann nicht lange, bis sich ein anderer Reviewer bei mir meldete.

Den Namen des Reviewers möchte ich hier nicht nennen, allerdings macht er seinem Namen alle Ehre.

Er führt sich hier meiner Meinung nach auf wie Gott persönlich.

Dieser bat mich meinen Multi zu archivieren und ein neues Listing zu erstellen, mit der Begründung er sei zu weit weg von den alten Koordinaten.

Auf die Frage hin warum ein neues Listing, wenn sich doch in dem Listing nichts ändert, kam dann prompt die Antwort in Form einer Archivierung meines Multis.

Wo ist da bitte die Logik?

Meiner Meinung nach ist das völlig ungerechtfertigt, es war doch alles in Ordnung.

Manchmal sollte man die Kirche wirklich im Dorf lassen.

Wir machen das schließlich weil wir Spass daran haben Caches zu suchen und zu verstecken.

Allerdings vergeht es mir, wenn man dann einer solchen Willkür ausgesetzt wird.

Wie ist eure Meinung dazu?
 

BlueGerbil

Geowizard
Hast Du mal Fußball gespielt? Hast Du mit´m Schiedsrichter diskutiert? Hat´s was gebracht?

Oder um konkreter auf den Fall einzugehen: Hast Du nicht gewundert, warum Du 35 mal die Koordinaten ändern mußt? Da könnte man doch auf den Trichter kommen, das eine Veränderung der Lage in diesem Umfang nicht vorgesehen ist. Das hattest Du ja offenbar realisiert:
Ich bat daraufhin den Reviewer der den Cache zugelassen hat, diese zu ändern.
Da hätte ich ihn einfach nochmal angeschrieben, ihm mitgeteilt, das Du dich leider geirrt hast und das er bitte die Koordinaten ändern möge. Entweder er hätte es gemacht oder du hättest gleich die Info bekommen, das Du bitte ein neues Listing anlegen sollst. Das kannst Du gut finden oder nicht, siehe mein erster Satz...
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
BlueGerbil schrieb:
Hast Du mal Fußball gespielt? Hast Du mit´m Schiedsrichter diskutiert? Hat´s was gebracht?
Genau. Das bringt nichts.

Leg ein neues Listing an, lass alle Cache, die den Cache bereits gefunden haben, nochmal loggen (natürlich nur, wenn es sich um den gleichen Cache handelt, je nachdem, wie viel du geändert hast, könnte man es auch als neuen Cache betrachten).

Es ist übrigens völlig egal, ob du den Reviewer 1 Mal oder 20 Mal anschreibst, ich habe schon Fälle erlebt, wo er beim ersten Mal schon keine Lust hatte, mir weiter zu helfen. ;)
 

RSG

Geowizard
nolebe schrieb:
Den Namen des Reviewers möchte ich hier nicht nennen, allerdings macht er seinem Namen alle Ehre.
Er führt sich hier meiner Meinung nach auf wie Gott persönlich.


.... und mit sowas machst Du dich dann komplett zum Clown, ich denke das bringt Dich ganz nach vorne auf die Pole......

Fettung von mir
 

radioscout

Geoking
Der Reviewer hat richtig gehandelt.
Den Reviewern werden leider nur 8,5"-Kristallkugeln zur Verfügung gestellt, damit konnte kein Reviewer Deine löbliche Absicht, ihn wegen Deines Fehlers nicht nochmal zu beschäftigen, mangels Bildauflösung nicht erkennen.
Allerdings wird sein Schummel-Warnfrosch laut gequakt haben, als Du, nachdem er die Koordinate geändert hat, sie nochmal in vielen kleinen Schritten geändert hast.

Eine größere Änderung bedeutet üblicherweise auch, daß der Cache sich nennenswert ändert. Sei doch nett gegenüber den bisherigen Findern, lasse das alte Listing wie es ist und archiviere es. Dann können sie auch später nachlesen, was sie gefunden haben.

Ich bin selber "Opfer" diverser Cache-Adoptierer-und-Änderer geworden. Da gab es z.B. eine kleine Serie mit Caches zu Filmthemen. Die hat jemand adoptiert und leider nur den GC-Code weiterverwendet. Jetzt sind unter den Codes Caches zur Geschichte des Ortes geworden. Schade, ich würde gerne die alten Listings nochmal lesen. Und ich stehe im Onlinelog von Caches, die ich in dieser Form nie gefunden habe. Selbst wenn ich sie jetzt suche, könnte ich sie nicht mehr online loggen.
 

hustelinchen

Geoguru
radioscout schrieb:
Eine größere Änderung bedeutet üblicherweise auch, daß der Cache sich nennenswert ändert. Sei doch nett gegenüber den bisherigen Findern, lasse das alte Listing wie es ist und archiviere es. Dann können sie auch später nachlesen, was sie gefunden haben.

Ok, das leuchtet mir ein, aber trotzdem finde ich es unhöflich von dem Reviewer den Cache direkt zu archivieren. Meine Güte, eine Zweitmail kostet Zeit ok, aber ist doch klar, dass man mit so einem Verhalten, wie es jetzt gelaufen ist, dem Owner vor den Kopf stößt. Da würde ich mir mehr Verständnis von Seiten eines Reviewers erwarten, der ganz sicher mehr Erfahrung hat wieso und warum man was nicht darf. Kann man das denn nicht eben dem Owner schreiben?

Gerade bei solchen Sonderfällen wüsste ich nicht wo das steht, dass man seine Startkoordinate nicht verlegen kann. Vorher ging es ja auch. Ob nun 200 oder 300 m ist doch piepegal, falls kein Abstandsproblem verursacht wird. Ok, von deinem Argument mit dem "alten Listing und seine Finder" mal abgesehen.
 

º

Geoguru
hustelinchen schrieb:
Meine Güte, eine Zweitmail kostet Zeit ok, aber ist doch klar, dass man mit so einem Verhalten, wie es jetzt gelaufen ist, dem Owner vor den Kopf stößt.
Die Reviewer geben sich ordentlich Mühe alle Infos zu dem Thema schön und sauber zur Verfügung zu stellen: http://die-reviewer.info/

Wenn der betreffende Owner so unhöflich ist und das erst gar nicht liest, dann fällt das unter "selbst Schuld".
 

UF aus LD

Geowizard
hustelinchen schrieb:
.......
Ok, das leuchtet mir ein, aber trotzdem finde ich es unhöflich von dem Reviewer den Cache direkt zu archivieren. Meine Güte, eine Zweitmail kostet Zeit ok, aber ist doch klar, dass man mit so einem Verhalten, wie es jetzt gelaufen ist, dem Owner vor den Kopf stößt. Da würde ich mir mehr Verständnis von Seiten eines Reviewers erwarten, der ganz sicher mehr Erfahrung hat wieso und warum man was nicht darf. Kann man das denn nicht eben dem Owner schreiben? ......

Im Log des Reviewers bei der Archivierung lese ich:

Bitte ein neues Listing einreichen. Das "Warum" habe ich Dir bereits per Mail ausführlich erklärt.

hustelinchen schrieb:
Gerade bei solchen Sonderfällen wüsste ich nicht wo das steht, dass man seine Startkoordinate nicht verlegen kann. Vorher ging es ja auch. Ob nun 200 oder 300 m ist doch piepegal, falls kein Abstandsproblem verursacht wird. Ok, von deinem Argument mit dem "alten Listing und seine Finder" mal abgesehen.
Zu dem Schummel-Frosch und dessen "Anschlagen" hat radioscout schon alles gesagt!

Was für ein "Sonderfall"? Der Owner will seine Dose um eine größere Distanz verlegen, was ist daran ein "Sonderfall"?
Die von dir erwähnte Überprüfung von Abstandsproblemen kann verbindlich nur der Reviewer prüfen und damit hast du auch die Begründung schon selber gegeben, warum nur kleiner Änderungen vom Owner selber gemacht werden dürfen.
Das der Owner wollte tatsächlich nur dem Reviewer Arbeit abnehmen (da fällt mir ein: "Das Gegenteil von "gut" ist "gut gemeint"!"), kann ich bei 35 kleinen Änderungen schwer nachvollziehen (siehe "Schummel-Frosch").
 

donweb

Geocacher
radioscout schrieb:
Ich bin selber "Opfer" diverser Cache-Adoptierer-und-Änderer geworden. Da gab es z.B. eine kleine Serie mit Caches zu Filmthemen. Die hat jemand adoptiert und leider nur den GC-Code weiterverwendet. Jetzt sind unter den Codes Caches zur Geschichte des Ortes geworden. Schade, ich würde gerne die alten Listings nochmal lesen. Und ich stehe im Onlinelog von Caches, die ich in dieser Form nie gefunden habe. Selbst wenn ich sie jetzt suche, könnte ich sie nicht mehr online loggen.

:irre: sowas bescheuertes hab ich ja noch nie gehört! Ein altes Listing recyceln und einen völlig neuen Cache daraus zu machen. :kopfwand:
 

steingesicht

Geoguru
donweb schrieb:
:irre: sowas bescheuertes hab ich ja noch nie gehört! Ein altes Listing recyceln und einen völlig neuen Cache daraus zu machen. :kopfwand:
Wieso, das hat durchaus seine Vorteile, sowas zu verwenden - immerhin wurde das Listing schon mal geprüft und freigegeben :roll: (nichtdestotrotz ist es :kopfwand: :irre: sowas zu tun)
 

hustelinchen

Geoguru
UF aus LD schrieb:
Was für ein "Sonderfall"? Der Owner will seine Dose um eine größere Distanz verlegen, was ist daran ein "Sonderfall"?

Ja ok, mit Sonderfall meinte ich, dass man doch meistens immer nur Stationen ausgebessert, erneuert, oder auch etwas verlegt, und die Verlegung eines ganzen Multis eher selten vorkommt. Nach dem Sturm Emma sind bei einem meiner Multis mitten auf der Strecke zig Bäume umgefallen, da musste ich auch mittendrin die Wegführung bei zwei Stationen abändern, nur da ist das ja kein Problem, weil es Stationen sind und nicht die Startkoordinate. Deshalb konnte ich das alleine ändern. An den Aufgaben etc. hatte sich nichts verändert und so hatte ich den TE hier auch verstanden.
 
OP
N

nolebe

Geonewbie
Das der Owner wollte tatsächlich nur dem Reviewer Arbeit abnehmen (da fällt mir ein: "Das Gegenteil von "gut" ist "gut gemeint"!"), kann ich bei 35 kleinen Änderungen schwer nachvollziehen (siehe "Schummel-Frosch").

ZumThema Schummelfrosch.

Kurzer Ablauf:
Ich habe die Koordinaten für die neuen Wegpunkt und das Finale vor Ort aufgenommen und gespeichert.

Danach ab nach Hause die Daten eingeben und den Reviewer kontaktiert, damit er die Koordinaten ändert.

Nach dieser Änderung habe ich den Cache wieder aktiviert, ich hatte ihn vorher deaktiviert da er ja gemuggelt wurde.

Beim Aktivieren fiel mir mein Fehler auf, ich wollte den Cache nicht wieder deaktivieren und noch mal den Reviewer bitten die Koordinaten nochmals zu ändern.Deshalb bin ich den mühsamen Weg gegangen alles in kleinen Schritten zu ändern.

Mir ging es einfach nur darum den Cache so schnell wie möglich erreichbar zu machen.

Allerdings hat es ja nichts gebracht, ausser die Selbstbeweihräucherung des Reviewers.

Der Cachergemeinde geht durch diesen Starrsinn ein schöner Cache verloren.

Ist das der Sinn und Zweck eines Reviewers?

Nach wie vor halte ich dieses Verhalten als völlig überzogen.
 

NoPogo

Geomaster
Der Sinn und Zweck eines Reviewers ist die Einhaltung der Guidelines zu prüfen.
Dazu gehört u.A. die Abstandsregel.
Wenn du deinen Cache nun soweit verschiebst, dann ist evtl. der Abstand nicht mehr gewährleistet.

Etwas Einsicht wäre Hilfreich. Und fürs nächste mal draus lernen.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Wenn Du einen Review vermeiden will kannst Du den Cache aus so listen dass er sofort allen öffentlich bereit steht. Bloss eben nicht bei GC.
 
OP
N

nolebe

Geonewbie
º schrieb:
hustelinchen schrieb:
Meine Güte, eine Zweitmail kostet Zeit ok, aber ist doch klar, dass man mit so einem Verhalten, wie es jetzt gelaufen ist, dem Owner vor den Kopf stößt.
Die Reviewer geben sich ordentlich Mühe alle Infos zu dem Thema schön und sauber zur Verfügung zu stellen: http://die-reviewer.info/

Wenn der betreffende Owner so unhöflich ist und das erst gar nicht liest, dann fällt das unter "selbst Schuld".

Jetzt mal Hand auf Herz, wenn Du dir einen neuen Fernseher oder sonst igendwas kaufst.
Liest Du dir immer vorher die Gebrauchsanleitung durch?
Selbst wenn, von dem was der Durchschnittsmensch liest, behält er rund 10 Prozent.

Den Rest erfährt man mit Learning and doing, oder try and error.

Und da ich nur ein Durchschnittsmensch und Cacher bin , wäre da ein bisschen mehr Akzeptanz und Toleranz. seitens des Reviewer angebracht.
 

UF aus LD

Geowizard
nolebe schrieb:
º schrieb:
hustelinchen schrieb:
Meine Güte, eine Zweitmail kostet Zeit ok, aber ist doch klar, dass man mit so einem Verhalten, wie es jetzt gelaufen ist, dem Owner vor den Kopf stößt.
Die Reviewer geben sich ordentlich Mühe alle Infos zu dem Thema schön und sauber zur Verfügung zu stellen: http://die-reviewer.info/

Wenn der betreffende Owner so unhöflich ist und das erst gar nicht liest, dann fällt das unter "selbst Schuld".

Jetzt mal Hand auf Herz, wenn Du dir einen neuen Fernseher oder sonst igendwas kaufst.
Liest Du dir immer vorher die Gebrauchsanleitung durch?
Selbst wenn, von dem was der Durchschnittsmensch liest, behält er rund 10 Prozent.

Den Rest erfährt man mit Learning and doing, oder try and error.

Und da ich nur ein Durchschnittsmensch und Cacher bin , wäre da ein bisschen mehr Akzeptanz und Toleranz. seitens des Reviewer angebracht.

Du hast beim Veröffentlichen des Listings zwei Haken gesetzt, in denen du bestätigst, dass du die Guidelines gelesen und verstanden hast. War offenbar falsch!
Jetzt schreibst du, dass du das nicht gelesen hast - gut, wie du selber schreibst "Learning by doing" - nichts anderes hat dir der Reviewer ermöglicht.
Er hat die gezeigt, dass es so nicht geht.
Jetzt weigerst du dich aber zu lernen, sondern moserst rum und verlangst, dass der Reviewer einsieht was falsch gemacht zu haben.
Also scheint "Learning by doing" dir doch nicht so recht zu sein.
Außerdem verschweigst du konsequent, dass die der Reviewer offenbar eine Mail geschrieben hat (so zumindest sein Log) in dem er dir das Vorgehen erklärt und begründet hat.
Ich denke der Vorschlag von "moenk" sollte von dir in die engere Wahl gezogen werden, damit du machen kannst was du willst und nix mehr lernen brauchst.
:kopfwand:
 
OP
N

nolebe

Geonewbie
Du hast beim Veröffentlichen des Listings zwei Haken gesetzt, in denen du bestätigst, dass du die Guidelines gelesen und verstanden hast. War offenbar falsch!
Jetzt schreibst du, dass du das nicht gelesen hast - gut, wie du selber schreibst "Learning by doing" - nichts anderes hat dir der Reviewer ermöglicht.
Er hat die gezeigt, dass es so nicht geht.
Jetzt weigerst du dich aber zu lernen, sondern moserst rum und verlangst, dass der Reviewer einsieht was falsch gemacht zu haben.
Also scheint "Learning by doing" dir doch nicht so recht zu sein.
Außerdem verschweigst du konsequent, dass die der Reviewer offenbar eine Mail geschrieben hat (so zumindest sein Log) in dem er dir das Vorgehen erklärt und begründet hat.
Ich denke der Vorschlag von "moenk" sollte von dir in die engere Wahl gezogen werden, damit du machen kannst was du willst und nix mehr lernen brauchst.
:kopfwand:

Ich weiss nicht was Du zwischen den Zeilen gelesen hast.

Wo steht den geschrieben das ich die Guidelines nicht gelesen habe? :???:

Natürlich habe ich diese gelesen, nur wie bereits beschrieben bleibt halt nicht alles hängen.

Anscheinend ist das bei Dir nicht richtig angekommen.

Oder kannst Du den Inhalt Haarklein wieder geben?

Bezüglich Mail vom Reviewer: Die Mail ist nichts anderes als der Log!

Und auf Mails antwortet der Reviewer erst gar nicht!

Was soll's das Thema ist für mich sowieso durch.

Den Multi habe ich eingesammlet und im Keller archiviert.

Zumindest habe ich eins vom Reviewer gelernt, archivieren!
 
Oben